düsenberg bass tuner

Separate Reality

Separate Reality

Not all those who wander are lost
Beiträge
1.291
Ort
AT
Bassix
ß50.081
hallo!

heut wie ich mir in der schule den neuen katalog von rockinger durchgesehen habe sind mir besagte düsenberg bassmechaniken aufgefallen.

der unterschied zu gotoh oder schaller besteht darin, dass die saiten durch die mechanik durchgesteckt werden und dann festgezogen werden, auf der homepage (www.rockinger.com) gibts das eh genauer zu bewundern.

hier nochmal visuell:
http://www.rockinger.com/Media/Shop/0419c.jpg
http://www.rockinger.com/Media/Shop/0418c1.jpg

hat jemand von euch schon erfahrungen mit diesen teilen gemacht? für mich macht die konstruktion nämlich einen recht soliden eindruck und kommt somit für meinen selbstbau in frage!
 
Also mein Klampfer hat die an seiner Ltd. und ist schwer begeistert.
Vorteil von den Dingern ist, daß man sich Wicklungen erspart, somit wird die ganze Sache stimmstabiler.
Ob das bei Bassaiten auch so gut funktioniert, kann ich aber auch nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das haben doch, bis auf die Ausnahme, daß man die Saite nicht bis zur anderen Seite des Tuners durchsteckt alle Bässe??? (zumindest alle die ich hab [ooo])

Was ist daran jetzt revolutionär? Hat Duesenberg das Rad neu erfunden?
 
öhms....brauch ich nicht...warum auch [ooo]

Ich komme prima klar, mit meinen Bässen und mag auch das Design, sowie das Aussehen der drei-vier Umwicklungen, wäre doch sonst so nackt *gg*
 
Beim Muman werden die Saiten nach unten in eine Bohrung abgeknickt und in den Wirbel gesteckt. Danach mit min. einer Windung um den Wirbel festgezogen.Durch das Abknicken der Saite hält die genau so gut wie hier.
Ich bezweifele dass die durchgehende Hohlachse so stabil ist wie eine Achse aus Vollmaterial der herkömmlichen Mechaniken.

Die Zeit wirds zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads

T
Antworten
15
Aufrufe
9K
lavaerde
L

Zurück
Oben Unten