Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

Meinst Du, hier gibt es keine Weinhändler?

Darüber hinaus habe ich weder in Frankreichs noch in Italiens Weinbaugebieten jemals Einheimische Schorle saufen gesehen. Wasser zum Wein - durchaus! Aber im Wein???
 

Ja

Der Einzige, der hier ein "Gefällt mir" vergeben hat ist der Schorlehoschi...

Ich freu mich jeden Tag an dem ich zur Arbeit gehen darf.
Ich weiß dass es auch anderst sein könnte und bin deshalb sehr dankbar dafür.
Und wenn ich Mittags (jep, genau MITTAGS :D ) heimgehe und darf an meinem Häusele oder der Garage oder dem Garten oder oder oder weitermachen, das ist einfach nur schön.
Die neue Garage steht, die Alte wird bald abgerissen, dann geh ich in dei Planung für mein Pool.
Das wird aber einer ohne Bassanlage :D Dafür evtl. mit Gegenstromanlage :D
Ich liebe es morgens schwimmen zu gehen.
Hab das Jahre lang praktiziert, leider hat meine Regierung was dagegen.
(Weil ich nimmer der Jüngste bin :D )

Deswegen, ein Hoch auf die Montage :D
Skol (Bier) für dich mein Freund :bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier:
Aber ned alles auf eimal trinke, schön langsam :-)
 
Heeee. Ich kann euch lesen.
Ausserdem säuft man Schorle nicht, man genießt ihn.
Aber ihr armen Menschen der Wein-Diaspora könnt das ja nur ahnen und nicht wissen.
Hai Tom,
leider kann ich dein Beitrag nur einmal mit "Gefällt mir" anklicken, hoschd aber minneschdens 10 verdient. Skol, :bier:
 
Sooooo, ihr Gesoggs, ihr dilettantisches.
WIKI:
Schorle::::::::::

In der Pfalz wird der Schorle (üblich ist dort die maskuline Form) häufig mit einem Mischungsverhältnis, in dem der Wein deutlich dominiert, serviert; je nach Ausschankpersonal wird insbesondere in Weinstuben oder auf Weinfesten das Glas fast komplett mit Wein gefüllt und nur mit einem Spritzer Wasser verdünnt. Traditionell wird Schorle in der Pfalz in einem speziellen, 0,5 Liter fassenden Glas, dem Pfälzer Schoppenglas, manchmal auch in der Ausführung als Dubbeglas, serviert.

HERKUNFT IHR BANAUSEN:
Laut Duden-Herkunftswörterbuch ist das Wort Schorlemorle eine seit dem 18. Jahrhundert zuerst als Schurlemurle in Niederbayern bezeugte Bezeichnung für ein Mischgetränk aus Wein und Mineralwasser.


Gespritzter
In einigen Gegenden Deutschlands wird Schorle Gespritzter genannt, womit nicht immer dasselbe gemeint ist:

In Hessen bezeichnet Gespritzter eine 2:1 bis 3:1 Mischung aus Apfelwein und Mineralwasser. In traditionellen Apfelweinwirtschaften wird er nur in dieser Form in gerippten Apfelweingläsern serviert. Heute wird er oft als Sauergespritzter bezeichnet, um ihn vom Süßgespritzten, der mit Limonade gemischt wird, zu unterscheiden.

In Rheinhessen ist ein Gespritzter oder „sauer Gespritzter“ eine Mischung aus Weißwein oder Rotwein mit Mineralwasser. Zudem gibt es dort auch noch Mischungen mit Cola oder Zitronenlimonade. Im südlichen Oberallgäu versteht man unter Gspritzde eine Mischung aus Asbach Uralt und Cola, wobei es in diesem Gebiet heißt.


Wahahahahahaha, schmeiß mich wech.

Ausgerechnet Bayern und Hessen :D :D
 
sam.php
 


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten