Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

  • Ersteller Ersteller Altmetall
  • Erstellt am Erstellt am


  • #59.306
... um das zu Umgehen gibt es nur eine Möglichkeit :P

Romani ite domum!

:rofl:
 
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH), Gast62174 und DruckSchmerz
  • #59.307
Genau, Druckschmerz aus Bodenhaltung!8D

Soso...

Bodenhaltung:

Die Hühner können sich in einem geschützten Gebäude auf bis zu vier Ebenen frei bewegen. Den Tieren ist bei Bodenhaltungssystemen mit einer nutzbaren Ebene eine Mindestfläche von 1 m²/7 Tiere zur Verfügung zu stellen. Bei zusätzlicher Fütterung und/oder Außenscharrraum, dürfen bis zu 9 Tiere pro m² gehalten werden.
Der Stall bietet den Hühnern neben Futter- und Tränkeplätzen auch Sitzstangen und Legenester.
Ein Drittel der verfügbaren Stallfläche muss als Scharrraum, das ist ein eingestreuter Bereich, ausgestaltet werden. Dieser kann auch in Form eines Wintergartens vorhanden sein. Dort sind die Tiere zwar den natürlichen Temperaturen ausgesetzt, vor Niederschlag und Raubtieren aber durch ein Dach geschützt.




RTEmagicC_Bodenhaltung.jpg.jpg


Beurteilung:

Die Einrichtungen und das größere Platzangebot erlauben den Hühnern, ihre natürlichen Verhaltensweisen auszuleben.
Kritisch anzumerken ist die Staubentwicklung, welche durch die Einstreu entsteht, und die dadurch erhöhte Infektionsgefahr. Der Arbeitsbedarf erhöht sich, da die Tiere schwerer zu beobachten sind, und Eier auch in die Einstreu legen, wo sie von Hand eingesammelt werden müssen.
Das Haltungssystem erfordert gute Managementfähigkeiten des Landwirts und eine genaue Beobachtung der Tiere, um einem Ausbruch von Krankheiten vorzubeugen.

...der "Ausbruch von Krankheiten", "Managementfähigkeiten", "Beobachtung" und "Landwirt"..."TOLL"...:evil::evil::evil:

P.:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: Gast62174 und DruckSchmerz
  • #59.308
Römer geht ins Haus?.........................GrööööhL, hierfür gibbet kein Smiley!:D
 
  • #59.309
Nein, aus Kunststoff. Das ist eine Lampe und schon über 30 Jahre alt.

...ich kenne einen "Künstler" aus D, der hat ein paar von diesen Gänsen an Kopf und Hals mit handelsüblichem Packband umwickelt, ....war dann halt Kunst.....:confused::confused::gruebel::gruebel::gruebel::opa:
 
  • #59.311
Soso...

Bodenhaltung:

Die Hühner können sich in einem geschützten Gebäude auf bis zu vier Ebenen frei bewegen. Den Tieren ist bei Bodenhaltungssystemen mit einer nutzbaren Ebene eine Mindestfläche von 1 m²/7 Tiere zur Verfügung zu stellen. Bei zusätzlicher Fütterung und/oder Außenscharrraum, dürfen bis zu 9 Tiere pro m² gehalten werden.
Der Stall bietet den Hühnern neben Futter- und Tränkeplätzen auch Sitzstangen und Legenester.
Ein Drittel der verfügbaren Stallfläche muss als Scharrraum, das ist ein eingestreuter Bereich, ausgestaltet werden. Dieser kann auch in Form eines Wintergartens vorhanden sein. Dort sind die Tiere zwar den natürlichen Temperaturen ausgesetzt, vor Niederschlag und Raubtieren aber durch ein Dach geschützt.




RTEmagicC_Bodenhaltung.jpg.jpg


Beurteilung:

Die Einrichtungen und das größere Platzangebot erlauben den Hühnern, ihre natürlichen Verhaltensweisen auszuleben.
Kritisch anzumerken ist die Staubentwicklung, welche durch die Einstreu entsteht, und die dadurch erhöhte Infektionsgefahr. Der Arbeitsbedarf erhöht sich, da die Tiere schwerer zu beobachten sind, und Eier auch in die Einstreu legen, wo sie von Hand eingesammelt werden müssen.
Das Haltungssystem erfordert gute Managementfähigkeiten des Landwirts und eine genaue Beobachtung der Tiere, um einem Ausbruch von Krankheiten vorzubeugen.

...der "Ausbruch von Krankheiten", "Managementfähigkeiten", "Beobachtung" und "Landwirt"..."TOLL"...:evil::evil::evil:

P.:-):bier:


Tja, ich darf nur nicht in den Garten kack.........:evil:
 
  • Like
Reaktionen: Gast25243 und Gast62174
  • #59.314
Hat er, war zu schnell! Gibbet hier genug von!
 
  • Like
Reaktionen: Gast62174 und Talentfrei
  • #59.316
Jetzt verbindet er sich noch mit den Riminiesen

Nixda. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das in "unserem" ( also "Dottore Bassone" und "Dr. Grafinski" ) Sinne wäre.
Die "Nord-Süd-Achse" verstärkt sich ( Verbindungen, nunja - die scheitern ).:evil: Alea iacta sunt.:stolz:

Romani ite domum!

...warum sollen die eigentlich immer "nach" Hause gehen, anstatt "veniunt intus" "gemütlich"...so mit ohne "Waffeln", ohne Shoes, ohne Ansprüche.:evil:



P.:-):bier:
 
  • #59.319
wenn es teuer war und sich verkauft hat stimmt das auch :D

...uups, hab grad mal gegockelt und festgestellt das der Kollege ein Plakat für die "Donaueschinger Musiktage 2007" designt hat...da ist die Nummer mit den
"gewickelten Gänsen" quasi selbsterklärend.....
 
  • Like
Reaktionen: Talentfrei

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten