Eigenbau Headless Ashbory Style Bass

Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Wo hast du denn die Saiten bekommen, Melkor?

Die Pahoehoe Strings gibts überall da wo es auch den Kala U Bass gibt. Inzwischen auch beim großen T.

Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Warum nimmt man nicht normale Mechaniken von der Gitarre?

Weil die Saiten sogar dicker als Bass-Saiten sind.
Mit dem Messschieber gerade im ungespannten Zustand gemessen:

5,0mm
4,7mm
3,8mm
2,5mm

Man könnte normale Gitarren-Mechaniken sicherlich auch irgendwie umbauen.
Ich fand die Large Sound Ashbory-Mechaniken nicht sehr hochwertig aber gut brauchbar. Vorteil: man kann sie von Rechts nach Links umbauen.

Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Wären auch längere Mensuren denkbar?
Ich hab eine Mensur von 50cm realisiert.
Die Pahoehoe sind angegeben für eine Mensur von 20"-21".
Bei meinen Recherchen bin ich auch drauf gestoßen dass mal einer mit Silikonschnüren experimentiert haben soll. Da lässt sich sicherlich mit unterschiedlichen Stärken und Mensuren rumexperimentieren.

Ich hab da leider keinen direkten Vergleich zu den Silikonseiten des Ashbory, aber ich finde dass die Polyurethan-Saiten (Pahoehoe) überhaupt nicht klebrig sind, was ja den Silikonsaiten nachgesagt wird.


Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Wie steht es mit der Möglichkeit, die Gummisaiten mit einem bundierten Griffbrett zu spielen?

Den Kala U Bass gibts ja auch in einer bundierten Version.
Also wird das auch machbar sein.
Allerdings würde ich so flache Bünde wie nur irgendwie möglich vorschlagen.
Denn die Saiten haben sehr wenig Zug, bzw. Spannung. D.H. bei hohen Bünden würde sie sich abhängig von der Andruckstärke unterschiedlich dehnen und somit den Ton ändern.

Zitat:Original erstellt von: Lynn Necrlgy


Hattest du Probleme mit dem Verhiehen des Holzes?
Ich bin mittlerweile soweit dass ich ziemlich sicher sperren werde, gibt sicher auch ein hübsches Muster, je nach Holzart

Ich habe kein Verziehen festgestellt. Oder zumindest so gering, dass es sich nicht negativ auf die Spielbarkeit auswirkt.

Wenn du schönes Tonholz nehmen und es sperren willst, nur zu, ich denke das Holz macht auch ein bischen was aus. Und schon allein, weil es dann besser aussieht lohnt es sich doch.

 
Zitat:Original erstellt von: Melkor
Ich habe kein Verziehen festgestellt. Oder zumindest so gering, dass es sich nicht negativ auf die Spielbarkeit auswirkt.

Wenn du schönes Tonholz nehmen und es sperren willst, nur zu, ich denke das Holz macht auch ein bischen was aus. Und schon allein, weil es dann besser aussieht lohnt es sich doch.

Hast du ein Griffbrett aufgeleimt?
Bei meiner Konstruktion ist bis jetzt keins geplant

"Tonholz" werd ich wohl nicht bekommen, aber ausreichend gelagertes schönes Stück vom Holzhändler wird es schon tun, denke ich, das werde ich sperren und dann zurechtzimmern

Kannst du vielleicht ein paar Bilder von deinem Selbstbau rauf stellen, würde mich schon sehr interessieren was andere so gemacht haben zu dem Thema.
 
Zitat:Original erstellt von: Melkor

Hi,

Und warum habe ich Fichte genommen und nicht Tonholz?

Genaugenommen ist Fichte neben Zeder DAS Tonholz.
Das andere ist im Moment nur gerade in aber schon mal ein ernstzunehmendes akustisches Instrument mit Bubinga Decke oder Quilted Maple gesehen?

OLI
 
Zitat:Original erstellt von: Lynn Necrlgy


Hast du ein Griffbrett aufgeleimt?
Bei meiner Konstruktion ist bis jetzt keins geplant

Nein, ich hab kein Griffbrett aufgeleimt.
Meine Konstruktion ist sehr simpel.
Ein 18mm starkes Brett ist die Grundlage, am Hals ist das Brett einfach und entsprechend abgerundet. Am Korpus und am Kopf ist das Brett doppelt.
Um am Korpus überhaupt genug Mass zu haben um überhaupt eine Klinkenbuchse einbauen zu können. Am Kopf habe ich daraus eine angeschrägte Kopfplatte ausgesägt.


Zitat:Original erstellt von: Lynn Necrlgy
Kannst du vielleicht ein paar Bilder von deinem Selbstbau rauf stellen, würde mich schon sehr interessieren was andere so gemacht haben zu dem Thema.
Mal schauen.
Einerseits wirkt mein Eigenbau verglichen mit dem was hier teilweise so für ein Niveau vorherrscht eher als plumpe flickschusterei. Es ist also nicht was man hier unbedingt für alle Ewigkeit und alle Welt präsentieren will. [:I]
Andererseits bin ich auf die großartige Idee gekommen, den Bass matt schwarz zu streichen.
Man bezeichnet die Photographie als Zeichnen mit Licht.
Nur hinterlässt ein Gegenstand der möglichst wenig Licht reflektiert kein schönes Bild.
[...]
 
bei mir wird es wohl auf was ähnliches rauslaufen -
ich hätte nie gedacht dass es abgesehen von Tonholz für Normalsterbliche so schwierig ist gescheites Holz zu bekommen -.-

das ist doch mal ne geile Ausrede - wenn du dein Machwerk doch mal ablichten willst lass es mich wissen - mich würde die die Konstruktion doch sehr interessieren, auch wenn du's jetzt für Flickenschusterei hältst - solang der Ton der rauskommt stimmt ist das ganze doch legitim.




 
Zitat:Original erstellt von: Lynn Necrlgy

bei
ich hätte nie gedacht dass es abgesehen von Tonholz für Normalsterbliche so schwierig ist gescheites Holz zu bekommen -.-

Das liegt daran, das die meisten Schreiner nur noch Plattenmaterlal verbauen. Aber es gibt sie noch, Männer in braunen Hosen, die echtes Holz mit einem Handhobel bearbeiten. Geh einfach mal zu so einem und sag dem was du willst.
Im Baumarkt wird nur Abfall verkauft.

Desweiteren kann ich dir als Normalsterblichen ESPEN Holz in Frankfurt empfehlen. Nicht gerade billig, aber gute Auswahl und die beliefern auch Normalsterbliche.

OLI
 
Zitat:Original erstellt von: orgeloli

Zitat:Original erstellt von: Lynn Necrlgy

bei
ich hätte nie gedacht dass es abgesehen von Tonholz für Normalsterbliche so schwierig ist gescheites Holz zu bekommen -.-

Das liegt daran, das die meisten Schreiner nur noch Plattenmaterlal verbauen. Aber es gibt sie noch, Männer in braunen Hosen, die echtes Holz mit einem Handhobel bearbeiten. Geh einfach mal zu so einem und sag dem was du willst.
Im Baumarkt wird nur Abfall verkauft.

Desweiteren kann ich dir als Normalsterblichen ESPEN Holz in Frankfurt empfehlen. Nicht gerade billig, aber gute Auswahl und die beliefern auch Normalsterbliche.

OLI

Ja es ist wirklich zum aufs Hirn greifen, und sowas ist dann im Baumarkt unter der Abteilung "Tischlerei" zu finden - Pressspansägen, funieren schon nicht mehr, weil die Maschine seit anderthalb Jahren kaputt ist

Ich klapper grad bekannte, hobbymäßige und pensionierte Tischler ab, mal schauen was geht.
ESPEN wurde mir auch schon von nem Bekannten Gitarrenbastler empfohlen, ich werd morgen noch meine Fühler nach Instrumentenbauern in meiner Umgebung ausstrecken, vielleicht haben die ja ein paar nette Reste...
Ansonsten werde ich wohl wirklich zum Tonholz greifen, wobei das was ich brauche wohl auch unter Sonderwünsche fallen wird.

Wenn ich die Zeit hätte würde ich mir ja ein Bäumchen fällen und ein zwei Dekaden warten bis das Holz schön abgelagert ist, aber da ist dieser verdammte Experimentierdrang...
 
So die Einzelteile sind bestellt.

Es wird nun ein 5-teiliger Mahagony Korpus mit 3-teiligem Neck-Thru Hals und Palisander Griffbrett.
Der Pre-Amp und die Tuner, sowie die Saiten sollten auch bald kommen und dann geht's ans arbeiten.

Das Headpiece ist schon geplant, einzig bei der Bridge habe ich, mit den Winkel, für die Saitenführungen und den Bohrlöchern zur Fixierung am Body noch einige konzeptionelle schwierigkeiten, aber in ein zwei Tagen sollte das auch gelöst sein.
Hier eine Skizze des Kopfteils: https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.ne...83567_100000843432341_881242_1662219977_n.jpg
Leider habe ich kein CAD Programm, aber für meine Zwecke reicht es auch so.

Die Bridge wird nach dem gleichen Prinzip designt sein, lediglich ein bisschen breiter und unterhalb wird noch ein kleiner Hohlraum für die Piezos eingefräst.
Als Material für Headpiece und Bridge hatte ich an Aluminium gedacht, da das leicht zu bearbeiten und kaum Gewicht hat. Auch stabil sollte es genug sein, da ja kaum Zug auf den Saiten liegt und auch sonst keinerlei Beanspruchung des Materials sein wird.

Einziges Problem, wo kriege ich einen halben Meter Aluminium-vollprofil her?
Die meisten Händler die sowas führen haben astronomische Mindestbestellmengen Baumärkte führen sowas normalerweise nicht und Mr. Google konnte da bis jetzt auch nicht viel weiterhelfen.
Habt ihr vielleicht eine Idee?
 
Dazu hätte ich wieder eine Frage:
Würde es nicht genügen, die Saitenfixierung und -führung oben am Hals direkt in das Holz einzuarbeiten und einen Sattel konventionell in eine Schlitz- Fräsung zu setzen?
 
hmm die Saitenfixierung würde eventuell mit Bohrungen im Halsende funktionieren, man müsste das ganze dann durch den Hals ziehen und an der Rückseite in einer Fräsung verschwinden lassen - keine schlechte Idee - sollten alle Stricke reißen kann ich das probieren (=

der Sattel müsste so auch funktionieren, allerdings müsste ich den dann überhalb des Griffbretts festleimen...

Was die Bridge angeht, glaube ich würde das etwas schwieriger, zwar könnte ich als Grundplatte eine Holz-Piezo-Holz Sandwich Konstruktion basteln, aber für die Saitenführung von Bridge zu den Tunern müsste ich mir wieder was einfallen lassen. Ich glaube nicht dass das mit Holz gut funktioniert.
Eine möglichkeit ist es aber sicher...

Ich hab halt nen Metallfetisch ;-)
 

Zitat:Original erstellt von: Lynn Necrlgy

Was die Bridge angeht, glaube ich würde das etwas schwieriger, zwar könnte ich als Grundplatte eine Holz-Piezo-Holz Sandwich Konstruktion basteln, aber für die Saitenführung von Bridge zu den Tunern müsste ich mir wieder was einfallen lassen. Ich glaube nicht dass das mit Holz gut funktioniert.
Eine möglichkeit ist es aber sicher...

Ich hab halt nen Metallfetisch ;-)

Ich finde Aluminium nicht so besonders gut geeignet in den Bereichen der Saitenabstützung. Mag aber sein, dass das bei deinem Projekt und dem Saitenmaterial übertrieben ist.
Die Saitenniederhaltung hinter der Bridge zu den Tunern hin müsste aber z.Bsp. nicht einteilig mit der Bridge ausgeführt werden. Ein Bügel als Niederhalter würde ja genügen. Vermutlich machst du ja keine verstellbaren Saitenreiter, sondern einen durchgehenden Steg wie bei Akustikgitarren, unter dem der/die Piezos sitzen.
 
Für die Silikonsaiten sollte Aluminium genügen, es wirken ja wirklich kaum Kräfte drauf ein. und wenn, werden die vom Silikon abgefangen und nicht, oder nur sehr gering an das Metal weiter gegeben.

Die Bridge ist nur aus dem Grund einteilig dass ich möglichst wenig Saitenlänge verliere, da besonders die G Saite anfällig für's reißen ist. Da möglichst wenig Druck auf einen bestimmten Teil der Saite ausüben will hatte ich vor durch eine Schrägbohrung die Saite in richtung Tuner zu Führen - knapp 1,5 cm weit, Sodass die einzigen Punkte an denen die Saite ständiger (stärkerer) Druck Krafteinwirkung ausgesetzt ist Sattel und Steg sind.

Der Steg wird aber wie du sagst einteilig, muss aber unterhalb zwei Piezos beherbergen, die dann zum Teil auch unter den Saitenfürhrungen sitzen werden.
Vielleicht komme ich heute dazu die Zeichnung fertigzustellen, dann kommt sie online und man kann sich was drunter vorstellen...
 
Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Ja, klingt gut. Die Kürze der Saiten zwischen Tunern und Bridge ist sicherlich vorteilhaft. ;-)

[:D] ja wenn man's so sagt klingt's natürlich komisch - is aber so
[^]

aber ich hab mittlerweile schon ein Stück Aluminium, bisschen größer als geplant, aber wofür gibts die Trennscheibe...
 
Zuletzt bearbeitet:
das geile daran is, dass ich letztes Jahr an sowas gearbeitet hab, aber leider nicht das Geld hatte um es zu verwirklichen ^^
die Welt ist schon gemein

für mein Projekt leider nicht brauchbar, aber für die Zukunft sicher überlegenswert wenn es als Einzelteil rauskommt
 
Zitat:Original erstellt von: Ray

Wegen headless vll von interesse

http://www.youtube.com/watch?v=IT_BP4vcxjY
Die Volute-Ansatz-Idee (wie heißt das eig auf Deutsch?) ist überlegenswert, grad aufgrund der kurzen des Halses.


Ich hab mittlerweile mit einem Vorprojekt begonnen - von einem Freund hab ich ein Stück Ahorn in den notwendigen Maßen bekommen und ein kleines Wengebrettchen, als Griffbrett, damit werde ich jetzt vor dem geplanten Instrument einen Versuchskorpus fertigen - auch wenn dann im Endeffekt kein brauchbares Instrument rauskommen sollte wird's vielleicht ein nettes Experimentierdings und ich verbastel nicht gleich von vorne weg das teure Holz.

Der Hals für das "Versuchsteil" aus ist heute fertig verleimt worden, Korpusflügel grob zugeschnitten und werden in den nächsten Tagen angeleimt.
Nächster Schritt wird dann das Hobeln, Schleifen und Verleimen des Griffbrettrohlings.
Wenn alles funktioniert wie gewollt, wird die Versuchskonstruktion gegen Ende nächster Woche fertig werden, vermutlich wird's aber länger dauern

Fotos folgen noch, momentan ist es aber noch sehr unspektakulär![ooo]
 

Zurück
Oben Unten