EBS Valve Drive DI - Basszerre und DI in einem Gerät

@Metalfist
klaut der Palmer Mutterstolz nicht die Bässe, ist ja ein Eierschneidereffektgerät ?
 
Mir ist der Sound zu weich, deswegen habe ich ihn verkauft.
Machte eher so einen durch die Röhre komprimierten "Tuba-Ton", wenig dynamisch und in der Band nicht durchsetzungsfähig.
 
  • Like
Reaktionen: Ens
ich spiele den alten VD und könnte zufriedener nicht sein, würd den nicht wieder hergeben. Die Schaltungsmöglichkeiten vom neuen VD sagen mir nicht so zu, benutze aber auch immer meine DI vom Amp....

hab grad noch was bei Bonedo gefunden über die Unterschiede

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Valvedrive-Pedal der ersten Generation war noch als reines Effektpedal konzipiert, das in erster Linie vor einen Verstärker geschaltet wurde. Der rechte Schalter trug damals die Aufschrift "active" und nicht "bypass". Auf der Rückseite existierte ein kleiner Druckschalter, mit dem man zwei Funktionen dieses Schalters bestimmen konnte:


1. Die erste Funktion war "bypass". Hier wurde der Effekt ausgeschaltet, so dass nur das trockene Basssignal zu hören war.


2. Die zweite Funktion war "mute", in welcher das Signal komplett unterbrochen (also stumm geschaltet) werden konnte.


Beim neuen EBS Valvedrive DI-Pedal existiert diese Schaltoption nicht mehr, sondern die Schaltungsvarianten wurden wie folgt fest auf die beiden Ausgänge auf der Rückseite verteilt:


1. Ausgang 6,3 mm Klinke: Hier fungiert der "bypass"-Schalter tatsächlich als Bypass, das heißt man hat die Möglichkeit, zwischen dem unbearbeiteten und dem Effektsignal hin- und herzuschalten (Effekt an = LED leuchtet rot / Effekt aus = LED aus).


2. Ausgang XLR/DI: Hier hat der "bypass"-Schalter eine Mute-Funktion inne, schaltet das Signal also stumm. Am DI-Ausgang ist somit das Schalten zwischen unbearbeitetem und Effektsignal nicht möglich (Signal an = LED leuchtet rot / Signal stumm = LED aus).


Über die Gründe dieser Schaltungsvarianten kann man nur spekulieren. So dürfte das Pedal bei der Verwendung des DI-Ausgangs eher als Preamp dienen, denn als reines Effektgerät. In diesem Fall könnte man beispielsweise einen Tuner an den Klinkenausgang anschließen. Betätigt man nun den "bypass"-Schalter, so ist das Signal am DI-Ausgang stummgeschaltet und das Signal am Klinkenausgang (bzw. am Tuner) unbearbeitet. Somit lässt sich ggf. besser stimmen, als wäre das Signal noch auf Effektmodus geschaltet.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Mir ist der Sound zu weich, deswegen habe ich ihn verkauft.
Machte eher so einen durch die Röhre komprimierten "Tuba-Ton", wenig dynamisch und in der Band nicht durchsetzungsfähig.
lustig. Genau deshalb habe ich ihn gekauft. Die anderen Zerren, die ich durch habe, waren mir alle zu aggressiv und bei T hatte ich nach einem Zerrer nachgefragt, der mir so einen leicht angezerrten Ton wie ein Kontrabass liefert (Du sagst dazu ja Tuba-Ton, was die Soundbeschreibung tatsächlich so ungefähr trifft). Also ich bin das erste Mal mit einer Zerre wirklich zufrieden.
Bei mir im Trio ist das Teil durchaus durchsetzungsfähig. Es hat ja auch keinen Keyboarder als Konkurrent.:-)
 
Der Valvedrive macht schon auch das Spielgefühl flauschiger, nicht nur den Ton - vor allem im Vintage Mode. Der low Gain Sound ist top auch das Tonestack ist gutmütig, ich hätte aber nichts dagegen, wenn der Anschlag irgendwie direkter kommen würde.
 

Zurück
Oben Unten