Effekte „digitalisieren“?

  • #41
Ich finde die Preise dennoch krass, wenn man bedenkt, dass es "nur" ein Effektboard mit Ampsimulationen ist. Wie häufig wechselt man im Set den Amp? Wie häufig kommen, abgesehen von etwas OD und gelegentlich nem Octaver, tatsächlich komplexere Effektketten zum Einsatz?
Also wenn Du jetzt wirklich fragst "ob das mas braucht" dann können wir den ganzen Laden hier dicht machen ;-)

Die Funktionen in den Top-Of-The-Line-Produkten BRAUCHEN wenige, aber es gibt sie im Profibereich.
Mit denen alleine dürfte das Produkt nicht den Break-Even erreichen, aber dann kommen diejenigen die es halt geil finden "das Große" zu kaufen, und schon sieht es anders aus.
Ist doch in allen Bereichen ähnlich: wer "braucht" den Audi Q7 und käme nicht auch mit dem Q5 zurecht? Wer schwört auf Bosch blau während realistisch betrachtet für seine Zwecke Einhell auch OK wäre?

Also sind wir doch froh dass es in allen Preisklassen etwas gibt - und ich stimme den Vorrednern zu dass in dieser Preisklasse mehr als in den unteren Regionen die Gitarristen noch stärker die Zielgruppe sind. Wir Bassisten sind mit dem kleineren Geräten schon ganz gut bedient denke ich - und dennoch kann ich mich drüber ärgern dass jedes Funzpedal für Bass einen XLR-DI Ausgang hat aber der Pod Go nicht......
 
  • Like
Reaktionen: khorneflake

  • #42
Schon klar, dass das zunächst ein Luxusartikel ist, der auf zahlungskräftige Hobby-Mucker setzt ;-) Ein Gitarristen-Kollege musste auch sofort das neueste Multieffekt haben, wenn es raus war.
Meine Frage zielte auch eher darauf ab, was Bassisten real bei Gigs einsetzen. Wohnzimmer-Bassisten werden mit dem Stadium definitiv gut bedient sein, weil es eine coole Spielerei ist.
Ob das Stadium zuzüglich als kompletter Rack- und DAW-Ersatz erfolgreich ist, würde ich eher im Bereich "hätte, wäre, könnte" sehen. Habe auch lange Line6-Produkte genutzt, bin bei DAW und Plugins aber anderweitig bestens bedient. Das ist ja wieder ein komplett anderer Markt.
 
  • Like
Reaktionen: khorneflake
  • #43
Live ist das Teil für Bassisten (die nicht Doug Wimbish heißen) sicherlich ein Overkill - fürs Wohnzimmer aber vermutlich auch ;-)
 
  • Like
Reaktionen: khorneflake
  • #44
Live ist das Teil für Bassisten (die nicht Doug Wimbish heißen) sicherlich ein Overkill - fürs Wohnzimmer aber vermutlich auch ;-)

Ich persönlich finde
ist es ja nicht. Das Stadium soll gleichzeitig DAW, in ear mixer und Lichtsteuerung ersetzen können. Gerade für kleine Shows kann ich mir vorstellen, dass das Teil ein bandrack mehr oder weniger vollständig ersetzen kann.

Ob das wirklich so ist, muss die Praxis erst einmal zeigen. Aber Potential und Funktionsumfang ist nochmal bedeutend größer als beim alten Helix oder anderen Modellern. Finde das Konzept sinnvoll, die Sound wars sind vorbei. Es geht eig nur noch um Funktionalität und jetzt wo alle Geräte auch in diesem Punkt die gleichen basics abdecken, finde ich den Ansatz, mit einem Gerät an die ganze Band bzw. Show bzw. das drum herum zu denken sehr gut.
So sind die Vorstellungen unterschiedlich - ich persönlich finde den Ansatz eher anstrengend.
Die ganze Band bzw. Show hängt dann am Gitarristen (oder Bassisten) und seinem Gerät, der vielleicht keinen Bock/keinen Plan hat und sich um seine Sounds etc. in Ruhe kümmern möchte. Aber die Geschmäcker sind unterschiedlich - bin mal auf die Erfahrungsberichte gespannt ob meine Zweifel berechtigt oder Quatsch sind
 
  • Like
Reaktionen: khorneflake
  • #45
Schon klar, dass das zunächst ein Luxusartikel ist, der auf zahlungskräftige Hobby-Mucker setzt ;-)
Die gibt es zuhauf, von daher ein cleverer Zug. 14-jährige Taschengeldempfänger können keinen Milliardenkonzern wachsen lassen. Bei den handelsüblicehn Bassisten sehe ich typischerweise keine bis kaum Effekte auf den Bühnen. So genau wüsste ich auch nicht, wozu man da so ein Monster mit fast beliebig vielen Effekt-Slots braucht. Vielleicht noch bei Hochzeitsbands, die keinen Keyboarder haben...
 
  • #46
Haben und nicht brauchen ist immer besser als brauche und nicht haben, nicht wahr? BRAUCHEN werden das die wenigsten. Muss ich nur mal auf mein Effektboard gucken. Ich brauche, da wir nur im Proberaum spielen und niemals live oder ernsthaft aufnehmen, theoretisch nicht mal nen Kompressor. Bei 110 DB im Raum hört man das eh nicht mehr. Brauchen … Motörbass. Tuner. Den Jellyfish als Preamp. Und vielleicht das Blumes zum anzerren. Und selbst das ist Spass und Spielerei. Haben tue ich aber 13 Pedals 🥰. Will sagen: Überfordern … vielleicht. Brauchen tut das niemand alles. Aber Spass macht's halt schon
8D

Der Vorteil bei analogen Effekten ist ja eigenltich, dass die sich nicht outdaten und nach 5 Jahren immer noch geil sind ohne Softwareupdates ;-)

Kollege leiht mir mal seinen Kemper Profiler, mal gucken was das so macht und kann. Sind ja auch echt schon einige Sachen von Haus aus herinnen. Und im Forum wohl noch mal 300000000 ca :-)
 
  • #47
Der Vorteil bei analogen Effekten ist ja eigenltich, dass die sich nicht outdaten und nach 5 Jahren immer noch geil sind ohne Softwareupdates ;-)
Genau dieser Einwand macht aber keinen Sinn. Ein Helix von 2015 wäre ohne Softwareupdates auch noch "genau so geil" wie damals. Es gab aber viele Updates, die ihn noch viel besser gemacht haben. Der große Unterschied: stell mal auf Zuruf live ein Preset wieder her, "weißt noch, wie damals im Proberaum bei Song xx". Was ich damit meine: je größer das Effekt-Arsenal, desto mehr Sinn macht es, Speicherplätze zu haben, um seine Spielereien auch wieder abrufen zu können. Realistisch betrachtet sind viele aus Einzelgeräten bestehende Pedal-Burgen genauso teuer oder sogar teurer als ein Helix/AxeFx/NeuralDSP.
 
  • Like
Reaktionen: Ratterbass

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten