E-Dorisch

Oger

New Member
Beiträge
199
Ort
DE
Bassix
ß38
Mich verwirrt gerade sehr etwas.

Warum ist E-Dorisch nicht mit Kreuz und B versehen?
Schließlich trifft es das D was zum Db wird und das F was zum Fis wird.
Aber irgendwie ist das nicht so will mir Guitarpro weiß machen.

Wie ist das nun?

grüße
 
Wie will Dir denn GP bei dorisch was weismachen? Ich kann da als Vorzeichen nur Dur und Moll angeben. Sach mal genauer, was das Problem ist.
Ah, geschnallt, grad das Hilfsmittel "Tonleiter" entdeckt, tz, gab's das bei 5 auch schon? Nie gesehen, nie vermisst.
Ich würd ja sagen, F# und C# "werden" nicht, sie "bleiben".
Bei GP ist das ja auch so dargestellt, daß es mit Dur anfängt und daraus die anderen Geschlechter/Modi bildet. Und bei E-Dur sind F# und C# halt schon da, steht ja auch drunter. M2 und M6, beides mal gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hilft mir nicht.
In D-Dorisch ist ja alles in Ordnung. D-E-F-G-A-H-C-D.
Nun versetzt auf E-Dorisch heißt das nun man muss aus dem D ein Db machen, und aus dem F ein Fis damit dort noch der "Fingersatz" beziehungsweiße die Tonleiter ihre Halbtonschritte genau an diesen Stellen hat.

Mir erscheint E-Dorisch unlogisch kann es sein es exestiert kein E-Dorisch?
 
E-Dorisch hat die Vorzeichen von D-Dur (2 Kreuze) - also ein f# und ein c#.

Wenn Du aus dem D ein Db machst bleibt Dir ja kein D mehr. Das D aber brauchst Du für E-Dorisch. Also musst Du C zum C# machen, da Du das C in E-Dorisch nicht brauchst.
 
Wir sind schon bei dem "Hilfsmittel Tonleiter", oder?
Du verschiebst auf dem Griffbrett einfach Deinen Fingersatz 2 Bünde nach oben.
Die Funktion des D bei D-dorisch ist die des Grundtones, das übernimmt bei E-dorisch halt das E, demnach wird aus dem D das E und nicht das Db/C#, dies "wird" aus dem B.
D>E
E>F#
F>G
G>A
A>B
B>C#
C>D
D>E

edit: Du sagst "H", ich sage "B", derselbe Ton, eins unterm "C"[:o)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du von D-Dur in D-moll gehst, "bleibt" das D, aus dem F# hingegen "wird" ein F, weil sie jeweils an der 3. Position in der Reihe stehen. Ebenso "bleiben" von E-Dur in E-dorisch F# und C#.
Du solltest vielleicht hinsichtlich der enthaltenen Töne die Begriffe "werden" und "machen" nicht denken/benutzen, wenn Du wie z.B. hier von einer dorischen Tonart in die andere gehst. Die jeweils enthaltenen Töne sind vielleicht zum Großteil gleich, haben aber andere Positionen/Funktionen in den verschiedenen Reihen.
 
Haha, nu wird's wild[:D]
Versuche ich jetzt Metamorphose zu erklären, was ich glaube, daß Oger falsch denkt? Da bin ich mir ja selber nicht sicher.

@Meta: vergiss mal meine Posts und versuche nur Ogers Frage zu klären.
In Guitar Pro gibt es ein Tool, daß alle (un-)möglichen Tonleitern darstellt.
D-dorisch ist da: D-E-F-G-A-B-C
E-dorisch ist da: E-F#-G-A-B-C#-D-E
Oger wundert sich, warum da ein C# und kein Db steht. Zumindest glaube ich, das Problem so verstanden zu habe.
 
Ich denke Oger hat das Prinzip der dorischen Tonleiter nicht verstanden.

D-Dorisch hat keine Vorzeichen, weil die Basis C-Dur ist, das hatten wir schon gesagt.
Diese verschieben wir jetzt nicht, wie weiter obeb erwähnt, sondern stellen e-Dorisch auf die richtige Grundlage, nämlich D-Dur.

Dorisch benutz als Grundton IMMER der 2. Ton einer Dur-Tonleiter
und somit auch die Vorzeichen der Dur-Tonleiter.
D-Dur hat f# und c# und diese Töne benutzt auch e-Dorisch.

OLI
 
Ja, ich glaube ich vermehre gerade Zeug zusammen.

Natürlich bekommt das F und das C ein #.

Wann erkennt man denn um was es sich handelt?
 
Ich sollte mich erstmal mit dem Quintenzirkel und außerdem Dur - Moll beschäftigen oder?

Ich lerne gerade Skalen/Appregios gleichzeitig. Ich hab außerdem noch eine 6 Saiter Gitarre. Mit der mich noch den Akkord zuwenden kann.

Bin erstmal dabei die Skalen zu lernen und deren Appregios bin bei der dritten Leiter und ihren Eigenschaften.



Wie sollte ich das angehen?
Für mich ist die Theorie eher nebensächlich. Nur irgendwie erlebte ich vor kurzen eine kleine Erleuchtung in der Theorie als etwas vollkommen natürliches erschien, wenn man es gleichzeitig aktiv mit dem Gehör trainiert.
Nur wie jetz weiter gehen? Primär trainiere ich nur das Gehör.
Ich habe kein Plan wirklich von Theorie.

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Tag Alle,

..das passt ja prima - wollte nun auch bald die langen Winterabende nutzen, etwas in die Theorie einzusteigen (GehDuAlterEselHole...usw). Bin aber wohl noch nicht so "weit" wie Oger, das auch meinem Gehört zumuten zu wollen :-}

Aber eine grundlegende Frage tut sich mir da auf: Nehmen wir C-Dur als Basis; warum spricht man dann von D-Dorisch? Dorisch bedeutet doch per se "Zweite Stufe". Ich würde also erwarten, dass es C-Dorisch heißt und D-E-F-G-A-B-C-D bedeutet (bzw. es wäre mir so lieber ;-)). Hoffe, Ihr könnte mir weiterhelfen.. aber seid vorsichtig - ich kann auch ganz schön nerven :-}}

@Oger: Wie geht's Dir mittlerweile - der Tröt ist ja schon etwas her - machste Fortschritte ??

Gruß!

<edit> sehe grade, es ist doch schlimmer als gedacht - werde mich also doch erst einmal ausgiebig mit dem Skalen-Workshop beschäftigen.. -> Danke Aceofbass!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag Alle,
Bin aber wohl noch nicht so "weit" wie Oger, das auch meinem Gehört zumuten zu

Genau beim hören liegt der springende Punkt: Jede Skala hat ihren eigenen Klang und wenn ein Stück in einem bestimmten Modus geschrieben ist, dann ist die entsprechende Skala als eine eigenständige zu betrachten und nicht als Ableger ihrer ionischen Verwandten.

Anschaulich wird das mit Aeolisch, was ja auch bekannt ist als natürlich Moll: Ein Song in A Moll hat das tonale Zentrum bei A und nicht bei C, deshalb ist es schon sinnvoll, dass diese Skala A Aeolisch und nicht C Aeolisch heisst. Dasselbe lässt sich natürlich auch auf alle anderen Kirchentonartenübertragen.
 
Nur wie jetz weiter gehen? Primär trainiere ich nur das Gehör.
Ich habe kein Plan wirklich von Theorie.

Wenn du das Gehör richtig trainierst dann ist die Theorie "mit drin"
Versuch mal den Skalen bestimmte Eigenschaften zuzuordnen
z.B.: aeolisch ist das Standart Moll mit der kleinen Sechste
Phrygisch hört sich so spanisch an, wegen der b9 usw.

Dazu musst du natürlich erstmal 1a die Intervalle kennen und raushören können. Such mal nach Earmaster o. etwas ähnlichem.
Das ist ein gutes Gehörbildungsprogramm.

Dann fängst du irgendwann an dir Vierklänge vorzunehmen und ihnen Skalen zuzuordnen, am besten guckst du mal in harmonisch etwas komplexeren Songs welche Skalen benutzt werden.
Sehr gut eignet sich die Platte "Kind of Blue" von Miles Davis

LG - Felix
 
ich hör das immer wieder (dorisch ist doch die zweite Stufe....) - völlig nutzlos.
dorisch ist ein Modus. Und zwar ein Moll-Modus.

Der klangliche Unterschied zu natürlich moll (also aeolisch) ist die große sexte (anstatt die kleine bei aeolisch).
Das ergibt einen anderen sound - und als diesen muss man die modi sehen - als sound.

Am besten nimmst Du Dir mal ein Stück her wie zum beispiel scarborough fair und saugst mal den sound auf.
Versuch dann den Grundton zu finden bzw zu singen und dann die ganze skala.
zuerst mit playback und dann mal ohne.

dann nimmst du dir ein sehr einfaches lied in aeolisch(natürlich moll), dass du gut kennst (kann gerne ein kinder oder volkslied sein), und spielst oder singst das ganze zuerst original in aeolisch - danach mal mit großer sexte. dann wirst du den sound und die wirkung von dorisch verstehen und immer sofort wieder erkennen. wichtig ist nur, dass das lied auch wirklich alle stufen der skala hat...(in diesem fall vor allem natürlich die sexte)
Dann nimmt man mal alle gängigen Moll-Modi her (aeolisch, dorisch, (phrygisch)) und schaut sich erst mal die Gemeinsamkeiten an (kleine Terz und reine quinte -das macht sie zu moll; sowie reine quarte und kleine septim) und dann was sie unterscheidet (sexte und sekunde - jeweils groß/klein), harmonisch- und melodisch moll lasse ich hier jetzt mal weg.

versuchs also wirklich über den sound zu verstehen und nur zu wissen was den sound ausmacht. dann ist es auch total egal von welchen ton du anfängst, ob es also fis oder g dorisch ist. ist immer`moll mit großer sexte´

LG Uwe
 
wow, ihr könnt hier die Sache ja wirklich ziemlich verkomplizieren
seit ich den Zusammenhang zwischen Skalen und Akkorden begriffen hab, meine Dur-Tonleiter übers ganze Griffbrett spielen und verschieben kann, die Akkorde in sich begreife, scheiß ich komplett auf Skalen.

Ich muss zugeben, ich hab seither beim Notenlesen abgebaut aber das liegt vorwiegend daran dass ich nicht mehr in der Bigband spiele und kein vom Blatt spielen mehr zum Alltag gehört...

Ne Freundin von mir hat da ein echt gutes Plakat gebastelt, wo die Zusammenhänge babyleicht erklärt werden.
Da war bislang alles drauf was ich je gebraucht hätte.
Wenn man das Grundwissen hat erschließen sich die Zusammenhänge sofort.
Ich werd sie mal fragen, ob ich's hier reinstellen darf.
 
Das Problem ist, dass man Dorisch nicht zwangsläufig als 2 Stufe in Dur oder 4. Stufe in Moll sehen darf (genauso wenig wie die anderen Stufen). Es ist vor allen Dingen ein Sound. In D-Dorisch ist D der Grundton. Wenn wir also D-Dorisch nur als Skala sehen, könnte man einfach ohne Vorzeichen (weil D-Dorisch 2. Stufe in C-Dur) notieren. Streng genommen ist dann aber laut dieser Notation der Grundton C, also ein ganz anderes tonales Zentrum. Dennoch ist das laut Sikora die gängige Praxis.
Die anderen Möglichkeiten gründen sich auf völligen Verzicht aller Vorzeichnungen (was dann allerdings die zu lesenden Noten sehr unübersichtlich macht) oder auf Verwendung der herkömmlichen Vorzeichen (für Ionisch und Äolisch) und notiert dann die Abweichenden Töne im Notenbild (Vorteil ist das richtige Tonale Zentrum)
 

Zurück
Oben Unten