Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

  • Ersteller Ersteller Altmetall
  • Erstellt am Erstellt am


  • #1.726
habe sehr gelacht - hast mir gerade quasi die praline zum kaffee geschenkt :-)
 
  • #1.727
Kaum wird es kalt, hockt keiner mehr auf der Parkbank. Nur noch gestählte alte Fastrentner halten die eisigen Winde klaglos aus. *Pups*
 
  • #1.728
Psst! - wir haben gleich im Eckstübchen gegenüber n Hinterzimmer fest angemietet

...wir brauchen Clubsessel!

Der Wirt schaltet uns den Nackedeikanal frei [:D]
 
  • #1.730
Zitat:Original erstellt von: mainzel99

Psst! - wir haben gleich im Eckstübchen gegenüber n Hinterzimmer fest angemietet
...wir brauchen Clubsessel!
Der Wirt schaltet uns den Nackedeikanal frei [:D]
... ich hätte da noch eine echte alte Ottomane [:D]

 
  • #1.732
ne visuelle Kautsch täts auch, da haben alle Platz drauf[;)]
 
  • #1.733
Zitat:Original erstellt von: pernod

ne visuelle Kautsch täts auch, da haben alle Platz drauf[;)]
Damit's Knautsch gibt auf der Kautsch, falls doch nicht alle Platz ... [):]

 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.734
Zitat:Original erstellt von: bassatuba

Zitat:Original erstellt von: pernod

ne visuelle Kautsch täts auch, da haben alle Platz drauf[;)]
Damit's Knautsch gibt auf der Kautsch, falls doch nicht alle Platz ... [):]

Einen Moment lang dacht ich drüber nach, ob nciht vllt sogar "Kautsch" richtig sein könnte, gemäss der aktuellen deutschen Sprachverhunzungsregeln... [**/][:P]

 
  • #1.735
kautsch kommt ja historisch gesehen von kautschuk. hinrich murken aus harlingersiel hat damals 1271 mit dem einem der ersten segelboote eine weltumseglung unternommen und in jedem hafen ein andenken mitgenommen. da er erst um afrika, dann an indien vorbei und so weiter segelte, war der kahn schon ziemlich voll, als er in amerika ankam. auch nach verspeisen des straußeneis mit ordentlich zimt und anderen exotischen gewürzen war kaum platz an bord. also platzierte er seinen kautschukballen am steuer und saß den rest der fahrt da drauf. der nahm während einer flaute in der karibik langsam eine äußerst ergonomische form an und durch verballhornung wurde daraus "die kautsch".
da seine eigene original-kautsch mangels rohstoff und einer unerklärlichen abneigung, noch mal nach amerika zu fahren, nicht reproduzierbar war, kaufte er für drei schrumpfköpfe und ein chinesisches teeservice die möbelmanufaktur seines cousins und begann, aus filz bequeme sitzmöbel zu erstellen. der name wurde beibehalten, möbel und name wurden später von durchreisenden franzosen weiterverbreitet und die haben dann unsere altehrwürdige schreibweise verhunzt.
 
  • #1.736
Zitat:Original erstellt von: alice303

kautsch kommt ja historisch gesehen von kautschuk. hinrich murken aus harlingersiel hat damals 1271 mit dem einem der ersten segelboote eine weltumseglung unternommen und in jedem hafen ein andenken mitgenommen. da er erst um afrika, dann an indien vorbei und so weiter segelte, war der kahn schon ziemlich voll, als er in amerika ankam. auch nach verspeisen des straußeneis mit ordentlich zimt und anderen exotischen gewürzen war kaum platz an bord. also platzierte er seinen kautschukballen am steuer und saß den rest der fahrt da drauf. der nahm während einer flaute in der karibik langsam eine äußerst ergonomische form an und durch verballhornung wurde daraus "die kautsch".
da seine eigene original-kautsch mangels rohstoff und einer unerklärlichen abneigung, noch mal nach amerika zu fahren, nicht reproduzierbar war, kaufte er für drei schrumpfköpfe und ein chinesisches teeservice die möbelmanufaktur seines cousins und begann, aus filz bequeme sitzmöbel zu erstellen. der name wurde beibehalten, möbel und name wurden später von durchreisenden franzosen weiterverbreitet und die haben dann unsere altehrwürdige schreibweise verhunzt.
Na endlich! Mit ein bisschen wissenschaftlicher Exaktheit kommt's an den Tag [¦)]

 
  • #1.737
Zitat:Original erstellt von: bassatuba

Zitat:Original erstellt von: alice303

kautsch kommt ja historisch gesehen von kautschuk. hinrich murken aus harlingersiel hat damals 1271 mit dem einem der ersten segelboote eine weltumseglung unternommen und in jedem hafen ein andenken mitgenommen. da er erst um afrika, dann an indien vorbei und so weiter segelte, war der kahn schon ziemlich voll, als er in amerika ankam. auch nach verspeisen des straußeneis mit ordentlich zimt und anderen exotischen gewürzen war kaum platz an bord. also platzierte er seinen kautschukballen am steuer und saß den rest der fahrt da drauf. der nahm während einer flaute in der karibik langsam eine äußerst ergonomische form an und durch verballhornung wurde daraus "die kautsch".
da seine eigene original-kautsch mangels rohstoff und einer unerklärlichen abneigung, noch mal nach amerika zu fahren, nicht reproduzierbar war, kaufte er für drei schrumpfköpfe und ein chinesisches teeservice die möbelmanufaktur seines cousins und begann, aus filz bequeme sitzmöbel zu erstellen. der name wurde beibehalten, möbel und name wurden später von durchreisenden franzosen weiterverbreitet und die haben dann unsere altehrwürdige schreibweise verhunzt.
Na endlich! Mit ein bisschen wissenschaftlicher Exaktheit kommt's an den Tag [¦)]

Duuu glaubst auch noch ans Christkindl, oder ? [:D]

 
  • #1.738
Da kann man ja noch was lernen hier auf der Parkbank. [:!!]
 
  • #1.739

Baaah! - ich geh was frystykken ...schliesslich ist Essen der Sex des Alters [:)]

 
  • #1.740
Wie iss'n das eigentlich mit Parken, hier an der Parkbank ?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten