Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

Er hatte viel von einem Bretonischen Spaniel.
Ja das sind tolle Hundchen.
Ich kann meinen Alten auch nicht vergessen. Deutsch-Drahthaar-Münsterländer-Mix. 2011 nach langem erfüllten Leben mit 15 in meinen Armen zusammengesackt (worden). Am Tag bevor ich meine neue Stelle angefangen habe. Ich hab bei meinem neuen Chef im Büro gesessen und geheult. Zum Glück ein sehr lieber verständnisvoller Typ - das ist auch all die Jahre so geblieben.
 

ca93f4582af48c0e8fa7a0fd397a75ba.jpg
 

Vor allem hat ihn der nicht die Bohne interessiert...:D
Das war ein Rumpelfisch, den der geschätzte Kollege basstolero zum Test geschickt hatte.
Meine beiden Hunde (Niko und Kiri) sind/ waren witzigerweise beide total versessen auf Musik. Bei Klavierklängen war Niko völlig aus dem Häuschen, vor allem der Türkische Marsch hatte es ihm angetan. Kiri steht auf Bass - eindeutig - da sieht sie immer so "entrückt" aus: Nase hoch, Augen geschlossen, richtig genüsslich. Passt perfekt zu mir.
 
Ich mach mich nicht verrückt. Ich weiss nur wie ich mich fühle. Und da ich nicht nur noch down bin, sondern ab und an ziemliche Hochphasen habe, kann ich reine Depressionen relativ ausschliessen.

Hochphasen kann es auch bei reinen Depressionen geben, wenn sie "phasenweise" auftritt.

Aber ist eh egal - beides kann Quelle von Kreativität sein, wenn man gelernt hat, damit umzugehen. Und da wünsche ich Dir, dass Du wirklich kompetente Hilfe findest. Und Du hast ja einen Vorteil: Du spielst das bässte Instrument der Welt, und das ist wirklich gut dazu geeignet, mit derartigen Erkrankungen umzugehen.



@Chuck: Selbstdiagnosen sind gerade in diesem Umfeld hilfreich, um gezielt nach geeigneten Therapeuten zu schauen und denen aus dem Weg zu gehen, die das alles verschlimmern können.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten