Dirty Loops am 7. November 2025 in Leverkusen

  • Ersteller Ersteller Flox
  • Erstellt am Erstellt am

Gehst du hin?

  • Ja

    Stimmen: 2 33,3%
  • Nein

    Stimmen: 4 66,7%
  • vielleicht

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    6
Flox

Flox

Gemeinsam unperfekt gemeinsam!
BeitrÀge
1.532
Ort
Enerweh
Bassix
ß14.959
Und, wer von euch geht hin? Candy Dulfer hat mir ehrlich gesagt vorher nichts gesagt, aber auf Dirty Loops bin ich schwer gespannt! đŸ€©
 

Ach, doch so viele? So kann man sich irren... 😄
Egal, ich freu mich trotzdem!
 
War letztes Jahr da, sehr beeindruckend! Kannst dich darauf freuen. Aber Gehörschutz nicht vergessen, waren ordentlich laut.
 
  • Like
Reaktionen: Flox

War heute da.
DL waren nur zu viert, keine BlĂ€ser, hatten aber ungefĂ€hr dreimal soviel Technikkram auf der BĂŒhne wie Frau Dulfer. Dirty Loops, das sind erstklassige Musiker, einer davon mit einer Michael-Jackson-Stimme, um die ihn wohl jeder Musiker beneidet. Dennoch wirkte das Ganze auf mich musikalisch nicht sehr ĂŒberzeugend. Man spielte funksynkopierten Rock mit hammerhartem Schlagzeug und knalligen BĂ€ssen. Aber so richtig warm wurde ich mit denen - leider - nicht. Das klang mir alles nicht "schwarz" genug, sehr maschinenhaft, irgendwie fehlte die WĂ€rme. Die persönliche Ausstrahlung war mir zudem zu dĂŒrftig.

Die hatte Candy Dulfer genug. (Heißt die wirklich "Candy"? Welche hollĂ€ndischen Eltern nennen ihre Tochter "Candy"?) Jedenfalls spielte sie ein erstklassiges Sax, konnte gut singen und kam sehr gut an. Die Band war sehr gut - ein messerscharfer BlĂ€sersatz und eine fast perfekte Rythmusgruppe. Sehr gut gefielen mir der Gitarrist und der Posaunist. Das Ganze spielte sich auf hohem Niveau ab - da freut man sich doch auf das nĂ€chste Mal. Fazit: Die Dame und ihre Kapelle verstehen ihr Handwerk. Sie waren der Sieger des Abends, nicht die Wunderkinder aus Schweden.

Um zu mÀkeln: Candy Dulfer spricht, wie viele HollÀnder, ein gutes Deutsch. Warum also die Moderation auf Englisch?

Und der Basssound war zu dumpf........

DT
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: daphonque, Mudskipper und bassmansemi
War heute da.
DL waren nur zu viert, keine BlĂ€ser, aber ungefĂ€hr dreimal soviel Technikkram auf der BĂŒhne wie Frau Dulfer. Dirty Loops, das sind erstklassige Musiker, einer davon mit einer Michael-Jackson-Stimme, um die ihn wohl jeder Musiker beneidet. Dennoch wirkte das Ganze auf mich musikalisch nicht sehr ĂŒberzeugend. Man spielte funksynkopierten Rock mit hammerhartem Schlagzeug und knalligen BĂ€ssen. Aber so richtig warm wurde ich mit denen - leider - nicht. Das klang mir alles nicht "schwarz" genug, sehr maschinenhaft, irgendwie fehlte die WĂ€rme. Die persönliche Ausstrahlung war mir zudem zu dĂŒrftig.

Die hatte Candy Dulfer genug. (Heißt die wirklich "Candy"? Welche hollĂ€ndischen Eltern nennen ihre Tochter "Candy"?) Jedenfalls spielte sie ein erstklassiges Sax, konnte gut singen und kam sehr gut an. Die Band war sehr gut - ein messerscharfer BlĂ€sersatz und eine fast perfekte Rythmusgruppe. Sehr gut gefielen mir der Gitarrist und der Posaunist. Das Ganze spielte sich auf hohem Niveau ab - da freut man sich doch auf das nĂ€chste Mal. Fazit: Die Dame und ihre Kapelle verstehen ihr Handwerk. Sie waren der Sieger des Abends, nicht die Wunderkinder aus Schweden.

Um zu mÀkeln: CD spricht, wie viele HollÀnder, ein gutes Deutsch. Warum also die Moderation auf Englisch?

Und der Basssound war zu dumpf........

DT
Mir haben Dirty Loops besser gefallen, aber das ist ja glĂŒcklicherweise Geschmackssache. Auch mag ich die zurĂŒckhaltende Art von Henrik Linder lieber.
Aber das war bei mir im Prinzip vorher klar, weil ich klar wegen Dirty Loops da war.
Lediglich der Sound war mir nicht "prÀzise" genug. Ich hÀtte gerne genauer gehört, was die Jungs da machen.
Das war vor ein paar Wochen bei Lari Basilio aber auch schon so. Scheint so ein Live-Ding zu sein, dass es einfach zu laut sein muss...

Meine auch, dass ich dich gesehen habe... Warst du der Typ mit dem zu großen Pullover? 😉
 
Nee, ich hab' die ganze Zeit ohne Pullover oben im Eingangsbereich verbracht.

Ich war ĂŒbrigens auch hauptsĂ€chlich zunĂ€chst wegen der Schweden da. Aber die haben mich, trotz ihrer hochkarĂ€tigen individuellen instrumentalen Leistungen, nicht ĂŒberzeugt - die Frau Dulfer mit ihrer Truppe dagegen schon.

DT
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, ich hab' die ganze Zeit ohne Pullover oben im Eingangsbereich verbracht.

Ich war ĂŒbrigens auch hauptsĂ€chlich zunĂ€chst wegen der Schweden da. Aber die haben mich, trotz ihrer hochkarĂ€tigen individuellen instrumentalen Leistungen, nicht ĂŒberzeugt - die Frau Dulfer mit ihrer Truppe dagegen schon.

DT
Alles gut. FĂŒrchte Candy hatte allein schon wegen ihres Genres keine Chance bei mir, auch, wenn ich mich bemĂŒht habe, mich darauf einzulassen.
Lediglich mit den Instrumentalnummern konnte ich etwas anfangen und mit ihrer Haltung zum Musikmachen und mit der Wanderung durchs Publikum am Ende. Das fand ich stark.
Aber insgesamt halt nicht mein Ding.

Aber egal. FĂŒr jeden was dabei gewesen. đŸ»
 
Da hatte ganz am Schluss der Show ein Zuschauer gesundheitliche Probleme, Kollaps oder so. Es mussten SanitÀter gerufen werden - ich konnte das von hinten nicht sehen. Aber anscheinend hat die Dulfer-Band richtig reagiert.

DT
 
  • #10
Da hatte ganz am Schluss der Show ein Zuschauer gesundheitliche Probleme, Kollaps oder so. Es mussten SanitÀter gerufen werden - ich konnte das von hinten nicht sehen. Aber anscheinend hat die Dulfer-Band richtig reagiert.

DT
Richtig, sorry, das wollte ich nicht unterschlagen! Das war wirklich super! Auch, dass sie sofort versucht hat, das Publikum eine "Rettungsgasse" bilden zu lassen.
 
  • #11
Auf jeden Fall war der Sound dieses Jahr " bÀsser" als im letzten Jahr. Da war er wirklich richtig mies. Das es ging hat Electro Deluxe gezeigt.
Vielleicht hĂ€tten die Jungs dieses Jahr ihren eigenen Toni dabei đŸ€”
 
  • #12
Auf jeden Fall war der Sound dieses Jahr " bÀsser" als im letzten Jahr. Da war er wirklich richtig mies. Das es ging hat Electro Deluxe gezeigt.
Vielleicht hĂ€tten die Jungs dieses Jahr ihren eigenen Toni dabei đŸ€”
Der, mit dem ich da war, macht selber Ton und hatte deswegen ein bisschen nen Blick auf die Technik und hat beobachtet, dass sie offenbar ein eigenes Pult mit hatten.
 
  • Like
Reaktionen: Rossie Schroeder
  • #13
Also ich fand den Sound auf halber Höhe am Anfang richtig mies. Die Slap-sounds kamen nur als Plopp als wenn die P.A. am Ende war oder irgendwas clippt. Der Pianosound war auch basic und die drums waren fett, hatten aber einen komischen Sound. Das mag an der Location liegen, war noch nie da. Irgendwann wurde es dann gegen Ende ( fĂŒr mich) anstrengend. Erst die Zugaben waren dann wieder eingĂ€ngiger und die Stimmung besser. Super Musiker, keine Frage, ich denke es ist immer schwierig so eine durchproduzierte Musik live zu prĂ€sentieren. Dirty Loops hatten es schwer die etwas trĂ€ge Menge in meinem Alter ( Ende 50) zum Mitmachen zu animieren, aber das kennen die wahrscheinlich aus Schweden.
Zu Candy Dulfer (56!) wurde alles gesagt. Coole Show, gute Band, geiler Gitarrist, geiler BlÀsersatz, coole Sau am Bass

. Wenn man es mag.

Am Anfang stand an der BĂŒhne: Alle Aufzeichnungen finden Sie zeitnah auf www.ardjazz.de
 
  • #15
Der Sound 2024 war bei Dirty Loops richtig bescheiden, viel zu laut und dröhnend. Da verwechseln die Tontechniker Druck mit LautstÀrke.
Gestern war es das gleiche „Bild“. Bei Marcus Miller Auftritt generell die LautstĂ€rke zu boosten, das zudem bei Bass, Keyboard und Bassdrum, ist einfach dilettantisch. 1992 war ich das erste Mal begeistert vom Festival, nach der EnttĂ€uschung 2024 und der gestrigen BestĂ€tigung war es das letzte Mal dort. Die Bands waren toll, das nur nebenbei. Eine sachliche Kritik habe ich ggĂŒ den Jazztagen per Mail geĂ€ußert, vielleicht wird es ab 2026 (ohne mich) besser

 
  • #16
Der Sound 2024 war bei Dirty Loops richtig bescheiden, viel zu laut und dröhnend. Da verwechseln die Tontechniker Druck mit LautstÀrke.
Gestern war es das gleiche „Bild“. Bei Marcus Miller Auftritt generell die LautstĂ€rke zu boosten, das zudem bei Bass, Keyboard und Bassdrum, ist einfach dilettantisch. 1992 war ich das erste Mal begeistert vom Festival, nach der EnttĂ€uschung 2024 und der gestrigen BestĂ€tigung war es das letzte Mal dort. Die Bands waren toll, das nur nebenbei. Eine sachliche Kritik habe ich ggĂŒ den Jazztagen per Mail geĂ€ußert, vielleicht wird es ab 2026 (ohne mich) besser

Zumal Jazz jetzt ja (vollkommen wertfrei) eher nicht in die Kategorie "Krachmusik" gehört. Umso trauriger, dass man dann keinen differenzierten Sound hinbekommt.

Aber ich war die letzten 2 Jahre auf 4 Konzerten und alle waren mir zu laut und zu wenig differenziert. Das waren The Intersphere, Leoniden, Lari Basilio und jetzt halt Dirty Loops + Candy Dulfer.
Hab nach Freitagabend wirklich gedacht, vielleicht sollte ich mich auf CD und DVD beschrÀnken. Finde ich aber eigentlich auch schade...
 
  • #17
Dirty Loops hatten es schwer die etwas trÀge Menge in meinem Alter ( Ende 50) zum Mitmachen zu animieren, aber das kennen die wahrscheinlich aus Schweden.
Kommt aber auch darauf an was man so auf der BĂŒhne macht :-) .
ich war letztens mit meiner Frau beim Thomas D./Flo Mega Doppelgig. Die hatten die fantastischen the KBCS als Band dabei.
Das Publikum war zum grĂ¶ĂŸten Teil ĂŒ50, bin selbst 50 - und da ging richtig gut die Party ab!
Es war aber auch einfach "nur" gut groovende Musik und nicht so ein Hardcore-Gefrickel. "Muckermucke" haben wir frĂŒher gerne gesagt. Es ist absolut beachtlich was die Jungs können. Da wird geslappt, reharmonisiert, gefrickelt soliert und gebreaked das es kein Morgen mehr gibt. ich mag auch mal gerne, wenn es passt, etwas Gefrickel, aber die machen das ja ohne Pause.
Hab nach Freitagabend wirklich gedacht, vielleicht sollte ich mich auf CD und DVD beschrÀnken. Finde ich aber eigentlich auch schade
Es gibt auch noch die guten Livesounds!
Im Sommer auf dem WattNschlick war fast jede Band die ich gesehen habe richtig gut gemixt. Highlight Zao de Sagazan mit schlicht fantastisch klarem aber trotzdem Druckvollen Live-Elektronika Sound.
Die hatte aber auch 100pro ihre FoH Leute mit, das war eine angenehm professionelle Show. Oder Royal Blood 2023 im Huxleys - genau die richtige Mische aus Druck aber trotzdem transparent.
Die Ösis Bilderbuch habe ich bisher drei mal gesehen und die klangen jedes mal 1a live. Ich habe den Eindruck das viele Tonis mit den modernen Array Systemen nicht klarkommen und es in den Mitten immer undifferenziert und schwammig klingt und lauter es nicht besser macht.
Aber kack Sounds gab es in den 90ern auch schon, bevor jemand hier die guten alten Zeiten beschwört.
 
  • #18
Kommt aber auch darauf an was man so auf der BĂŒhne macht :-) .
ich war letztens mit meiner Frau beim Thomas D./Flo Mega Doppelgig. Die hatten die fantastischen the KBCS als Band dabei.
Das Publikum war zum grĂ¶ĂŸten Teil ĂŒ50, bin selbst 50 - und da ging richtig gut die Party ab!
Es war aber auch einfach "nur" gut groovende Musik und nicht so ein Hardcore-Gefrickel. "Muckermucke" haben wir frĂŒher gerne gesagt. Es ist absolut beachtlich was die Jungs können. Da wird geslappt, reharmonisiert, gefrickelt soliert und gebreaked das es kein Morgen mehr gibt. ich mag auch mal gerne, wenn es passt, etwas Gefrickel, aber die machen das ja ohne Pause.

Es gibt auch noch die guten Livesounds!
Im Sommer auf dem WattNschlick war fast jede Band die ich gesehen habe richtig gut gemixt. Highlight Zao de Sagazan mit schlicht fantastisch klarem aber trotzdem Druckvollen Live-Elektronika Sound.
Die hatte aber auch 100pro ihre FoH Leute mit, das war eine angenehm professionelle Show. Oder Royal Blood 2023 im Huxleys - genau die richtige Mische aus Druck aber trotzdem transparent.
Die Ösis Bilderbuch habe ich bisher drei mal gesehen und die klangen jedes mal 1a live. Ich habe den Eindruck das viele Tonis mit den modernen Array Systemen nicht klarkommen und es in den Mitten immer undifferenziert und schwammig klingt und lauter es nicht besser macht.
Aber kack Sounds gab es in den 90ern auch schon, bevor jemand hier die guten alten Zeiten beschwört.
Ja, die guten alten Zeiten kenne ich ehrlich gesagt gar nicht. Die Anzahl grĂ¶ĂŸerer Konzerte, die ich besucht habe, lĂ€sst sich wahrscheinlich noch an zwei HĂ€nden abzĂ€hlen. Hatte zwischendrin auch ca. 10-15 Jahre Pause und dachte letztes Jahr halt, das wĂ€re was, was man sich mal wieder gönnen könnte...
Davor habe ich mal Jamie Cullum und James Blunt gehört. Zumindest Jamie Cullum hab ich gut in Erinnerung.
 

Beliebte Themen

ZurĂŒck
Oben Unten