Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

Guten Morgen
Enkel in die KiTa gebracht ,ab zur Tochter und deren Katze füttern wieder nach Hause und Hunde versorgen ( deren und meine ) . Jetzt erst einmal ein Päuschen :-).
 

moin zsamme!
:bier:
Einen wunderschönen sonnigen guten Morgen werte Rasselbande!


QUOTE="mikki, post: 16190859, member: 6571 ¥8"]und das beste: ich kann noch tippen und bassen!

Das ist wirklich gut, mach weiter so!



Du meinst, Überstunden für 70 Jahre zuviel aufgeschrieben... :D:-P



Ich auch. Wir alle![/QUOTE]
.
.
.
wenn du mehr als 3 schichten hintereinander fährst, dazu ohne pause, darfst du gerne darauf verzichten, die überstundennin rechnung zu stellen, ich nicht. ;-)
aaaaber, warum is des bier scho wieda alle?

p.s.
das bassic quotentier is wohl noch besoffen...
 
Da Chuck frisches Quellwasser.
image.jpeg
 

Guten Tag der Dame, Moin Hoschi und Grüss Gott Herr Chuck, Mahlzeit den weiteren "Herren" und Tach Bankbagaluten,

auch wenn's keinen mehr interessiert, schreibe ich doch hier einen "kleinen" Testbericht zum "Hoschi-PU" - P.Spezial (Supercustom), denn versprochen ist versprochen und angekündigt ist...-usw.

und der "PU-HMK" - Test ( Custom ) ist endlich abgeschlossen - im Laufe der Woche gibt es einen Bericht

DSCN0878-1.jpg

1. So, dat isser - der "HMK-blue #0001" in "blau" und von Hoschi genau auf das - ehm, öhm, mhm - "gewöhnungsbedürftige(?), ausgefallene(?)" - ahh, "faszinierende" Stringspacing des "Super-Custom-Wishbass Nr.1034" abgestimmt und genau dafür gebaut. Vielen lieben Dank nochmals dafür.
2. Mir ist völlig klar, dass ein derartig erlesener und fachlich versierter Kollegenkreis sich möglicherweise "abgewidert" von so einem Instrument abwenden mag - es ist mir "wurscht" und dat Dingens is' 'nen goiler Bass. An der Form des Basses haben diverse Studenten der "hiesigen" Kunstakademie mitgearbeitet und herumgesägt, bis dieses Spitzenprodukt mit "multikulturellem" Anspruch die endgültige Form hatte.
3. Wegen der (etwas, nur etwas) ausgefalleneren Form und der "High-End - Hardware" ( Bridge: Designer-Billig - Hongkong, Mechaniken: High-End - Schmiede Grover, Sattel: Mega-Billig Plaste-Elaste - Designer Outlet ) war der Sound noch etwas dünn, was selbstverständlich am ursprünglich eingebauten (ärmlichen) "Kent-Armstrong Wishi-Vashnu Bucker" lag.
4. Die Soundqualen sind vorbei.
5. Hoschi's "HMK" verleiht dem Ding Flügel, im wahrsten Sinne des Wortes. Glaubt es oder lasst es bleiben - aus diesem "Designerkunststück" zaubert die PU den "fätten, runden" Sound, den ich mir erhofft hatte, zu hören. Meine Erwartungen nach dem "Test-HMK" waren hoch - aber abgestimmt auf den Bass ist die PU der "Bringer".
6. Da der Hals schon "Rubensformen" ähnelt ( dagegen ist jeder "Preci-Hals" ein "Handschmeichler" ), ist dieses Instrument die ideale Basis für "fätten" Sound. Und durch die (das wollten die Puristen unter den Designern so) völlig fehlende Klangregelung gibt es nur den "Instrumentenklang" zu hören ( wahlweise in "Laut" oder "Leise", wobei "Laut" geiler ist ).
7. Eingespielt habe ich das Ding über den kleinen "Boogie" mit etwas "Hall" und ziemlich rüdem "Distorsion" - who the fuck are the "Sex Pistols" - Kindergeburtstagsband bei RonaldMcDonald. Ohne Erbarmen drückt die PU - eine Heidenfreude.
8. Dieses Gesamtkunstwerk habe ich schon ein paar Musikern gezeigt - nungut, keiner will den Bass haben ( er ist unverkäuflich, logisch ), aber ausnahmslos jeder will ihn spielen und testen.
9. OK, ok - der "HumanBase Fretless" ist eine ganz andere Hausnummer - und auch "Harry Häussell" kann PU's bauen ( der kostet aber auch das 20-fache, Bass mit PU ), da kommt dieses Instrument ( jedenfalls nicht beim Fretlesssingen ) auch mit der "HMK-PU" nicht heran. Aber den "WW Steve Bailey - Korea (aktiv!)" kannste gegen den Wishbass (passiv!) mit "HMK-blue" völlig abhaken. Alter Schwede - der Wishbass mit "HMK" haut WW ( mit MEC ) aus den Latschen - was für 'nen Spass.
10. So, wie der Bass jetzt klingt, werde ich diesen (bei passender Gelegenheit) auch auf der Bühne einsetzen - als "Looker" goil und vom Sound her ein "schmächiger" Gigant mit "Wiedererkennungswert". Bässer geht es nicht.
11. Sogar mein Instrumentenbauer ist völlig fasziniert vom PU und dem Gesamtklang dieses (etwas modifizierten) Basses - mein "Kultbass", und den gibt es in dieser Ausführung garantiert nur ein einziges Mal auf diesem Planeten bzw. Sonnensystem bzw. Spiralarm der Milchstrasse - ach was rede ich: im Universum ( und ich bin mir sicher, nichteinmal "Desaster Area" hatten so goile Intrumente - vielleicht lauter, aber goiler: Never ever ).
12. Mein besonderer Dank gilt natürlich dem Hoschi - gar keine Frage. Ohne zu zögern hat er mir den "Test-PU" geschickt, ebenso eifrig hat er sich mit Freude an den Bau des Custom-PU gemacht. Das rechne ich ihm sehr hoch an - und "Worthülsen" sind nicht mein Stil, das ist mein vollster Ernst.

Ich hoffe, das ich nix vergessen habe - und nun habe ich mir ein Bier ( oder zwei oder drei ) verdient.

Tschöö P.:-):bier:
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten