Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

  • Ersteller Ersteller Altmetall
  • Erstellt am Erstellt am
  • #183.221
die sind ja richtig günstig. Hm, das Problem wird eher der Kunststoff sein, Vorteil: wiegt nicht halb so viel wie zum Beispliel meine alte Blechtröte, Nachteil: ich habe auch mal ein Sousafon mit Kunststoffbecher ausprobiert, ist viel schwieriger, den Sound zu kontrollieren. Ich sage nicht, dass ein Kunststoffhorn schlecht klingt, aber es ist schwieriger daraus schöne Töne zu holen.

Meine alte Besson Bb Tuba ist aus Messing versilbert und hat einen relativ hellen Klang. Vor Allem spricht sie aber sehr gut an. Aber wiegt über 12 kg.

Gruss
claudio

Blasinstrumente aus Kunstoff scheinen allgemein schlechter anzusprechen als „blecherne“. Das Schwingungsverhalten von Kunstoff ist halt anders, träger. Fand ich bei den „Plastikposaunen“ auch schon recht ausgeprägt. Mir war das zumindest stark aufgefallen, aber ich bin musikalisch gesehen schon ein rechtes „Sensibelchen“.... :-)


apropos Posaune. Meine erste Scheibe von einem Posaunisten....

 
  • Like
Reaktionen: claudio, Gast25243, Chuck und eine weitere Person

  • #183.222
Blasinstrumente aus Kunstoff scheinen allgemein schlechter anzusprechen als „blecherne“.
Das ist wohl so.
Ich finde einfach die Farbe und den Preis interessant.
Bin selbst schon seit vielen, vielen Jahren kein Blechbläser mehr.
Wäre eher so fürs stille Kämmerlein gedacht.
Ab und an mal ein bisschen wechselbassen. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: fmm, claudio, Musicmaker und eine weitere Person
  • #183.223
Das ist wohl so.
Ich finde einfach die Farbe und den Preis interessant.
Bin selbst schon seit vielen, vielen Jahren kein Blechbläser mehr.
Wäre eher so fürs stille Kämmerlein gedacht.
Ab und an mal ein bisschen wechselbassen. ;-)

Ich bin auch kein Blechbläser mehr. Habe ja noch mein altes Flügelhorn, welches nur ab und an mal rausgeholt, gereinigt und geölt wird. Von „gespielt“ kann man seit einigen Jahren nicht mehr wirklich reden. Es gibt so viele unsagbar tolle Instrumente. Ich würde am liebsten alle spielen können. Man muss aber aufpassen, dass man sein(e) Hauptinstrument(e) nicht vernachlässigt, sonst kann es schnell frustrierend werden....

Hast du denn früher viel Tuba gespielt, oder anderes Blech?
 
  • Like
Reaktionen: claudio

  • #183.225
Trompete. Im wahrlich jungen Alter von 8-13.
Die gute alte C Trompete ist immer noch in meinem Besitz und funktioniert wie am ersten Tag.
Die wird alle paar Jahre mal gepflegt.
Der Geruch von Kaol erweckt immer wieder Erinnerungen an diese Zeiten.
Das Instrument wurde von einem Blechinstrumentenbauer aus der Bahnhofstrasse in Mainz gebaut,
und von mir als Knilch mit zitternden Händen abgeholt.
Danke an dieser Stelle an meine Eltern, die trotz des nicht unbedingt üppigen Einkommens, den Kindern alle musikalischen Eskapaden
ermöglicht haben. Merci bien.
 
  • Like
Reaktionen: fmm, Chuck, Gast68070 und 6 andere
  • #183.227
Trompete. Im wahrlich jungen Alter von 8-13.
Die gute alte C Trompete ist immer noch in meinem Besitz und funktioniert wie am ersten Tag.
Die wird alle paar Jahre mal gepflegt.
Der Geruch von Kaol erweckt immer wieder Erinnerungen an diese Zeiten.
Das Instrument wurde von einem Blechinstrumentenbauer aus der Bahnhofstrasse in Mainz gebaut,
und von mir als Knilch mit zitternden Händen abgeholt.
Danke an dieser Stelle an meine Eltern, die trotz des nicht unbedingt üppigen Einkommens, den Kindern alle musikalischen Eskapaden
ermöglicht haben. Merci bien.

Ich hatte aus dem Orchester und Spielmannszug nur Leihinstrumente. Eine Wandergitarre aus Sperrholz, welche ich von meinem Opa geschenkt bekam, war mein erstes eigenes Instrument. Okay, neben der Blockflöte für die Schule. :D

So habe ich mich dann mehr den Zupfinstrumenten gewidmet. Das Schulorchester war eh ausschliesslich klassisch damals und das „Wummtata“ des Spielmannszuges gingen mir hinsichtlich meines früh entwickelten und durch meinen älteren Bruder stark geförderten, recht progressiven Musikgeschmackes schnell ab. Aber die Blasinstrumente kamen auch wieder ein bisschen in Form eines Kornetts, dann Flügelhorns und als ich es mir leisten konnte, noch ein Tenorsax, welches auch noch in meinem Besitz ist. Aber eben. Derzeit erhalte ich die nur funktions- und spielfähig. Eigentlich schade...:gruebel:
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, Gast68070 und Gast5650
  • #183.228
Danke Basshoschi. Und vielleicht jabe ich schon bald wiedere eine Tuba? (meinem Rücken geht's besse)
Dann brauche ich aber einen passenden smiley
Anhang anzeigen 306468
Tja, dann gib mal Gas;-)
die sind ja richtig günstig. Hm, das Problem wird eher der Kunststoff sein, Vorteil: wiegt nicht halb so viel wie zum Beispliel meine alte Blechtröte, Nachteil: ich habe auch mal ein Sousafon mit Kunststoffbecher ausprobiert, ist viel schwieriger, den Sound zu kontrollieren. Ich sage nicht, dass ein Kunststoffhorn schlecht klingt, aber es ist schwieriger daraus schöne Töne zu holen.

Meine alte Besson Bb Tuba ist aus Messing versilbert und hat einen relativ hellen Klang. Vor Allem spricht sie aber sehr gut an. Aber wiegt über 12 kg.

Gruss
claudio
Meine Bagpipe ist auch aus Kunststoff;-)
Und höllisch laut:-D
Blasinstrumente aus Kunstoff scheinen allgemein schlechter anzusprechen als „blecherne“. Das Schwingungsverhalten von Kunstoff ist halt anders, träger. Fand ich bei den „Plastikposaunen“ auch schon recht ausgeprägt. Mir war das zumindest stark aufgefallen, aber ich bin musikalisch gesehen schon ein rechtes „Sensibelchen“.... :-)


apropos Posaune. Meine erste Scheibe von einem Posaunisten....

Vermutlich gibt es hier auch Unterschiede. Bei dem DS fällt es nicht so sehr auf.
 
  • Like
Reaktionen: FF, tofi1, claudio und eine weitere Person
  • #183.231
Tja, dann gib mal Gas;-)

Meine Bagpipe ist auch aus Kunststoff;-)
Und höllisch laut:D
Vermutlich gibt es hier auch Unterschiede. Bei dem DS fällt es nicht so sehr auf.

Es fehlen mir bei den Kunstoffteilen einfach auch immer die Obertöne. Das macht es nochmal „steriler“ finde ich. Aber beim DS mag das anders sein.
 
  • Like
Reaktionen: Gast25243, Chuck und claudio
  • #183.235
Hatte glücklicherweise einen supertollen Trompetenlehrer. Danke an dieser Stelle auch an ihn.
Ab 10 spielte ich dann im Barockbläserensemble in meiner Heimatstadt.
Dies war eine richtig gute Musikschule für alle möglichen Musikformen und Richtungen, und hat mich wirklich prima geprägt und mir eine ungeheure Vielseitigkeit hinsichtlich meines Musikgeschmacks ermöglicht.
Mit einigen Leuten aus dem Bläserensemble habe ich später in div. Bandes kpl. andere Mucke gemacht und treffe sie heute noch.
Schöne Zeiten. Vor allem die Konzerte in div. Kirchen haben wirklich Spaß gemacht und waren in diesem jungen Alter oft auch Abenteuer.
 
  • Like
Reaktionen: Gast25243, doubleball, Chuck und 4 andere
  • #183.236
Ich hasse mittlerweile die spanische Nationalhymne![¦)] Gelle:-)
 
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und Gast25243
  • #183.237
20190707_132519.jpg

Schön hier :love:
 
  • Like
Reaktionen: bassatuba, fmm, FF und 14 andere
  • #183.239
Mittlerweile bin ich in der Bretagne.
In Cancale.
Belgien war Zwischenstopp.

Aber ich weiß noch nicht ob ich mich jemals wieder aufraffe so weit mit dem Auto zu fahren. Gestern Abend hats mir echt gereicht.
 
  • Like
Reaktionen: bassatuba, fmm, DruckSchmerz und 8 andere
  • #183.240
Mittlerweile bin ich in der Bretagne.
In Cancale.
Belgien war Zwischenstopp.

Aber ich weiß noch nicht ob ich mich jemals wieder aufraffe so weit mit dem Auto zu fahren. Gestern Abend hats mir echt gereicht.
Das kann ich nachvollziehen. Aber für ein tolles Ziel ist eine weite Anreise ein kleiner Preis.
Wie lange bleibt ihr da?
 
  • Like
Reaktionen: fmm, DruckSchmerz, claudio und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten