Elektronik rauscht/verzerrt abhängig von Anschlagsdynamik

  • Ersteller Ersteller Cholo
  • Erstellt am Erstellt am
Wird sonst ja mysteriös.

Ich überlege immer, was ich noch nicht gemacht/getauscht habe, oft übersieht man etwas. Kabel von den PU zur Elektronik?
 

Der Draht zur Brücke ist nicht getauscht.

Hier eine Aufnahme …
Geiler Sound! Lass es so und spiel Stoner-Rock. :great:

OkOk, wenig hilfreich, ich weiß. Klingt aber über den Handylautsprecher echt gut, ich muss schon sagen.
Punkt 4 von CFortners Vorschlägen würde ich dringend anraten. Bei der Beschreibung bleibt eigentlich nur eine schlechte Lötstelle oder ein "schlechter" Kurzschluss zur Abschirmung als Ursache.
 
Bin jetzt gerade verreist, werde das aber nach meinem Urlaub (bis 16.) mal testen, und gebe dann Rückmeldung. Vielen Dank einstweilen …
 
Ich habe nunmehr alles denkbare überprüfen und mehrfach erden lassen, und das Problem besteht weiter! Der Fachmann, der das für mich erledigte, ist nunmehr auch ratlos, hat so etwas unverständliches noch nicht erlebt.
Ich muss jetzt einen absoluten Elektronik-Crack in der Nähe von HH suchen.
 
Schau dir mal die Klinkenbuchse im Bass an. Kontaktprobleme könnten die Ursache sein. Da der Bass bei nicht angeschlagen Saiten total still ist, tippe ich auf den Federkontakt zu, Tip (Spitze) des Klinkensteckers.
Vibrationen des Korpus helfen dann, dieses Gekratze zu erzeugen. Schlechte Lötstellen oder ein defektes Poti können sowas auch verursachen.
 
Schau dir mal die Klinkenbuchse im Bass an. Kontaktprobleme könnten die Ursache sein. Da der Bass bei nicht angeschlagen Saiten total still ist, tippe ich auf den Federkontakt zu, Tip (Spitze) des Klinkensteckers.
Vibrationen des Korpus helfen dann, dieses Gekratze zu erzeugen. Schlechte Lötstellen oder ein defektes Poti können sowas auch verursachen.
Das ist überprüft und zur Sicherheit neu gelötet!
Ich tausche jetzt das Balance-Poti aus in der Hoffnung, dass hier - obwohl neue Ekektronik - doch der Fehler ist. Unwahrscheinlich, weil der Fehler schon mit der Original- Elektronik auftrat, aber irgendetwas unwahrscheinliches kann oder muss es ja sein.
 
Das Einzige, was beide PU gemeinsam haben, wenn alles im Passiv-Mode läuft, ist die Masseverdrahtung, die Kiinkenbuchse und evtl. das Tone-Poti, sofern es passiv arbeitet. In meinem Jazzy hatte ich das auch mal. Da war die Ursache eine kalte Lötstelle am Tone Cap. Das ließ sich aber einfach einkreisen, weil der Fehler nur auftrat, wenn man Tone zugedreht hat.
 

Zurück
Oben Unten