Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

  • Ersteller Ersteller Altmetall
  • Erstellt am Erstellt am

  • #38.223
Ich hab meinen letzten Neukauf vor ca. 1,5 Jahren bei mir um die Ecke bei Musikproduktiv in Ibbenbüren-Laggenbeck getätigt, und der Bass war, außer dass er leicht verstimmt war, absolut perfekt eingestellt. Und dort gehen die Bässe direkt vor der Übergabe an den Kunden noch einmal in die Werkstatt, um letzte Kontrollen und Optimierungen vorzunehmen. Als Käufer darfst Du mitgehen und Deine Wünsche äußern und zusehen.
 
  • Like
Reaktionen: mikki, Bassone und Gast 72264

  • #38.224
Da ich ja selbst einen L2000 habe, interessierte mich wie natürlich wie denn die anderen L2000 so klingen...
Also ich habe festgestellt die klingen so wie meiner...
Ich hatte mal drei davon. Zwei waren hübsch gleich, 1 x honeyburst over swamp ash, 1 x blueburst over swamp ash, beide #5 all maple neck. Der andere war vermutlich Erle, #5 rosewood hals. Der klang nicht so tragend wie die eschernen. Die all maple Hälse waren beide dick und rund, der rosewood neck war breit und flach. Waren alle drei Amis.
 
  • Like
Reaktionen: Gast 72264
  • #38.225
Ich hab meinen letzten Neukauf vor ca. 1,5 Jahren bei mir um die Ecke bei Musikproduktiv getätigt, und der Bass war, außer dass er leicht verstimmt war, absolut perfekt eingestellt. Und dort gehen die Bässe direkt vor der Übergabe an den Kunden noch einmal in die Werkstatt, um letzte Kontrollen und Optimierungen vorzunehmen. Als Käufer darfst Du mitgehen und Deine Wünsche äußern und zusehen.
Ja das habe ich bei Musikproduktiv auch erlebt und die Bässe die ich dort in der Hand hatte waren deutlich besser ( wenn auch nicht perfekt) eingestellt als im MS.
Der "Verkaufsberater" hatte zusätzlich sogar Ahnung von dem was er da verkauft und konnte mich sehr gut beraten. Ich kann mich auch erinnerrn, auf die Frage meinerseits, ob man das Instrument auch etwas "tiefer" legen kann? Er antwortete: Kein Problem... ich hole mal eben einen Inbusschlüssel und dann sehen wir weiter... :great:
... Glück gehabt... ???
Ich weis es nicht aber ich bin da mit einem Bass "rausgeschlufft" und hatte/habe immer noch das Gefühl das ich als Kunde "ernstgenommen" werde.
 
  • Like
Reaktionen: mikki
  • #38.226
Und dort gehen die Bässe direkt vor der Übergabe an den Kunden noch einmal in die Werkstatt, um letzte Kontrollen und Optimierungen vorzunehmen. Als Käufer darfst Du mitgehen und Deine Wünsche äußern und zusehen

SO stelle ich mir ein Musikalienhandel vor - beim gleichzeitigem "Internetgeschäft" wird das problematisch.

Vor ca. 3 Jahren hatte ich beruflich im Süden von Bayern zu tun ( sehr schöne Ecke übrigens und ausgesprochen nette Menschen dort ). Dort hat ein "Ebay-Internethändler" sein Hauptgeschäft. Alle Bässe ( und solche, die mal Bässe werden sollten ) hingen an der Wand. Und dann habe ich einen "sehr freundlichen" Verkäufer gefragt, ob es nicht auch etwas "Qualitatives" gäbe. Die Antwort war kurz und knapp: NEIN - ab 400 Euro kauft die bei EBay keiner mehr.

Also hat der Internetversandhandel mehr Bedeutung als das Ladengeschäft - das hörte man schon beim Eingang. Telefone ohne Ende, Ansprechpartner muss man suchen. Wie dem auch sei: Ich habe den Verkäufer ( per Zufall ) abends in einer Kneipe getroffen ( mein Chef hatte ein langes Wochenende spendiert ). Das Geschäft läuft nur mit billiger Massenware - hochwertige Instrumente können die nicht mehr - und daher wissen die Verkäufer auch nicht mehr, was einen "guten" Bass auszeichnet.

Woher auch, wenn's keiner mehr lernt.

P.:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: mikki, ATK411 und Gast 72264
  • #38.227
SO stelle ich mir ein Musikalienhandel vor - beim gleichzeitigem "Internetgeschäft" wird das problematisch.

Vor ca. 3 Jahren hatte ich beruflich im Süden von Bayern zu tun ( sehr schöne Ecke übrigens und ausgesprochen nette Menschen dort ). Dort hat ein "Ebay-Internethändler" sein Hauptgeschäft. Alle Bässe ( und solche, die mal Bässe werden sollten ) hingen an der Wand. Und dann habe ich einen "sehr freundlichen" Verkäufer gefragt, ob es nicht auch etwas "Qualitatives" gäbe. Die Antwort war kurz und knapp: NEIN - ab 400 Euro kauft die bei EBay keiner mehr.

Also hat der Internetversandhandel mehr Bedeutung als das Ladengeschäft - das hörte man schon beim Eingang. Telefone ohne Ende, Ansprechpartner muss man suchen. Wie dem auch sei: Ich habe den Verkäufer ( per Zufall ) abends in einer Kneipe getroffen ( mein Chef hatte ein langes Wochenende spendiert ). Das Geschäft läuft nur mit billiger Massenware - hochwertige Instrumente können die nicht mehr - und daher wissen die Verkäufer auch nicht mehr, was einen "guten" Bass auszeichnet.

Woher auch, wenn's keiner mehr lernt.

P.:-):bier:
+1
 
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #38.228
Schönen guten Morgen Herr Chuck, seien Sie gegrüßt, Madame. Moin Mikki, Tach Bankrabauken.
 
  • #38.236
So wie du aussiehst hattest du schon zuviel davon. |)
Nicht zu weit nauslehnen....
5837uppcvdn.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH), Gast25243 und Gast60969
  • #38.237
Man ,obwohl ich eine Heizung im Proberaum habe, war mir trotzdem kalt :kaffee:.Muß wohl doch versuchen ,heißere Mucke zu spielen bass-guitar.
Hat aber trotzdem Spaß gemacht. Liegt wohl an diesem Bass.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    517,8 KB · Aufrufe: 96
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #38.238
12439395_1705140766436276_7794976749254545304_n.jpg

nein, das ist kein selbstportrait. ich hab es nicht mal gemalt...
 
  • Like
Reaktionen: alice d., Prof-A.(Bass-Magic GmbH), Gast25243 und 2 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten