EMG BTS Einbau aus Sicht eines Ahnungslosen

DanTM

Well-Known Member
Beiträge
649
Ort
München
Bassix
ß41.038
Hallo zusammen

Ich bin gerade dabei neue Pickups und die EMG BTS Elektronik in meinen Spector zu prügeln ;-)

Da ich von Technik und dem ganzen Zeugs null Plan habe, wende ich mich mit Fragen an euch. Die Anleitung der BTS ist gut, es bleiben aber Fragen offen.

Deshalb hier die erste Frage eines Ahnungslosen.

Bei den Potis sind jeweils zwei "Unterlegscheiben" und zwei Sechskantmuttern dabei.

Ich weiss was ich mit der glatten Unterlegscheibe und einer der Sechskantmuttern zu machen habe.

Was soll ich mit dieser komisch gerillten Unterlegscheibe und der zweiten Sechskantmutter machen?

Danke vorab

Es werden noch Fragen folgen 😅
 

Anhänge

  • PXL_20250812_191906898~2.jpg
    PXL_20250812_191906898~2.jpg
    202,1 KB · Aufrufe: 32

Die Mutter schraubst du als erstes rauf, damit kannst du dann die höhe des Potis "einstellen" (je nach dicke des Bodies am Poti-Loch). Dann kommt die Zahnscheibe, die ein lockern des Potis verhindert. Dann kommt der Bass, dann die normale U-Scheibe, dann die zweite Mutter zum festmachen.
Muss die zweite Mutter noch über den Poti bevor die Zahnscheibe drauf kommt oder ist das nur eine Option falls der Poti dann auf der Vorderseite des Basses zu weit aus dem Loch raus schaut?
 
Was mir gerade arg Kopfweh bereitet.

Bei dem EMG J5X Tonabnehmer Set und auch der BTS Elektronik Lage jeweils so ein Input Jack hier bei.

PXL_20250812_201320718~2.jpg

In meinem Spector ist aber so ein Ding hier verbaut.

PXL_20250812_201157159~3.jpg

Gehe ich Recht in der Annahme, dass ich die Input Jacks die den EMG Teilen beilagen nicht verwenden kann?

Wenn ja, dann muss ich mit dem Lötkolben und dem Lötzinn den ich heute gekauft habe das hier machen, korrekt?

PXL_20250812_201208348.jpg
 
Diesbezüglich folgende Frage.

Um das Löten zum umgehen könnte ich ja auch einfach die Steckverbindungen hier lösen und die Kabel freilegen ...
PXL_20250812_203810836.jpg

und die Kabel mit den bereits an der Buchse angelöteten Kabeln verbinden ...

PXL_20250812_203715530~2.jpg

und die zwei Verbindungsstellen dann mit so einem Ding hier isolieren ...

PXL_20250812_204136192.MP~2.jpg

oder ist das Quatsch und ich sollte einfach die momentan noch angelöteten Kabel weglöten und die neuen dranlöten?
 
???Lass dat mal!

Kennst du diese Kabel?

Damit kannst du die die EMG PUs und die BTS direkt ohne Löten verbinden. Oder geht's nur um die Batterie?
 
Nee. Der Thomann-Link is das Kabel von PU zum Poti und Battery Buss @NBL@Bass Morgen schaff ich vielleicht ein Foto.
Jo. Ich war mir jetzt unsicher, ob er die PUs schon mit den Poties verbunden hat oder da vorhatte zu Löten (hätte die gleich mitgetauscht). Wahrscheinlich geht's nur um den Battery Bus
 

Steckverbindungen hier lösen und die Kabel freilegen ...
Genau. Manche Leute versuchen es dennoch über die Laschen zu ziehen. Gingen mit etwas aufweiten, ist aber funmelig und sitzt evtl nicht fest und du musst auf jeden Fall das alte Lötzinn entfernen, über den alten Klumpen ziehen ist nicht.
oder ist das Quatsch und ich sollte einfach die momentan noch angelöteten Kabel weglöten und die neuen dranlöten?
Geht so mit dem Quatsch. Nur haste dann unnötig langes Kabel. Macht es dann aber evtl leichter weil direkt an der Buchse löten die noch fest dazu mitm Body ist, ist auch fummelig.
Ich würd die alten ablöten (aber nicht das von der Batterie!) und die neuen abknipsen und anlöten.
 
Danke

Dann eine vorerst letzte Frage

Aus dem Korpus kommt noch dieses schwarze Kabel. Ich nehme mal an, dass das ein Erdungskabel ist und das andere Ende unter der Brücke sitzt.

Was mache ich damit? Davon ist in der BTS Anleitung nirgends die Rede. Kann ich das einfach entfernen bzw abknipsen?

PXL_20250812_212430008.jpg
 
OK, doch noch eine weitere Frage.

Kann ich die an der Buchse angelöteten Kabel nicht einfach in die EMG Steckverbindung stecken und diese Dinger dann einfach mit einer Zange so fest zusammen drücken, dass sie da nichts mehr löst? 🙈
 

Anhänge

  • PXL_20250812_213840300.MP~2.jpg
    PXL_20250812_213840300.MP~2.jpg
    146,3 KB · Aufrufe: 16
Geil, nochmal Danke an euch. Es scheint alles zu funktionieren.

Das Erdungskabel von der Brücke in das Elektronikfach habe ich ganz raus genommen.
 

Anhänge

  • PXL_20250812_221800353.MP.jpg
    PXL_20250812_221800353.MP.jpg
    203,4 KB · Aufrufe: 29
  • PXL_20250812_224805552.jpg
    PXL_20250812_224805552.jpg
    312,8 KB · Aufrufe: 28
War eine gute Erfahrung. Zum ersten Mal im Leben gelötet. Zwar nur dreimal ( Batteriebuchsenkabel an EMG Steckverbindungskabel + EMG Steckverbindungskabel an die bereits an meiner Buchse angelöteten Kabel) und einmal davon eher nicht so geil aber hat mir die "Furcht" vorm Löten genommen.
 
War eine gute Erfahrung.
Ich habe das mit Spannung nachverfolgt ... leider/zum Glück waren andere eher mit Tipps.

Letztes jahr habe ich auch ein Paar Bässe gemodded, erst mit non-EMG (löten!), jetz sind alle mit EMG bestückt.
Ich bin genau durch deine Iterationen von Wundern/Zweifeln/Tun gegangen ... spannend, und am Ende geil, oder?


Viel Spass mit dem BTS Stuff!
 
Ich bin genau durch deine Iterationen von Wundern/Zweifeln/Tun gegangen ... spannend, und am Ende geil, oder?

Schon, ja. Eröffnet einem eine ganz neue Welt voller Möglichkeiten was das Verbasteln von Bässen/Gitarren angeht.

Zum Glück/Leider habe ich nur drei Bässe. Einen davon spiele ich nicht und versuche ich zu verkaufen, bei meiner Corvette ist die Elektronik schon sehr geil in meinen Ohren und somit gibt es da nichts für mich zu tun und bei diesem Spector hier ist jetzt erstmal hoffentlich auch nichts mehr zu tun weil mich der Sound im Idealfall dauerhaft erfreut.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten