Elixir Saiten / Strings User / Sammel-Thread

  • Ersteller Ersteller 4enima
  • Erstellt am Erstellt am

  • #42
Das stimmt allerdings aber man gewöhnt sich dran.
2 - 3 Monate so drauf spielen, dann ist alles wie immer!
Ich hatte mir vor Jahren fĂŒr einen schlabberigen fretless JB Hals extra 40 - 100er SĂ€tze zusammenstellen mĂŒssen.
045 - 105 sind deutlich fetter und lauter im direkten Vergleich.
WĂŒrde ohne Grund nicht mehr dĂŒnner wechseln wollen.
Ich werd mal beobachten, wie sich das im Parallelbetrieb mit den anderen BĂ€ssen so macht, da bleibe ich auf jeden Fall bei "weicheren" 45-105ern in Edelstahl.
 
  • #43
Ich werd mal beobachten, wie sich das im Parallelbetrieb mit den anderen BĂ€ssen so macht, da bleibe ich auf jeden Fall bei "weicheren" 45-105ern in Edelstahl.
Bin gespannt. Vermute aber du wirst im Vergleich immer wieder die weicheren 45-105er suchen?!
Ich hatte mich damals komplett nur auf die 045-105er Elixir umgestellt und keine weicheren DrÀhte mehr gespielt.
 

  • #45
kann ich jetzt nicht nachvollziehen (im Vergleich zu den Fender 7250M, die vorher immer drauf waren)
ich hab auch am Bass nichts nachstellen mĂŒssen
Ist wohl davon abhÀngig, was man sonst so spielt.
Bin gespannt. Vermute aber du wirst im Vergleich immer wieder die weicheren 45-105er suchen?!
Ich hatte mich damals komplett nur auf die 045-105er Elixir umgestellt und keine weicheren DrÀhte mehr gespielt.
FĂŒr die Maßnahme eindeutig zuwenig TwĂ€ng.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: stoneface
  • #46
So. Hab meinem 5er California neue Elixirs spendiert, da es mit den alten einfach nicht mehr ging. Damit haben sie immerhin 7 Monate gehalten... sie nach 6 Monaten zu wechseln wÀre vermutlich schlauer gewesen, gegen Ende hin waren sie dann schon sehr schlapp und waren auch sichtbar abgegriffen. Aber ich wollte mal testen, wie weit ich gehen kann. Die Strippen sind einfach fantastisch und meine Leib- und Magensaiten.

Mir fĂ€llt auf, dass ich scheinbar nur ne mittelmĂ€ĂŸig gute H-Saite erwischt habe. Keinesfalls schlecht, aber nicht ganz so ĂŒberragend KlaviersaitenmĂ€ĂŸig wie die aus dem letzten Satz. Ist einem von euch sowas auch schonmal aufgefallen? Mal ne komplett tote Saite dazwischen zu haben kennt man ja und das hat dann auch meistens materialbedingte Ursachen. Aber hier fehlen (gefĂŒhlt!) die letzten 5% im Vergleich zur letzten, soweit ich das noch im Ohr hab.

Aber ich will auch nicht ausschließen, dass mir mein Gehör da einen Streich spielt.
 
  • Like
Reaktionen: Tomfisch
  • #47
Ist einem von euch sowas auch schonmal aufgefallen?
nein - ich habe bis dato immer GlĂŒck gehabt und keine wirklich toten Saiten bei Elixir erwischt. Wenn mal ne Saite vielleicht etwas schlechter war, habe ich das eher aufs Aufziehen von mir geschoben. Da es wenn (so wie bei Dir) um die "letzen 5%" geht, belasse ich es dabei.
 
  • Like
Reaktionen: rootbert
  • #48
Ich habe einen Satz mit einer 125-er H-Saite, und einen mit einer 130-er. Ich glaube, die dickere klingt etwas besser, und fÀllt weniger gegen die E-Saite ab.
 
  • Like
Reaktionen: cfortner
  • #49
Hallo zusammen,
Ich habe mir bei Amazon einen VersandrĂŒcklĂ€ufer

ElixirÂź 14077 Saiten Nickel-Wound 4-str. E-Basssaiten mit NANOWEBÂź Beschichtung, Long Scale, Light/Medium,(.045-.105)​

aufgrund des sehr guten Preis gekauft.
Genau dieses Model hat auf meinem Fender AmStd JB ĂŒber ein Jahr gehalten und war immer noch nicht ganz schlecht.
Nun zum Problem: der Amazon VersandrĂŒcklĂ€ufer klang von Anfang an nicht so gut, die vorigen waren wirklich gut. Deswegen der erneute Kauf.
Nun klingt dieser 2. Satz echt schlecht nach ca. 2 Monaten, Ă€hnlich wie meine frĂŒheren Marken.
Ich denke nun, dass beim RĂŒcklĂ€ufer der "Vorkunde" die Saiten durch billige ausgetauscht hat - Achtung - reine Spekulation!! Amazon erkennt den Unterschied bei einem RĂŒcklĂ€ufer sicherlich nicht.
Nun zur Frage, gibt es ein sehr gutes Erkennungsmerkmal, ob es sich um wirkliche Elixir handelt? Klar meine ersten hatten ein "Seifen" GefĂŒhl beim spielen, diese fehlt hier schon mal....
Vielen Dank vorab.
GrĂŒĂŸe,
JB-SR-Massman
 
  • Wow
Reaktionen: crystalgreen
  • #50
Hallo zusammen,
Ich habe mir bei Amazon einen VersandrĂŒcklĂ€ufer

ElixirÂź 14077 Saiten Nickel-Wound 4-str. E-Basssaiten mit NANOWEBÂź Beschichtung, Long Scale, Light/Medium,(.045-.105)​

aufgrund des sehr guten Preis gekauft.
Genau dieses Model hat auf meinem Fender AmStd JB ĂŒber ein Jahr gehalten und war immer noch nicht ganz schlecht.
Nun zum Problem: der Amazon VersandrĂŒcklĂ€ufer klang von Anfang an nicht so gut, die vorigen waren wirklich gut. Deswegen der erneute Kauf.
Nun klingt dieser 2. Satz echt schlecht nach ca. 2 Monaten, Ă€hnlich wie meine frĂŒheren Marken.
Ich denke nun, dass beim RĂŒcklĂ€ufer der "Vorkunde" die Saiten durch billige ausgetauscht hat - Achtung - reine Spekulation!! Amazon erkennt den Unterschied bei einem RĂŒcklĂ€ufer sicherlich nicht.
Nun zur Frage, gibt es ein sehr gutes Erkennungsmerkmal, ob es sich um wirkliche Elixir handelt? Klar meine ersten hatten ein "Seifen" GefĂŒhl beim spielen, diese fehlt hier schon mal....
Vielen Dank vorab.
GrĂŒĂŸe,
JB-SR-Massman
die beschichtung ist das eigentliche merkmal. oft auch sichtbar.
versuch mal an einem ende zu kratzen/knubbeln.
 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen
  • #51
vielen Dank,
bei meinem ersten Satz waren an der Fingerposition bei den PUs viele kleine winzige FĂ€den zu sehen (nach 1 Jahr). Bei diesem RĂŒcklĂ€ufer tut sich garnichts. Da ist keine Beschichtung drauf.
nochmlas Danke und GrĂŒĂŸe
 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen, daphonque und 4enima
  • #52
Ja, gerade an den tiefen/großen Saiten kann man die Beschichtung ganz gut in den Rillen erkennen. An den Ballends oft auch gut zu sehen und es stehen kleine Fitzelchen der Beschichtung ab. Ansonsten merkt man es, wie schon erwĂ€hnt, auch am smoothen SaitengefĂŒhl wenn man darĂŒber slidet.

Leider hab ich schon öfter gehört, dass es auch aus China (AliExpress und Co) sehr gĂŒnstige Elixir Fake-Saiten mit tĂ€uschend echter Verpackung gibt... aber eben ohne Beschichtung.
 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen und daphonque
  • #53
vielen Dank,
bei meinem ersten Satz waren an der Fingerposition bei den PUs viele kleine winzige FĂ€den zu sehen (nach 1 Jahr). Bei diesem RĂŒcklĂ€ufer tut sich garnichts. Da ist keine Beschichtung drauf.
nochmlas Danke und GrĂŒĂŸe
So was is doch schxxx !
Ein weitere Grund gegen Amazon

 
  • #54
Leider hab ich schon öfter gehört, dass es auch aus China (AliExpress und Co) sehr gĂŒnstige Elixir Fake-Saiten mit tĂ€uschend echter Verpackung gibt... aber eben ohne Beschichtung.
Die gibt es. Laßt einfach die Finger davon!
In der Packung sind irgendwelche Billo-Roundwounds und natĂŒrlich ohne Coating, die nicht einmal den scheinbar gĂŒnstigen Preis rechtfertigen...
 
  • #56
Naja
 nicht unbedingt gegen Amazon, sondern eher gegen m.E. unangebrachte SchnÀppchenjagd.

Saiten-VersandrĂŒcklĂ€ufer? Come on

ok - ich kaufe keine "VersandrĂŒcklĂ€ufer" oder so was. Bei Saiten schon gar nicht. Aber alleine das es sowas gibt bei A -
Hat irgendein Musikhaus Saiten als VersandrĂŒcklĂ€ufer oder B-Ware? Da hĂ€tte ich dann auch noch 'ne Schachtel voll, z.T. sogar Vintage
 8D
Ts ts

 
Zuletzt bearbeitet:
  • #57
Ansonsten wĂŒrde mich generell mal interessieren, was fĂŒr "Laufzeiten" eure Elixir runter haben :D
Ich spiele schon seit vielen Jahren nur noch Elixir 45-105 Nanoweb Nickels auf meinen Preci's ( bis auf den P/J der Steels drauf hat ) und werde höchstwahrscheinlich nie mehr zu anderen Saiten wechseln, ich hatte noch nie einen Tote Saite dabei, auch keine die irgendwie den anderen gegnĂŒber klanglich abfiel, bei den BĂ€ssen die ich öfter spiele sind die Saiten bis zu einem Jahr drauf, sie werden nach ein paar Wochen natĂŒrlich etwas stumpfer ( halten diesen Level aber dann sehr lange ) und irgendwann werden sie auch mumpfig, spĂ€testens dann fliegen sie runter, bei den BĂ€ssen die ich weniger spiele können die schon mal 2 - 3 Jahre drauf bleiben.
FĂŒr mich das beste Preis/LeistungsverhĂ€ltnis was die Haltbarkeit und die Haptik angeht ( hatte auch schon andere coated Strings ausprobiert, den Elixirs konnten die nicht das Wasser reichen )
 
  • Like
Reaktionen: DGM, bassilisk, cfortner und eine weitere Person
  • #58
ZĂ€hlt das bei den Preisen eigentlich schon als Geldanlage? 😂

202410.jpg
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Passilein, crystalgreen, p-basscharly61 und eine weitere Person
  • #59

 pass auf, sonst wird dieser Faden umbenannt

„Zeigt her eure schöne Saitenschachtel!“
:rofl:
 
  • Haha
Reaktionen: crystalgreen
  • #60

und los:
:D


IMG_0156.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: JB-SR-Bassman, Passilein und 4enima

Beliebte Themen

ZurĂŒck
Oben Unten