DIY Pedalboard build from scratch

amoc

amoc

Well-Known Member
Beiträge
282
Bassix
ß34.902
Hallo Gemeinde, ich möchte euch mein DIY Pedalboard build from scratch vorstellen 😂

Da ich meine finanziellen Mittel lieber für Effektpedale verwende als für teure Pedalboards, hab ich mir eine günstige DIY Lösung überlegt. Für einreihige Boards mit vorwiegend Boss-Format Pedalen, halte ich mich ungefähr an die Abmaße des Pedaltrain NanoPlus Boards. Die wichtigsten Bestandteile sind 2 Stück 1HE 19″ Rackblenden und 25x50mm Kantholz. Gummifüße, diverse Schrauben, Velcro, etc. setze ich mal voraus. In meinem Fall wird das Board, bedingt durch die Breite der Rackblenden, 15 cm x 49,5 cm.

Zuerst werden die Kanthölzer auf die passenden Länge abgeschnitten (Kappsäge). 2 Stück mit 15 cm und 2 Stück mit 44,5 cm. Zusätzlich säge ich einen 12cm tiefen Schlitz in 44,5cm langen Kanthölzer (Tischkreissäge), damit das U-Profil der Rackblende „Platz hat“.

IMG_20220210_210816~2.jpg

…provisorisch zusammengestellt – passt!

IMG_20220210_210854~2.jpg

IMG_20220210_210946~2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
I have to tell I'm beyond 60 years of age old.

I tried to translate the meaning of "scratch" into my first language, but unfortunatelly received the following words which makes me confusing at some content:

Scratch ist eine erstmals 2007 veröffentlichte bildungsorientierte visuelle Programmiersprache für Kinder und Jugendliche inklusive ihrer Entwicklungsumgebung und der eng verknüpften Online-Community-Plattform
 
Zuletzt bearbeitet:
Handwerklich ist das doch toll geworden. Und die Idee mit den Rackblenden ist auch top. Mit 5cm Höhe ist auch genug Platz für eine Auswahl an Netzteilen.

Bei einreihigen pedalboards mit „nur“ einer Handvoll Geräten find ich die Planung ja noch überschaubar. Wenn es zweireihig wird, das routing nicht nur eine Kette ist sondern auch mal „Kreuz und quer“ geht, die Effekte die Anschlüsse mal seitlich, mal an der Stirnseite haben und die Pedale auch noch unterschiedliche Formate haben, dann wird es kompliziert. Ab einer gewissen Größe spielen dann auch Stabilität und Gewicht eine Rolle. Für den Einsatz mit der Band kommt dann noch die Frage des geschützten Transports dazu.

Dann verbringt man Stunden bei YouTube für Tipps und Inspiration, räumt den Küchentisch frei um mit den Pedalen tetris zu spielen für eine sinnvolle Anordnung, stellt fest das noch Kabel, velcro, kabelbinder und anderer Kleinkram fehlen, nimmt die Maße für den Einkauf im Baumarkt, kauft natürlich noch anderen Kleinkram ein („...wenn ich schon mal da bin“), das gleiche bei Thomann, damit man die 25€ vollkriegt für den kostenfreien Versand.

Mit Glück hat man in den zwei Tagen bis zum Eintreffen der Bestellung keine neuen Ideen die die alte Planung über den Haufen schmeißen. Wenn alles da ist wird gesägt, geschliffen, gebohrt, lackiert, verschraubt und zusammen gesetzt.

Anschließend wird das Board bestückt und sich gewundert wo das surren/brummen/rauschen herkommt, aber ansonsten kein Ton heraus kommt. Nach erfolgreicher Fehlersuche dann endlich:

Das maßangefertigte, individuelle, schöne, man könnte sagen, das perfekte pedalboard liegt vor einem.

Dann freut man sich 2 Wochen wie Bolle, vergisst die vielen Stunden des planen und bauen und das die Kosten doch wieder doppelt so hoch waren wie anfangs gedacht.

...und dann entdeckt man hier ein-zwei neue Pedale die man „unbedingt“ haben muss, die sich aber ums verrecken nicht auf die maßgeschneiderte plattform integrieren lassen...

Und das Spiel beginnt von vorne :D

Ehrlich? Ich liebe es!
 
Ich hab das Board für die 2. Band ähnlich zusammen geschraubt.
Allerdings finde ich es praktisch, wenn das Netzteil oben drauf sitzt, da ich ab und an mal einen neuen Treter teste und es weniger
Gefummel ist, wenn man direkt dran kommt und mir war es auch wichtig, das es recht flach ist, da z.B. das Vol Pedal und mein Wawa recht hoch bauen.
Deshalb ist meines etwas größer und hat 3 Leisten, so kann ich zwei Quadratische Treter auch untereinander befestigen, Vol und Wawa gehen über die 3 Leisten.
 
Handwerklich ist das doch toll geworden. Und die Idee mit den Rackblenden ist auch top. Mit 5cm Höhe ist auch genug Platz für eine Auswahl an Netzteilen.

Bei einreihigen pedalboards mit „nur“ einer Handvoll Geräten find ich die Planung ja noch überschaubar. Wenn es zweireihig wird, das routing nicht nur eine Kette ist sondern auch mal „Kreuz und quer“ geht, die Effekte die Anschlüsse mal seitlich, mal an der Stirnseite haben und die Pedale auch noch unterschiedliche Formate haben, dann wird es kompliziert. Ab einer gewissen Größe spielen dann auch Stabilität und Gewicht eine Rolle. Für den Einsatz mit der Band kommt dann noch die Frage des geschützten Transports dazu.

Dann verbringt man Stunden bei YouTube für Tipps und Inspiration, räumt den Küchentisch frei um mit den Pedalen tetris zu spielen für eine sinnvolle Anordnung, stellt fest das noch Kabel, velcro, kabelbinder und anderer Kleinkram fehlen, nimmt die Maße für den Einkauf im Baumarkt, kauft natürlich noch anderen Kleinkram ein („...wenn ich schon mal da bin“), das gleiche bei Thomann, damit man die 25€ vollkriegt für den kostenfreien Versand.

Mit Glück hat man in den zwei Tagen bis zum Eintreffen der Bestellung keine neuen Ideen die die alte Planung über den Haufen schmeißen. Wenn alles da ist wird gesägt, geschliffen, gebohrt, lackiert, verschraubt und zusammen gesetzt.

Anschließend wird das Board bestückt und sich gewundert wo das surren/brummen/rauschen herkommt, aber ansonsten kein Ton heraus kommt. Nach erfolgreicher Fehlersuche dann endlich:

Das maßangefertigte, individuelle, schöne, man könnte sagen, das perfekte pedalboard liegt vor einem.

Dann freut man sich 2 Wochen wie Bolle, vergisst die vielen Stunden des planen und bauen und das die Kosten doch wieder doppelt so hoch waren wie anfangs gedacht.

...und dann entdeckt man hier ein-zwei neue Pedale die man „unbedingt“ haben muss, die sich aber ums verrecken nicht auf die maßgeschneiderte plattform integrieren lassen...

Und das Spiel beginnt von vorne :D

Ehrlich? Ich liebe es!
da spricht einer aus Erfahrung :D Kenn ich irgendwoher :rofl:

Weiter so!
 
Das Board soll eigentlich nur als Testumgebung dienen und ich möchte daheim nicht ständig fliegend verkabeln. Mache Pedale wandern dann aufs Liveboard, andere ziehen weiter und manche landen als Sammlerobjekt im Schrank um später wieder neu entdeckt zu werden.

Pedaltrain & Co samt vernünftigem Netzteil und Patchkabel haben für das Liveboard natürlich ihre Berechtigung!

lordbasstards Ausführung kann ich nur bestätigen 😁🙈

Obenliegende Nockenwellen...ääh Netzteile finde ich super, bis für den Platz ein nächstes Pedal nachrückt und das Netzteil auf die Unterseite wandert 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
I have to tell I'm beyond 60 years of age old.

I tried to translate the meaning of "scratch" into my first language, but unfortunatelly received the following words which makes me confusing at some content:

Scratch ist eine erstmals 2007 veröffentlichte bildungsorientierte visuelle Programmiersprache für Kinder und Jugendliche inklusive ihrer Entwicklungsumgebung und der eng verknüpften Online-Community-Plattform
Sprache ist dynamisch und immer im Wandel. Wer hätte 2007 gedacht, dass in 15 Jahren geboostert das Synonym für Auffrischungsimpfung sein wird

Ich könnte natürlich ein Gerätefußbrett von Grund auf komplett selber fertigen aber in Neudeutsch klingt es einfach cooler 😂
 
Sprache ist dynamisch und immer im Wandel. 😂
Stimmt!
Das Altenglisch versteht auf der Insel heute kein Mensch mehr.
Das Niederdeutsch braucht heute auch kein Mensch mehr. Außer vielleicht ein paar Einheimische die dem Platt noch mächtig sind.

Ich finde dagegen aber schon dass die Printmedien die Schlagzeilen in Englischer Sprache formulieren sollten...
Bestimmt würde es die Auflagezahlen deutlich steigern können!
"Enormous Flood Disaster in the Region of River Ar"

oder:
"Putin agresses Ukrainian country"

Da würde ich mir bestimmt sogar die BILD abonnieren wollen...
 
Zuletzt bearbeitet:

...ich finde auch, Anglizismen sind ein echtes no go...



:D
so lange noch ein paar Fragmente drum herum sind deren Sprache ich verstehe, no issue perceptible nothing at all!
Wobei, manches so wie Oberpfälzisch, da ist es echt höchste Zeit dass es durch etwas anderes substituiert wird, meinetwegen auch durch Englisch...

Und ehrlich, am liebsten lese ich technisch wissenschaftliche Fachliteratur in Englischer Sprache. Da kann man immer so schön grübeln ob man den Inhalt nicht versteht, oder den Text! :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
scratch-built

Of a building: built ad hoc, with whatever materials are to hand, and often just from ground level.

Also gut, es war also nix anderes zur Hand an Materialen?

Und so, in diesem Sinn, hatte ich es ursprünglich verstanden, in der Überschrift, aber so war es eben nicht...

Englische Sprache hat zwar den großen Vorteil dass sie aufgrund ihrer geringen Weitschweifigkeit bzw. Redundanz im Sprachgebrauch mit eher geringen Anzahl an Worten auskommt um eine Information zu vermitteln. Daneben birgt es aber nachteilig (und auch zwangsläufig) eine statistisch höhere Wahrscheinlichkeit von Doppeldeutigkeit bei ansonst "gleichwertigen" Formulierungen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten