Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

Ich hab gerade noch mal den Unfallhergangsbericht gelesen.
Bei der Krankenkasse wollen die ja immer so etwas :D

Krieg ich dafür den Pulitzer Preis:


Unfallhergang am 15.08.2016 in Kandel.

Entgegengesetzt der Angaben des Schreibens vom 23.08.2016 hat sich der Unfall nicht am Dienstag den 16.08.2016 sondern am Montag den 15.08.2016 ereignet.

Ich befuhr zusammen mit Freunden den geteerten Radweg in Kandel, dem „Hintergraben“, als sich unsere Gemeinschaft von 4 Fahrern der Raiffeisenstraße näherte. Ich gab die Geschwindigkeit als Pace-Fahrer mit etwa 5-10 Meter Abstand zum Rest im strammen Tempo vor. Als wir uns dem Kreuzungsbereich des Radweges zur Raiffeisenstraße näherten, verringerte ich die Geschwindigkeit und schaute in die Raiffeisenstraße um nach Verkehr Ausschau zu halten.

Der Radweg ist gegenüber der Raiffeisenstraße nicht vorfahrtsberechtigt!

Nun befand sich also natürlich ein Auto, Murphys Gesetz zufolge, vorfahrtsmäßig von links auf der Raiffeisenstraße. Meinen Berechnungen zufolge in etwa auf Kollisionskurs mit uns, die wir noch auf dem Radweg unterwegs waren, wenn wir nicht anhalten würden. Um dem Auto aber seine Vorfahrt zu gewähren verringerte ich weiterhin die Geschwindigkeit und um meine Kollegen zu warnen hob ich dabei meinen rechten Arm und schrie „Vorsicht Auto“.

Dabei versuchte ich die Geschwindigkeit mit der linken Hand noch etwas herunter zu bremsen. Durch irgendetwas verwackelte ich aber den Lenker und reflexartig versuchte ich den Lenker festzuhalten. Ungeschickt dabei war es den Bremshebel mit der linken Hand fest zu zudrücken.

Ich weiß nicht welcher Philosophie zufolge, bei einem Fahrrad die Vorderradbremse entgegengesetzt zum Motorrad links angeordnet ist. Diesem Umstand verdanke ich dieses Malheur.

Jetzt brauch ich wahrscheinlich auch nicht erklären, dass hydraulische Bremsen richtig zubeißen wenn sie etwas fester gedrückt werden. Das Resultat war, das Vorderrad musste schlagartig blockieren.

Meine Masse hatte jedoch das bestreben, aufgrund des Massenträgheitsmoments, sich weiterhin in Fahrtrichtung zu bewegen. Das Vorderrad bildete durch die Blockade einen Drehpunkt. Der Fahrradrahmen bewirkte letztendlich einen Hebel, auf dem ich saß.

Bedingt der Massenträgheit, des Drehpunktes und dem Hebel beschrieb ich also eine Kreisbahn um das Zentrum Vorderrad, annähernd um 180°.

Meine Klickpedalen verhinderten dabei einen unkontrollierten Flug über den Lenker in Richtung Straße die zwischenzeitlich relativ nahe war. Somit bestand auch keine Gefahr für das Fahrzeug.

Die Drehbewegung jedoch endete in einer etwas unsanften Landung, leicht seitlich der eigentlichen Bewegungsrichtung auf einem Rasenkantenstein der den Radweg zu der Einfahrt des Nachbargrundstückes abgrenzt. (Google-Maps Koordinaten 49.082735, 8.202431)

Nach der Landung öffnete sich vorschriftsmäßig der Festhaltemechanismus der Klickpedale und verhinderten etwaige Fußgelenkverletzungen.

Nach ein paar Minuten des Resümees beschloss ich, aufgrund der stärker werdenden Schmerzen, das etwa 600 Meter entfernte Krankenhaus in Kandel aufzusuchen.

Meine Mitfahrer halfen mir dabei da ich doch etwas schwer zu Fuße war.

Ich möchte noch erwähnen dass ich zum Glück einen Radhelm getragen habe der Kopfverletzungen verhinderte. Der Radhelm ist dabei leicht in Mitleidenschaft gezogen worden und wird zeitnah gegen einen Neuen ersetzt.
 
Ich hab gerade noch mal den Unfallhergangsbericht gelesen.
Bei der Krankenkasse wollen die ja immer so etwas :D

Krieg ich dafür den Pulitzer Preis:


Unfallhergang am 15.08.2016 in Kandel.

Entgegengesetzt der Angaben des Schreibens vom 23.08.2016 hat sich der Unfall nicht am Dienstag den 16.08.2016 sondern am Montag den 15.08.2016 ereignet.

Ich befuhr zusammen mit Freunden den geteerten Radweg in Kandel, dem „Hintergraben“, als sich unsere Gemeinschaft von 4 Fahrern der Raiffeisenstraße näherte. Ich gab die Geschwindigkeit als Pace-Fahrer mit etwa 5-10 Meter Abstand zum Rest im strammen Tempo vor. Als wir uns dem Kreuzungsbereich des Radweges zur Raiffeisenstraße näherten, verringerte ich die Geschwindigkeit und schaute in die Raiffeisenstraße um nach Verkehr Ausschau zu halten.

Der Radweg ist gegenüber der Raiffeisenstraße nicht vorfahrtsberechtigt!

Nun befand sich also natürlich ein Auto, Murphys Gesetz zufolge, vorfahrtsmäßig von links auf der Raiffeisenstraße. Meinen Berechnungen zufolge in etwa auf Kollisionskurs mit uns, die wir noch auf dem Radweg unterwegs waren, wenn wir nicht anhalten würden. Um dem Auto aber seine Vorfahrt zu gewähren verringerte ich weiterhin die Geschwindigkeit und um meine Kollegen zu warnen hob ich dabei meinen rechten Arm und schrie „Vorsicht Auto“.

Dabei versuchte ich die Geschwindigkeit mit der linken Hand noch etwas herunter zu bremsen. Durch irgendetwas verwackelte ich aber den Lenker und reflexartig versuchte ich den Lenker festzuhalten. Ungeschickt dabei war es den Bremshebel mit der linken Hand fest zu zudrücken.

Ich weiß nicht welcher Philosophie zufolge, bei einem Fahrrad die Vorderradbremse entgegengesetzt zum Motorrad links angeordnet ist. Diesem Umstand verdanke ich dieses Malheur.

Jetzt brauch ich wahrscheinlich auch nicht erklären, dass hydraulische Bremsen richtig zubeißen wenn sie etwas fester gedrückt werden. Das Resultat war, das Vorderrad musste schlagartig blockieren.

Meine Masse hatte jedoch das bestreben, aufgrund des Massenträgheitsmoments, sich weiterhin in Fahrtrichtung zu bewegen. Das Vorderrad bildete durch die Blockade einen Drehpunkt. Der Fahrradrahmen bewirkte letztendlich einen Hebel, auf dem ich saß.

Bedingt der Massenträgheit, des Drehpunktes und dem Hebel beschrieb ich also eine Kreisbahn um das Zentrum Vorderrad, annähernd um 180°.

Meine Klickpedalen verhinderten dabei einen unkontrollierten Flug über den Lenker in Richtung Straße die zwischenzeitlich relativ nahe war. Somit bestand auch keine Gefahr für das Fahrzeug.

Die Drehbewegung jedoch endete in einer etwas unsanften Landung, leicht seitlich der eigentlichen Bewegungsrichtung auf einem Rasenkantenstein der den Radweg zu der Einfahrt des Nachbargrundstückes abgrenzt. (Google-Maps Koordinaten 49.082735, 8.202431)

Nach der Landung öffnete sich vorschriftsmäßig der Festhaltemechanismus der Klickpedale und verhinderten etwaige Fußgelenkverletzungen.

Nach ein paar Minuten des Resümees beschloss ich, aufgrund der stärker werdenden Schmerzen, das etwa 600 Meter entfernte Krankenhaus in Kandel aufzusuchen.

Meine Mitfahrer halfen mir dabei da ich doch etwas schwer zu Fuße war.

Ich möchte noch erwähnen dass ich zum Glück einen Radhelm getragen habe der Kopfverletzungen verhinderte. Der Radhelm ist dabei leicht in Mitleidenschaft gezogen worden und wird zeitnah gegen einen Neuen ersetzt.
Ach Mensch! Man weiß ja nicht ob man lachen oder weinen soll!
Und kokettierst du vielleicht ein ganz ein kleines bisschen mit deiner Masse???
 

Die Gedanken einer Frau
Ein Mann findet eine tolle alte Lampe als er am Strand spazieren geht. Da er ein fanatischer Kunstsammler aus längst vergessenen Tagen ist, ist er über seinen Fund natürlich begeistert und fängt sogleich an die Lampe sauber zu polieren. Als er so vor sich hin poliert kommt plötzlich ein Geist aus der Lampe raus. Dieser spricht: Jajajaja ich bin der Geist der Lampe. Ich hassse es. Da es jetzt schon des 3. Mal in dem Monat ist, dass ich bei meinem Mittagsschlaf gestört werde hast du nur einen Wunsch frei. Nach dieser Ansprache denkt der Mann nach und denkt sich: Hm ich wollte schon immer mal nach Hawaii, nur fliegen ist mir zu gefährlich und auf einem Schiff werde ich Seekrank. Bau mir eine Brücke nach Hawaii. Darauf der Geist: Bist du verrückt? Denk mal an die Materialkosten und die Unmengen von Beton.Nein, lass dir was anderes einfallen! Nach einem Moment sagt der Mann: Ich wollte schon immer die Frauen verstehen, wollte wissen was sie denken wenn sie "hmm" sagen, wollte wissen was sie wirklich meinen wenn sie "nein" sagen, wollte ihre Gefühlswelt verstehen, kurzum einfach die Frauen verstehen. Der Geist guckt ihn eine Weile mit glasigen Augen an und meint dann: Willst du die Brücke 3 oder 5 Spurig?


Viel mehr lustiche Sachen gibt's bei http://lustich.de
 
Ich hab gerade noch mal den Unfallhergangsbericht gelesen.
Bei der Krankenkasse wollen die ja immer so etwas :D

Krieg ich dafür den Pulitzer Preis:


Unfallhergang am 15.08.2016 in Kandel.

Entgegengesetzt der Angaben des Schreibens vom 23.08.2016 hat sich der Unfall nicht am Dienstag den 16.08.2016 sondern am Montag den 15.08.2016 ereignet.

Ich befuhr zusammen mit Freunden den geteerten Radweg in Kandel, dem „Hintergraben“, als sich unsere Gemeinschaft von 4 Fahrern der Raiffeisenstraße näherte. Ich gab die Geschwindigkeit als Pace-Fahrer mit etwa 5-10 Meter Abstand zum Rest im strammen Tempo vor. Als wir uns dem Kreuzungsbereich des Radweges zur Raiffeisenstraße näherten, verringerte ich die Geschwindigkeit und schaute in die Raiffeisenstraße um nach Verkehr Ausschau zu halten.

Der Radweg ist gegenüber der Raiffeisenstraße nicht vorfahrtsberechtigt!

Nun befand sich also natürlich ein Auto, Murphys Gesetz zufolge, vorfahrtsmäßig von links auf der Raiffeisenstraße. Meinen Berechnungen zufolge in etwa auf Kollisionskurs mit uns, die wir noch auf dem Radweg unterwegs waren, wenn wir nicht anhalten würden. Um dem Auto aber seine Vorfahrt zu gewähren verringerte ich weiterhin die Geschwindigkeit und um meine Kollegen zu warnen hob ich dabei meinen rechten Arm und schrie „Vorsicht Auto“.

Dabei versuchte ich die Geschwindigkeit mit der linken Hand noch etwas herunter zu bremsen. Durch irgendetwas verwackelte ich aber den Lenker und reflexartig versuchte ich den Lenker festzuhalten. Ungeschickt dabei war es den Bremshebel mit der linken Hand fest zu zudrücken.

Ich weiß nicht welcher Philosophie zufolge, bei einem Fahrrad die Vorderradbremse entgegengesetzt zum Motorrad links angeordnet ist. Diesem Umstand verdanke ich dieses Malheur.

Jetzt brauch ich wahrscheinlich auch nicht erklären, dass hydraulische Bremsen richtig zubeißen wenn sie etwas fester gedrückt werden. Das Resultat war, das Vorderrad musste schlagartig blockieren.

Meine Masse hatte jedoch das bestreben, aufgrund des Massenträgheitsmoments, sich weiterhin in Fahrtrichtung zu bewegen. Das Vorderrad bildete durch die Blockade einen Drehpunkt. Der Fahrradrahmen bewirkte letztendlich einen Hebel, auf dem ich saß.

Bedingt der Massenträgheit, des Drehpunktes und dem Hebel beschrieb ich also eine Kreisbahn um das Zentrum Vorderrad, annähernd um 180°.

Meine Klickpedalen verhinderten dabei einen unkontrollierten Flug über den Lenker in Richtung Straße die zwischenzeitlich relativ nahe war. Somit bestand auch keine Gefahr für das Fahrzeug.

Die Drehbewegung jedoch endete in einer etwas unsanften Landung, leicht seitlich der eigentlichen Bewegungsrichtung auf einem Rasenkantenstein der den Radweg zu der Einfahrt des Nachbargrundstückes abgrenzt. (Google-Maps Koordinaten 49.082735, 8.202431)

Nach der Landung öffnete sich vorschriftsmäßig der Festhaltemechanismus der Klickpedale und verhinderten etwaige Fußgelenkverletzungen.

Nach ein paar Minuten des Resümees beschloss ich, aufgrund der stärker werdenden Schmerzen, das etwa 600 Meter entfernte Krankenhaus in Kandel aufzusuchen.

Meine Mitfahrer halfen mir dabei da ich doch etwas schwer zu Fuße war.

Ich möchte noch erwähnen dass ich zum Glück einen Radhelm getragen habe der Kopfverletzungen verhinderte. Der Radhelm ist dabei leicht in Mitleidenschaft gezogen worden und wird zeitnah gegen einen Neuen ersetzt.

Von mir gibts den Hauptpreis. So blumig habe ich selten einen Unfallhergang beschrieben gesehen.
 
Ach Mensch! Man weiß ja nicht ob man lachen oder weinen soll!
Und kokettierst du vielleicht ein ganz ein kleines bisschen mit deiner Masse???
Ach, neeeee, für mei 182 sind 100 gerade noch in Ordnung.
Ich merke es als wenn mal jemand etwas, ääääh Unterstützung braucht weiler mit der Anhängerdeichsel inner Luft hängt oder so.
Is scho ganz okääää :D
 

Zurück
Oben Unten