Erfahrungen mit dem Rauchverbot

War gestern Abend das erste Mal in einer neu gebauten Kneipe/Bistro in einem neu gebauten Haus (pikant, pikant: in einem Reha-/Gesundheitszentrum [:D])

Der Raucherbereich hat fast die gleiche Größe wie der für die Nichtraucher und: war besser besucht [:-)] . Übrigens sassen dort auch Nichtraucher friedlich mit Rauchern zusammen. [8D] . Geht also! , und nicht alle Nichtraucher sind militant.

Fazit: könnte meine Stammkneipe werden, das Bier ist gut, es gibt echte 0,5l-Gläser (bei uns sind eigentlich 0,4er üblich) - nur wegen der Hintergrundmusik muss ich wohl mal intervenieren.
 
Zitat:Original erstellt von: BigNeisi

... Bei Konzerten: Das wird hart für mich......[:-(]
Komm' doch zu einem unserer nächsten Kneipengigs. Da spielen wir in einem Laden, wo die Bühne im Raucherbereich untergebracht ist [:-P] . Aber bitte: lass' vorher die Hülsenfrüchte aus dem Bauch [:D] - sonst vergess' ich vor lauter Luftanhalten das Spielen noch ...
 
Zitat:Original erstellt von: BigNeisi

Ich fordere alle Raucher zum Widerstand auf...sie können uns das Rauchen verbieten......aber nicht das Furzen!!! Der Verzehr von Bohnen, Grünzeug und Zwiebeln wird seinen Teil dazu beitragen, dass einige Entscheidungsträger darüber nachdenken, nicht doch etwa das Rauchen in Gaststätten wieder zu erlauben!
Bist Du sicher, dass Du nicht doch ein paar Friesen-Gene abbekommen hast? [¦)]
 
Zitat:Original erstellt von: Nymi

Bist Du sicher, dass Du nicht doch ein paar Friesen-Gene abbekommen hast? [¦)]
Auch ohne Friesen-Gene wirken Updrögt Bohnen ganz wunderbar. Das weiss ich aus eigener Erfahrung [:D][xx(][:D]
 
Zitat:Original erstellt von: doubleball

Auch ohne Friesen-Gene wirken Updrögt Bohnen ganz wunderbar. Das weiss ich aus eigener Erfahrung [:D][xx(][:D]
Stümmt - das wirkt gewissermaßen international! [¦)]

Ich meinte auch eher den Aufruf zum Widerstand. Renitenz ist sozusagen eine friesische Erfindung... [;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: doubleball

Zitat:Original erstellt von: basshole

... Und - zum kleinen Abschluss noch ..das Thema Rauchen am Arbeitsplatz wiederum ist - in einem anderen Gesetz geregelt - nämlich in der Arbeitsstättenverordnung. ...
Und das Rauchen am Arbeitsplatz resp. im Unternehmen lässt sich nicht so leicht verbieten, zumindest nicht in Unternehmen mit Betriebsrat! Der Arbeitgeber kann dann nämlich nicht einfach ein Rauchverbot aussprechen, an das sich alle zu halten haben. Hier hat der Betriebsrat ein zwingendes Mitbestimmungsrecht, und wenn der Betriebsrat dem Rauchverbot nicht zustimmt, muss ein für alle tragbarer Kompromiss gefunden werden. Dieser könnte z.B. so aussehen, dass der Arbeitgeber einen Raucherbereich einrichten muss, der annähernd menschenwürdig zu sein hat, d.h. mindestens geschlossen und trocken und beheizbar. Ausnahmen gelten nur für bestimmte Betriebsbereiche, wo Tabakrauch und -reste z.B. den Produktionsprozess stören könnten (z.B. Labore, Gefahrbereiche ...).

Bin selbst Betriebsrat und habe das gerade bzgl. eines unserer Standorte mitregeln dürfen.

Das mag für den Geltungsbereich des Betriebsverfassungsgesetzes gelten. ZUmindest darf direkt am Arbeitsplatz in D. nicht mehr geraucht werden, wenn dieser nicht gerade draußen ist oder auf andere Weise sichergestellt ist, dass keiner mitraucht,der nicht will. Das gilt insbesondere nach EU Recht auch für Besucher des Unternehmens.

@basshole: prima Beitrag, hast Du aus lauter Zeitvertreib mal ne Runde Jura eingeschoben???[:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: Nymi

Zitat:Original erstellt von: BigNeisi

Ich komme da eher aus der Ecke der Wikinger....
Ach so...
Na, die waren ja auch mal zum Lehrgang mit abschließender Packung Haue bei uns! [¦)][¦)][¦)]




Da waren wir wohl gerade etwas geschwächt, weil der Met alle war......
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann natürlich auch sein, obwohl ich glaube, das der Met kaum mit Tee verdünnt wurde....
 

Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

Zitat:Original erstellt von: doubleball

Zitat:Original erstellt von: basshole

... Und - zum kleinen Abschluss noch ..das Thema Rauchen am Arbeitsplatz wiederum ist - in einem anderen Gesetz geregelt - nämlich in der Arbeitsstättenverordnung. ...
Und das Rauchen am Arbeitsplatz resp. im Unternehmen lässt sich nicht so leicht verbieten, zumindest nicht in Unternehmen mit Betriebsrat! Der Arbeitgeber kann dann nämlich nicht einfach ein Rauchverbot aussprechen, an das sich alle zu halten haben. Hier hat der Betriebsrat ein zwingendes Mitbestimmungsrecht, und wenn der Betriebsrat dem Rauchverbot nicht zustimmt, muss ein für alle tragbarer Kompromiss gefunden werden. Dieser könnte z.B. so aussehen, dass der Arbeitgeber einen Raucherbereich einrichten muss, der annähernd menschenwürdig zu sein hat, d.h. mindestens geschlossen und trocken und beheizbar. Ausnahmen gelten nur für bestimmte Betriebsbereiche, wo Tabakrauch und -reste z.B. den Produktionsprozess stören könnten (z.B. Labore, Gefahrbereiche ...).

Bin selbst Betriebsrat und habe das gerade bzgl. eines unserer Standorte mitregeln dürfen.

Das mag für den Geltungsbereich des Betriebsverfassungsgesetzes gelten. ZUmindest darf direkt am Arbeitsplatz in D. nicht mehr geraucht werden, wenn dieser nicht gerade draußen ist oder auf andere Weise sichergestellt ist, dass keiner mitraucht,der nicht will. Das gilt insbesondere nach EU Recht auch für Besucher des Unternehmens.

...
Habe ich was anderes geschrieben?
 
In Nürnberg haben schon die ersten Kneipen dicht gemacht![:(!]

Übrigens, da sieht man mal, das die Bayern wirklich Schimmel in ihrer Marmelade haben....jetzt geisterte durch die Gazetten, das die CSU Freibier verbieten will......wie bewölkt ist das denn??!!??[:O!]

Ich habe darüber noch keine nähere Begründung gelesen....aber was kann da schon kommen....ich werde mich mal schlau machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
In Rheinland-Pfalz wurde das Gesetz kürzlich gelockert: Inhaber-betriebene Einraumkneipen ohne zusätzliches Persönal dürfen sich zu Raucherkneipen erklären und müssen dies dann draussen kenntlich machen.

Eine sinnvolle Entscheidung [:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: doubleball

In Rheinland-Pfalz wurde das Gesetz kürzlich gelockert: Inhaber-betriebene Einraumkneipen ohne zusätzliches Persönal dürfen sich zu Raucherkneipen erklären und müssen dies dann draussen kenntlich machen.

Eine sinnvolle Entscheidung [:-)]

In diesem Sinne nach deiner Signatur:
>>Da sprach der Knecht zum Herrn: "Das hör‘ ich aber gern!"<<

Hoffentlich machen sie das bald in BW!
 
Ich habe nicht alles gelesen, wie ich Bassic kenne, steht schon ganze Menge Sinnvolles da, aber ich finde das gut mit Rauchverbot und hab grad in einem Hotel in Chemnitz das Gegenteil erlebt. Da hat sich der Besitzer einfach darüber hinweggesetzt mit der Konsequenz, dass die Leute bereits beim Frühstück geraucht haben. Das fand ich dann extrem eklig.
 

Zurück
Oben Unten