ein MUSS

Zitat:Original erstellt von: DamoBass

Zitat:Original erstellt von: Masl

Zitat:Original erstellt von: DamoBass

Zitat:Original erstellt von: Masl

Das Q-Balls klingt schon fast nach einem Synth oder so... Im Englischen würde ich den Effekt als 'wetter' bezeichnen. Aber hör selbst:

[URL]http://www.youtube.com/watch?v=CrmrA0LwEUk[/url]

Zum Q-Tron findest du auch Soundbeispiele auf YT.

Achja, das Q-Balls hat auch noch bessere Einstellmöglichkeiten.

Eine weitere Alternative wäre auch der Agent 00Funk von Chunk Systems. Klingt auch geil... [URL]http://www.youtube.com/watch?v=OEHMyviwZMA[/url]
das review vom sessonmusic-fuzzi ist schon extrem schlecht[ooo]
dein video sagt da schon mehr :-)
ich wollte mir eigentlich schon die bassballs kaufen hmm was würdest du denn empfehlen von den pedalen?

Tja, schwer zu sagen... Wenn du Geduld zum Einstellen mitbringst, dann ein Q-Tron (oder Q-Balls - je nach Soundvorstellung. Das Q-Tron sollte gängiger klingen. Das Q-Balls könnte zu extrem sein). Natürlich spielt auch der Preis eine Rolle. Wenn dir 120€ zu viel sind, dann schau mal bei Ebay, vielleicht ist da gerade was drin.

Wenn du keine Geduld hast, dann wäre wohl das Bassballs besser. Aber die Einstellmöglichkeiten sind halt extrem eingeschränkt.
dann wird es woll das bassballs werden =) jetzt bräuchte ich noch einen geeigneten compressor :-)

MXR Bass Compressor ... geniales Teil[:-)]
Färbt nicht, pumpt nicht und kann trotzdem alles glatt bügeln ...[8D]
 
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

Das Ding hier finde ich besser als das fummelige Q-tron:
https://www.thomann.de/de/source_audio_soundblox_bass_envelope.htm
http://www.sourceaudio.net/products/soundblox/bass_envelope.php

Inzwischen gibts davion auch die Pro Varíante.

Wenns analog sein soll würde ich den hier empfehlen:
http://www.youtube.com/watch?v=OG6TWIqrpRc

Viele schwören j auaf den markbass compressoere, wenns um das Thema Comp geht. ICh hab sowas nicht...
das soundblox teil ist ja mal krass Oo :D [:O!]
ich möchte den 21st century-sound hinbekommen:
http://www.youtube.com/watch?v=_FDlZUeHDkY
 
Guckst Du in Profil!
Exar Bass Comp finde ich sehr gut von der Einstellung....
Exar Moby Dick für mich sehr subtiler Bass chorus...
EQ von Boss ums zu boosten....

Opto Stomp eine andere Art von Kompressor s.o.

Exar Pig nose ,der Envelope Filter für mich....

Exar Bass Distorssion
Exar Tabassco Overdrive

Aber das wichtigste ist der Tuner

Läuft alles über einen 3Fach Looper von Ollmann mit true bypass
Dann sind die Kabelwege nicht so lang........


Das ist mein Senf dazu....

Viel Spass beim experimentieren

-OTTO-
 
gibt einige nette kistchen, auf welches ich aber nicht mehr verzichten will ist der lehle sunday driver sw. mit dem gerät brauchst du dir um die "wie teuer muss ein gutes kabel sein" diskussionen keinen kopf mehr zu machen, da reicht immer ein 20euro-kabel, wird dann auch durch ein vovox oder monster nicht mehr besser, das geld lieber für den lehle ausgeben. ist ein unauffälliger "effekt", weil es einfach den vorhandenen basston hervorbringt, den sonst kabel, ampeingänge etc. versauen. einmal gespielt, nie mehr verzichten!
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

gibt einige nette kistchen, auf welches ich aber nicht mehr verzichten will ist der lehle sunday driver sw.

Moin,

wo hast du den Lehle in der Signalkette sitzen?
Interessiert mich, da ich selbst schon länger um das Kistchen "schleiche" aber selbst noch gar keine Idee habe wie ich den sinnvoll verkabeln könnte.
 
Zitat:Original erstellt von: Mudskipper

Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

gibt einige nette kistchen, auf welches ich aber nicht mehr verzichten will ist der lehle sunday driver sw.

Moin,

wo hast du den Lehle in der Signalkette sitzen?
Interessiert mich, da ich selbst schon länger um das Kistchen "schleiche" aber selbst noch gar keine Idee habe wie ich den sinnvoll verkabeln könnte.

Wenn du viele Effekte hast, würd ich den ganz an den Anfang setzen (wenn du Zerren oder Wah's hast, deren Sound sich dann ändert, kommen die nach vorne). Je weiter vorne du den platzierst, um so besser für dein Signal.

@Oli Wan: Bringt ein Booster/Kabeltreiber auch was bei aktiven Bässen (EQ oder aktive Pickups)?
 
ich hab den lehle als erstes, was bei dem speziellen gerät auch sinnvoll ist.
ich hab auch den mxr linedriver, auch sehr gutes gerät, aber der lehle setzt noch einen drauf: mal abgesehen von der durchgehend sehr guten verarbeitung und qualität der bauteile, ist der eingang schaltbar auf 4megohm,und alleine das bringt einen unglaublichen soundunterschied! (für piezo-abnehmer hat sich für mich 4megohm als optimal herausgestellt, das nebenbei) die 4megohm machen auch, wie erwähnt, teure kabel überflüssig, die bringen dann auch keinen soundunterschied mehr, hab ich auch mit meinem techniker besprochen.
der driver ist dann auch zu-und wegschaltbar, gut für lange signalwege, wo jetzt nichts mehr verloren geht, vor allem höhen.
ist ein unspektakulärer effekt, aber wer auf den sound seines basses steht wird ihn zu schätzen wissen, wer effekte im weg hat auch, denn die können auch viel schlucken.
andere einsatzmöglichkeiten sind natürlich auch unterschiede bei zwei bässen ausgleichen am selben amp oder eine lead-lautstärke einstellen etc.
ich hab keine aktiven bässe, daher auch bisher keinen selbstversuch. werd mich vielleicht demnächst mal mit bitflip treffen und es ausprobieren, dann kann ich mehr dazu sagen. sollte allerdings einen geringeren unterschied machen denke ich.
 

hihihi, feines video einer sehr guten band, musste schon beim ersten mal als ich das sah laut lachen.
 
Ist schon etwas älter, aber ich hab mich auch weggeschmissen, gerade der Teil mit dem Bass kommt meinen eigenen Treter-Erfahrungen sehr nahe. Klick...und ich bin weg.
BTT: Was du brauchst, hängt davon ab, was du machen willst. Ein Flanger kommt bei Psychedelic gut, für andere Sachen ist es eher nicht zu gebrauchen...
 
ROFL...die ersten Minuten hab ich nur gedacht: "Was für ein arrogantes Arschloch..."



With this pedal, your sound is going completely nuts...ach was...?

[¦)]
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

auf welches ich aber nicht mehr verzichten will ist der lehle sunday driver sw.

Ja, oder der Lehle Basswitch IQ DI! Den habe ich erst seit Kurzem, würde ihn aber nicht mehr hergeben: A/B-Schalter, High-End-Preamp, Clean Booster, parametrischer EQ, FXLooper und DI-Box. Der Bass bleibt mein Bass bzw. meine Finger bleiben meine Finger (nicht immer zum Guten [;-)]).

Ansonsten schliesse ich mich der Meinung von lowfreqMM5 an: "Keins, wenn Amp und Bass was taugen, alles andere ist Spaß, kein Muß." ...und wenn der Bassist was taugt, würde ich noch hinzufügen.

 
der basswitch ist ja eine zusammenstellung, inklusive des sunday-drivers, halt ein kompletter preamp. beides würde ich nicht wirklich als effekt sehen.
natürlich braucht man keine effekte, aber man braucht ja auch keinen bass..[;-)]
schöner ist aber schon! wenn ich abwechslungsreiche sounds machen will wie zb. bei muse, dann brauch ich halt diverse pedale, fuzz, kompressor etc.., wenn ich reines singer-songwriter-zeug mache, dann brauch ich das nicht. ich hoffe nur, es kommt nicht wieder jemand auf die idee, nur miese bassisten bräuchten effekte, wenn man keine braucht ist man der tollere bassman, hatten wir auch schon ..[ooo] letztlich ist das alles werkzeug.
 

Zurück
Oben Unten