Empress ParaEQ als Lösung meiner Soundprobleme?

Gast51645

Gast51645

Gesperrter User
Beiträge
1.612
Bassix
ß48.507
hallo effektgurus,

ich bin bezüglich effekten leider nicht so bewandert und bräuchte hier mal etwas beistand... folgendes problem:

in unserem proberaum hängt zwecks stromzähler quasi alles an einer steckdose, zusätzlich verrichten an der decke 3 dicke neonröhren ihren dienst xx(... dazu nehme mann noch einen semihollowbody und ne röhre im amp et voilà: brummen und feedback bis zum abwinken... desweiteren bin ich schon länger mit dem EQ meines amps unzufrieden - ich bin eher purist und bräuchte den EQ eigentlich nur um den Amp an die jeweiligen begebenheiten anzupassen, nur da will der EQ irgendwie nicht, so wie ich das will -> bzw. fungiert er eher als soundveränderer anstelle eines entwummerers...

jetzt hab ich auf youtube ein video vom empress paraeq gesehen in dem einer, scheinbar mühelos, ungewünschte frequenzen (rauschen etc.) eliminiert hat... und dachte mir: das könnte es doch sein!

würde sich der paraeq hier als lösung meiner probleme anbieten? was mich als purist etwas abschreckt sind die vielen möglichkeiten - ist das teil sehr schwer in den griff zu bekommen?

danke schonmal für euren input...
 
nein. mit einem eq bekommst du netzprobleme nicht in den griff. ich würde erst mal schauen, daß du die elektrik in den griff bekommst: neonröhren raus, netzfilter vor amp und effekte. dann sollte die hälfte der probleme schon weg sein.
dann stellt sich die frage, was für einen amp du hast und wie du dir das mit dem eq vorstellst. aus eigener erfahrung kann ich sagen, daß ich mit einem weiteren eq vor dem mywatt nicht glücklich geworden bin. man hat dann immer zwei klangformer, die gegeneinander arbeiten. ein amp-eq ist selten auf "neutral" zu bekommen, das heißt am ende: man verstärkt eine frequenz doppelt, oder senkt ab und hebt dann wieder an oder umgekehrt. das resultat ist irgendwie immer nicht so das gelbe vom ei. ich war immer euphorisch, wenn ich den eq zwischengeschaltet hab. und hab halleluja gerufen, wenn ich den zwei proben später wieder rausgeworfen hab.
 
ich war immer euphorisch, wenn ich den eq zwischengeschaltet hab. und hab halleluja gerufen, wenn ich den zwei proben später wieder rausgeworfen hab.
Dann hattest du noch nicht den richtigen EQ gehabt ;-)
danke schonmal für euren input...
Wie alice geschrieben hat, erstmal gucken, ob das Problem ohne Neonröhren weiter besteht und einen (oder mehrere) Netzfilter anschaffen. Eventuell den Ebtech Hum Eliminator testen.
Mit einem EQ könntest du die Sympthome in den Griff bekommen ... aber nicht die Ursachen.
 
echt? wenn der röhrich rauscht, weil die funzel einstreut, bekommt man das mit dem eq weg? glaub ich erst, wenn ich's seh.
 
Ich hab in meinem AMP 420 4 parametrische EQs und keine
Chance damit Rauschen oder Netzbrummen wegzuregeln ohne
den Sound zu entstellen.
Ich nutze nur 2 Eqs, in der Regel 250Hz rein und 1100Hz raus,
hätte also einmal Bass und Treble, 2 Semiparametriken und
einen Sounbalance Regler um Störgeräusche zu eleminieren.
Geht aber trotzdem nicht, (ansich ist der Amp laufruhig)
da hift nur DI Box, verschiedene Stromkreise, Neonröhren und
Dimmer aus, Netzfilter und Co.
 
echt? wenn der röhrich rauscht, weil die funzel einstreut, bekommt man das mit dem eq weg? glaub ich erst, wenn ich's seh.
Naja ... man bekommt das Gerausche und Gefrizzel ein bisschen eingedämmt ... aber das hier kenn ich nur zu gut:
Ich hab in meinem AMP 420 4 parametrische EQs und keine
Chance damit Rauschen oder Netzbrummen wegzuregeln ohne
den Sound zu entstellen.

Zum Glück rauscht bei meinem Bass jetzt nichts mehr :-) (mein SUB Ray ist da leider ein ganz ein lauter :teufel:)
 
hm... das klingt ja nicht so toll xx(... wenigstens schein ich mit dem thema ja nicht allein auf wald und flur... die neons austauschen wird wohl nicht gehn, da mietproberaum - gibts denn mehrfachstecker mit voreingebautem netzfilter? das mit dem hum eliminator werd ich in jedem fall mal versuchen...
 
Diese typischen "Hum Eliminator" sind meist einfache Trafos um Brummschleifen zwischen Instrument, Effekten und Amp zu verhindern. Sollte das brummen von der Neonröhre kommen, bringt das nix. Brummts denn auch wenn kein Instrument am Amp ist? Das sollte man erstmal feststellen bevor man nach ner Lösung sucht.
Ob das an der Steckdose oder den Neos liegt kann man übrigens gut an der Fequenz des brummens feststellen. Steckdose ist 50 Hz, Leuchtstoffröhre üblicherweise 100 Hz.
 
also wenn ich den bass abdrehe ist generell ruhe im karton, nur noch ein leichtes "zirren" welches auch zuhause bzw. schon immer da war... diesbezüglich hab ich schon unterschiedliche aussagen bekommen. von: "röhre tauschen" bis "hat der amp generell" war alles dabei...

konmt auch stark auf die position zum am an (je näher am amp und je mehr dazu gedreht, desto schlimmer)

amp ist übrigens eine hughes & kettner quantum 115 combo.
 
Da in den Quantums die Röhre als Phasensplitter eingesetzt wird und nicht in der Vorstufe, glaub ich nicht dass die das zirren erzeugt.

Scheinst dir also wirklich was über den Bass einzufangen, wenn das ganze ohne Bass weg ist. Klingt blöd, aber mach doch wenns brummt mal kurz dunkel im Proberaum. Dann weißt du defenitiv obs die Leuchtstoffröhren sind.
 
Bleibt das Problem bestehen, wenn man die FL-Röhren ausmacht? Wenn ja, dann ist das Problem ja wirklich einfach. Ich verstehe das sowieso nicht, diese Röhren geben für mich ein Licht à la Schlachthof... klar, die Italiener gegenüber der Strasse haben sowas in der Küche... alle mit anderen Ansprüchen...

Im Bandraum haben wir zwar auch FL-Röhren als Beleuchtung, aber drei in verschieden farbenen Plastikrohren eingepackte. Gibt echt gemütliches und unaufdringliches Licht.

Zum Problem mit dem Brummen/Störgeräusch:
- Bass richtig abschirmen (Elektronikfach)/Erdung der Saiten richtig machen
- HumEliminator (zum Beginnen tuts auch ein Behringer HD400 - das Teil löst bei mir im Bandraum jegliche Probleme mit dem Laptopnetzteil!)

Einen Empress Para-EQ zu kaufen ist aber mitnichten eine schlechte Lösung :D
Einfach nicht für diesen Einsatzzweck...
 

also ich denke es sind mehrere faktoren die hier zusammenkommen... die neons sind beim spielen meist aus - problem besteht leider auch dann... der proberaum ist eine art schlauch und wie gesagt, alles hängt an diversen mehrfachsteckdosen (pa, gitte, bass) dazu stehen die gesangsmikros im kreis... ich muss wohl mal ein wenig rumprobieren (amp woanders hinstellen, anderen bass benutzen etc...) eine lösung mittels paraeq wär ja auch zu schön gewesen...
 
Hm, wenn ihr eure Verstärker nicht über ne PA oder so verbunden habt, sollte das eigentlich egal sein ob die an der selben Steckdose hängen.

Ist es denn wirklich ein klar zu hörendes Brummen das dich stört? Wenn ja versuch es entweder mit dem Behringer HD400, wie alex schon sagte. Kann ja sein dass eine galvanische Trennung zwischen Bass und Amp schon hilft.

Alternativ würde ich mal den Artec Parametric EQ ausprobieren. Gibts beim T schon für 33 Öcken und wenns nix bringt schickste ihn halt zurück. Im Vergleich zum Empress hat dieser eine steilere Bandsperre (Q=7 statt Q=4) und nicht so viel anderes Gedöns, welches du nicht brauchst. Evtl. muss der in den FX Loop deines Amps um wirklich alles wegzufiltern. Wie gesagt, kann bei einem einzelnen Brummen durchaus helfen. Gegen Rauschen hilft das allerdings nicht, das ist ja keine einzelne Frequenz.

Ansonsten wie Alex auch schon sagte mal schauen wies mit der Abschirmung/Erdung im Bass ausschaut.
 
Ja, Gain... damit meinen die aber einen Gesamtboost. Der Artec ist eigentlich als eine Art Lead-Boost gedacht, mit dem man einen bestimmten Freqeunzbereich anheben und zusätzlich noch mal den Gesamt-Level boosten oder etwas abschwächen kann.
Wenn , wie ich das oben herausgelesen habe, das Brummen verschwindet, wenn der Bass zugedreht ist, habt ihr es dort mit relativ starken magnetischen Streufeldern zu tun.
Mit Single-Coils und schlecht abgeschirmten Instrumenten hast Du da verloren. Dieses 50 bzw. 100Hz Brummen ist leider ein Frequenzgemisch, daß Oberwellen über das gesamte Hörspektrum enthält.
Wenn man da mit einem Para-EQ den Grundton wegfiltert, bringt das nahezu gar nix, weil der Großteil des Störpozentials in den Oberwellen steckt.

Da lohnt es sich zumindest für den Proberaum, auch mal über seinen Schatten zu springen und einen Bass mit EMG-Bestückung oder anderen Hum-Cancelling-Lösungen zu spielen.
Die EMGs meines Esh reagieren nicht einmal auf das sendende Smartphone in meiner Hosentasche, während die Klampfe unseres Gitarristen das in 2m Entfernung noch aufnimmt...
Es bringt ja nix, über den Gralston eines Single-Coils zu philosophieren, wenn die Umgebung so verseucht ist, daß man das überhaupt nicht wahrnehmen kann.
Wenn ich eine Akustikgitarre aufnehmen will, nutzt mir auch das teuerste Neumann-Mikro nix, wenn im Nebenraum ein Bauarbeitertrupp hämmert...
 
Es bringt ja nix, über den Gralston eines Single-Coils zu philosophieren, wenn die Umgebung so verseucht ist, daß man das überhaupt nicht wahrnehmen kann.
Wenn ich eine Akustikgitarre aufnehmen will, nutzt mir auch das teuerste Neumann-Mikro nix, wenn im Nebenraum ein Bauarbeitertrupp hämmert...
+1
 
Wenn , wie ich das oben herausgelesen habe, das Brummen verschwindet, wenn der Bass zugedreht ist, habt ihr es dort mit relativ starken magnetischen Streufeldern zu tun.
Mit Single-Coils und schlecht abgeschirmten Instrumenten hast Du da verloren. Dieses 50 bzw. 100Hz Brummen ist leider ein Frequenzgemisch, daß Oberwellen über das gesamte Hörspektrum enthält.
Wenn man da mit einem Para-EQ den Grundton wegfiltert, bringt das nahezu gar nix, weil der Großteil des Störpozentials in den Oberwellen steckt.

Waere interessant zu erfahren, welchen Bass/PU der Kollege denn spielt. Tatsaechlich scheint hier die Quelle des Problems zu sein.
 
Ja, Gain... damit meinen die aber einen Gesamtboost. Der Artec ist eigentlich als eine Art Lead-Boost gedacht, mit dem man einen bestimmten Freqeunzbereich anheben und zusätzlich noch mal den Gesamt-Level boosten oder etwas abschwächen kann.

Hast du das Gerät selbst getestet? Leider ist die Dokumentation sagen wir mal bescheiden. Aber hier aus einem User Review:

Und was macht mein Artec? Der Level-Regler arbeitet frequenzUNabhängig als Lautstärkeregler. Interessanterweise fehlt bei ihm auch eine Mittenrastung und die Skala erstreckt sich von 1...10, statt über einen Plus-/Minus-Bereich. Merkwürdig...
Der Artec-Gain-Regler führt in Mittenstellung zu keiner frequenzabhängigen Signalbeeinflussung, im Rechtsanschlag wird der Pegel an der gewählten Mittenfrequenz um ca. 10dB angehoben, am Linksanschlag entsprechend abgesenkt... eigentlich exakt das Verhalten, das man von dem Level-Regler eines parametrischen EQ erwartet.
Haben die etwa aus Versehen Gain- und Level-Regler im Leiterplatten Layout vertauscht????
Quelle: http://www.musiker-board.de/threads/kompakter-parametrischer-equalizer-gesucht.301261/

Also bitte Leute hört doch auf mir zu erzählen, der kann nur boosten, wer baut denn einen Parametrischen Boost Only EQ? Und man gibt den Umfang eines einfachen Levelreglers auch nicht mit +- 12 dB an...
 
Naja.. wenn man sucht, findet man hier auch einen entsprechenden User-Test hier im Forum, wo der Artec sich für den gewünschten Zweck (Absenkung von Dröhnfrequenzen) als nicht geeignet erwies.
Der ARTEC hat seine Stärken, wenn man einen ordentlichen Midboost-Schub an den Amp schicken will, oder eine Badewanne 'a la Nathan East etc. . Dazu darf er nicht zu schmalbandig sein, sonst klingt es nicht. Zumindest laut Thomann soll er ja absenken können, will ich vorhin nochmal gelesen habe. Der Preis von mittlerweile 32€ ist ja schon unschlagbar. Ich würde es aber eher als eine erweiterte Klangregelung/formung sehen.
Um Störfrequenzen herauszucutten benötigt man hingegen ein sehr schmales Filterband (Notch-Filter), um sein Nutzsignal nicht zu sehr zu beeinträchtigen. Gilt z.B. besonders für die "Hupfreqenzen" bei akustischen Saiteninstrumenten etc.
Unabhängig davon würde selbst ein Empress oder ein TC-Nobelteil dem Threadersteller nicht bei der Lösung seines Problems helfen.
 

Zurück
Oben Unten