Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )


Mir wurde in den Siebzigern in meinem altehrwürdigen und altsprachlichen Gymnasium beigebracht, Türkisch, Ungarisch und Finnisch ständen in einer recht engen sprachlichen Verwandtschaft.
Ich war in dem Siebzigern auf einem neumodernen und neusprachlichen Gymnasium. Und was ist aus mir geworden?
Wie hatten sie das genannt - finnisch-ugrischer Sprachraum.
 
Scheinbar ist alles was diese Sprachen verbindet, ihr für mich Anderssprachigen, der lustige Klang derselben..:o)

Naja, für jemanden, der "neusprachlich - naturwissenschaftlich" im Sinne von "Alexander von Humboldt", Heinrich, der Riese, "(Rudolf...)" kennt ihr schon, ausgebildet wurde, der schon 1989 das zweite Mal in Ungarn war und mittlerweile 9-mal in Ungarn im Urlaub weilte - ist "Pfälzisch" eine Sprache, die im "deutschen Raume" existiert.

Aber ich schrub niergentwo, das das "ungut" seien könnete.:D:bier:

P.:-):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:

Klopapier.jpg
(Die "Ist doch für'n Ar§@#"-Variante ;-))
 



Zurück
Oben Unten