Erfahrungen mit dem Rauchverbot

Zitat:Original erstellt von: Mike`adelic



An die Vernunft und Selbstregulierung der Gesellschaft kann ich in vielen Bereichen einfach nicht glauben.
Das sieht man an der notwendigen stetigen Senkung der Grenzwerte für Alkohol am Steuer. Senkt man diesen Wert nicht und setzt keine hohen Strafen ein, wird einfach öfter betrunken Auto gefahren. Ob da jemand zu Schaden kommt oder nicht, ist egal, denn die Chance besteht (wie auch beim Passivrauchen. Zwar nicht unmittelbar, aber erhöhte Gefahr ist schlimmere Gefahr!)!
In meiner Altersklasse ist/war es üblicher unter Alkohol noch zu fahren. Bei den Jüngeren ist das Bewusstsein dafür so hoch, dass die meisten nichts trinken, wenn sie fahren müssen. Die meisten denken zwar: "da bekomm ich sonst Punkte und muss viel zahlen", aber der Grund des Nicht-Tuns ist in diesem Fall vollkommen belanglos.

Dieses "Verbot" schützt ja nicht nur den Fahrer, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer, die sich in die "Nähe" des Individuums begeben.

Daraus schließe ich, dass Verbote durchaus den Sinn haben, die Bevölkerung zu schützen und dies sehr wohl eine legitime Maßnahme dafür sind, so wie eben auch das Rauchverbot in Gaststätten.
Das Thema Rauchen ist ja nun sehr emotional besetzt. Versuchen wir vielleicht das Thema zu öffnen. Nehmen wir ein paar andere Beispiele.
- Allgemeine Abhörung Telefon zur Vermeidung von Straftaten
- Kontrolle E-Mail-Verkehr zur Vermeidung von schweren Straftaten
- Kameraüberwachung zur Vermeidung von Straftaten
- Lauschangriff auf Wohnungen zur Vermeidung von Straftaten
- Ausspähen von Computerdaten zur Vermeidung von Straftaten

Immerhin - alle diese Massnahmen dienen der Prävention von Straftaten an Leib und Leben - also ganz besonders dem Schutz Dritter.

Ich habe nichts zu verbergen - sollte es mich stören, dass ich unwissend observiert werde, oder nicht ?

Ich lasse meine Meinung bewust offen. Es soll nicht provozierend sein - es interessiert mich. Und - klar, die Eingriffe sind stärker als ein Rauchverbot überhaupt keine Frage. Ich möchte jetzt nicht die Diskussion eröffen, dass das nicht vergleichbar sei. Also - einfach abstrakt vom Rauchen besehen.

Basshole
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: basshole

Zitat:Original erstellt von: Mike`adelic



An die Vernunft und Selbstregulierung der Gesellschaft kann ich in vielen Bereichen einfach nicht glauben.
Das sieht man an der notwendigen stetigen Senkung der Grenzwerte für Alkohol am Steuer. Senkt man diesen Wert nicht und setzt keine hohen Strafen ein, wird einfach öfter betrunken Auto gefahren. Ob da jemand zu Schaden kommt oder nicht, ist egal, denn die Chance besteht (wie auch beim Passivrauchen. Zwar nicht unmittelbar, aber erhöhte Gefahr ist schlimmere Gefahr!)!
In meiner Altersklasse ist/war es üblicher unter Alkohol noch zu fahren. Bei den Jüngeren ist das Bewusstsein dafür so hoch, dass die meisten nichts trinken, wenn sie fahren müssen. Die meisten denken zwar: "da bekomm ich sonst Punkte und muss viel zahlen", aber der Grund des Nicht-Tuns ist in diesem Fall vollkommen belanglos.

Dieses "Verbot" schützt ja nicht nur den Fahrer, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer, die sich in die "Nähe" des Individuums begeben.

Daraus schließe ich, dass Verbote durchaus den Sinn haben, die Bevölkerung zu schützen und dies sehr wohl eine legitime Maßnahme dafür sind, so wie eben auch das Rauchverbot in Gaststätten.
Das Thema Rauchen ist ja nun sehr emotional besetzt. Versuchen wir vielleicht das Thema zu öffnen. Nehmen wir ein paar andere Beispiele.
- Allgemeine Abhörung Telefon zur Vermeidung von Straftaten
- Kontrolle E-Mail-Verkehr zur Vermeidung von schweren Straftaten
- Kameraüberwachung zur Vermeidung von Straftaten
- Lauschangriff auf Wohnungen zur Vermeidung von Straftaten
- Ausspähen von Computerdaten zur Vermeidung von Straftaten

Immerhin - alle diese Massnahmen dienen der Prävention von Straftaten an Leib und Leben - also ganz besonders dem Schutz Dritter.

Ich habe nichts zu verbergen - sollte es mich stören, dass ich unwissend observiert werde, oder nicht ?

Ich lasse meine Meinung bewust offen. Es soll nicht provozierend sein - es interessiert mich. Und - klar, die Eingriffe sind stärker als ein Rauchverbot überhaupt keine Frage. Ich möchte jetzt nicht die Diskussion eröffen, dass das nicht vergleichbar sei. Also - einfach abstrakt vom Rauchen besehen.

Basshole

Sei mir nicht böse, aber Deine "Beispiele" sind - auch abstrakt vom Rauchverbot aus gesehen - so weit vom eigentlichen Thema weg, dass ich da keine Lust habe zu diskutieren.

Ich wage sogar zu behaupten, dass es gar nichts miteinander zu tun hat!

Es hat mir den Anschein, also wolltest Du scheinbare Parallelen ziehen, die es bei diesen Themen aber nicht gibt - und abstrakt denken kann ich! [;-)]

Basshole, bitte lass diese Themen aussen vor!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Mike`adelic



Sei mir nicht böse, aber deine "Beispiele" sind - auch abstrakt vom Rauchverbot aus gesehen - so weit vom eigentlichen Thema weg, dass ich da keine Lust habe zu diskutieren.

Ich wage sogar zu behaupten, dass es gar nichts miteinander zu tun hat!
Schade - aber ein Zusammenhang besteht. Es geht um staatlichen Eingriff und es geht um den Schutz Dritter.

Fürchten sollten wir diese Themen nicht. Und - persönlich betroffen ist keiner - ich glaube nicht, dass wir hier Terroristen haben [;-)].

Also - warum nicht - frank und frei ???
Basshole
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: basshole

Zitat:Original erstellt von: Mike`adelic



Sei mir nicht böse, aber deine "Beispiele" sind - auch abstrakt vom Rauchverbot aus gesehen - so weit vom eigentlichen Thema weg, dass ich da keine Lust habe zu diskutieren.

Ich wage sogar zu behaupten, dass es gar nichts miteinander zu tun hat!
Schade - aber ein Zusammenhang besteht. Es kommt um staatlichen Eingriff und es geht um den Schutz Dritter.
Basshole

Dieser Zusammenhang besteht deswegen nicht, da es beim einen um die Gesundheit der Bevölkerung und beim anderen um die (wenn auch ein sehr zweifelhafter Nutzen für die...) Innere Sicherheit geht.

So abstrakt Du auch denken magst, das ist keine stichhaltige Parallele. [;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Mike`adelic



Es hat mir den Anschein, also wolltest Du scheinbare Parallelen ziehen, die es bei diesen Themen aber nicht gibt - und abstrakt denken kann ich! [;-)]
Nein, ich habe ja extra gesagt, es soll nicht mit dem Rauchen verglichen werden. Ih würde gerne nochmal das Thema "Staatliche Eingriffe" ansprechen - wenn jemand will...

Und - Mike`adelic ..Du bist doch sonst wahrlich kein Kostverächter, wenn es um sachliche Themen geht.[;-)]

Basshole

 
Zitat:Original erstellt von: basshole

Zitat:Original erstellt von: Mike`adelic



Es hat mir den Anschein, also wolltest Du scheinbare Parallelen ziehen, die es bei diesen Themen aber nicht gibt - und abstrakt denken kann ich! [;-)]
Nein, ich habe ja extra gesagt, es soll nicht mit dem Rauchen verglichen werden. Ih würde gerne nochmal das Thema "Staatliche Eingriffe" ansprechen - wenn jemand will...

Und - Mike`adelic ..Du bist doch sonst wahrlich kein Kostverächter, wenn es um sachliche Themen geht.[;-)]

Basshole

Immer muss er rumsticheln, der Basshole! [;-)][:D]
 
Zitat:Original erstellt von: Mike`adelic



Dieser Zusammenhang besteht deswegen nicht, da es beim einen um die Gesundheit der Bevölkerung und beim anderen um die (wenn auch ein sehr zweifelhafter Nutzen für die...) Innere Sicherheit geht.
Das hinkt aber auch. Natürlich geht es auch - ich betone ...auch - um die innere Sicherheit. Aber es dient auch dem Schutz des Lebens. Immerhin - die Polizei war inzwischen mehgrmals erfolgreich bei der Verhinderung von Schulmassakern.

Schwierig ! Übrigens - ich bin bei diesem Thema wirklich unschlüssig.

Basshole
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: basshole

Zitat:Original erstellt von: Mike`adelic



Dieser Zusammenhang besteht deswegen nicht, da es beim einen um die Gesundheit der Bevölkerung und beim anderen um die (wenn auch ein sehr zweifelhafter Nutzen für die...) Innere Sicherheit geht.
Das hinkt aber auch. Natürlich geht es auch - ich betone ...auch - um die innere Sicherheit. Aber es dient auch dem Schutz des Lebens. Immerhin - die Polizei war inzwischen mehgrmals erfolgreich bei der Verhinderung von Schulmassakern.

Schwierig ! Übrigens - ich bin bei diesem Thema wirklich unschlüssig.

Basshole

Tut mir leid, Rauchverbot und Innere Sicherheit... nene... nene!

(btw: die Verhinderung der letzten aktuelleren Fälle von geplanten Schulmassakern hatte gar nichts mit der Telekommunikationsüberwachung zu tun, da die Taten z.b. in Foren oder MySpace angekündigt waren und - soweit ich mich noch erinnern kann - von Mitschülern oder anderer Internet-Benutzer gemeldet wurden. Wenn das schon Überwachung für dich ist... wahrscheinlich passt das aber eher in die "Denuntiantentum"-Schublade )[):]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Mike`adelic



Tut mir leid, Rauchverbot und Innere Sicherheit... nene... nene!
Ich habe ja extra mehrmls unterstrichen, dass es mir nicht um das Rauchen geht - vielmehr um staatliche Eingriffe.

Und - der Luschangriff dient insbesondere der Aufdeckung der organisierten Kriminalität. Und die organisierte Kriminalität (nicht Bildung terroristischer Vereinigungen) schadet ja mehr einzelnen Menschen (Mord, Entführung etc.) als dem Staat.

Basshole
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: basshole

Zitat:Original erstellt von: Mike`adelic

Tut mir leid, Rauchverbot und Innere Sicherheit... nene... nene!
Ich habe ja extra mehrmls unterstrichen, dass es mir nicht um das Rauchen geht - vielmehr um staatliche Eingriffe.

Basshole
[/quote]

Gut. Mir geht das Thema zu weit vom Ausgangsthema weg. Meines Erachtens muss jeder geplante Eingriff des Staates ordentlich diskutiert werden und das Für- und Wider erörtert werden.
Das geht nun mal nur fallbezogen und nicht allgemein. Deswegen klink ich mich bei diesem konkret unkonkreten Thema aus [;-)]

(bitte konkretisiere jetzt nicht!)
 

hmmnaja, zurück zum ursprünglichen thema. ich hab da grad ne aktuelle erfahrung gemacht, die ich hier erwähnen möchte. mein schlagi und ich waren in deutschland im studio um die drumtracks für unser album aufzunehmen. in dem studio war ein schüler, der dort ein einwöchiges (oder so) praktikum absolviert. der junge hing also auch da im studio rum und der typ, der die aufnahmen machte, hat ihm halt so n paar sachen erklärt. ich bin ja aus der schweiz und selber knapp überm teenie-alter drüber [:D], kann darum nicht das exakte alter des typs sagen, aber ich schätze mal, der war so 15, maximal 16. nuja, unser drummer und der typ vom studio ham sich zwischendurch mal eine angesteckt, der producer und ich sind rauchfrei. und der bengel? tschah, der hat da einfach son kraut ohne filter reingepafft und fand sich offensichtlich obercool dabei. also ich hätt dem am liebsten eine reingescheuert, dass ihm der glimmstängel ausser fritte geflogen wär!
und hier kommt der punkt im zusammenhang mit dem ursprünglichen thema des freds: wenn rauchen in clubs, an konzerten so immens lebenswichtig ist, dann sehen das hier auch die jungen, schliessen "aha, cool ist wer raucht" und machens auch so. je mehr rauchen geächtet wird und raucher als "aussätzige" behandelt werden, je mehr "uncool" es ist, sich eine anzustecken, desto kleiner ist die versuchung für die jugend, mit dem mist auch anzufangen. und jeder raucher weiss, es ist wesentlich schwieriger, aufzuhören als gar nie anzufangen!
also, wir haben auch eine vorbildfunktion, daraus erwächst eine verantwortung! solange grade wir "coolen" musiker rauchen, suggerieren wir den teenies "rauchen ist cool".
und nun die preisfrage an all die anti-rauchverbotsprediger hier: wie lustig fändet ihr es denn, wenn ihr euer eigenes kind beim rauchen erwischt? [):]
greez
edel
 
Zitat:Original erstellt von: edel


also, wir haben auch eine vorbildfunktion, daraus erwächst eine verantwortung! solange grade wir "coolen" musiker rauchen, suggerieren wir den teenies "rauchen ist cool".
und nun die preisfrage an all die anti-rauchverbotsprediger hier: wie lustig fändet ihr es denn, wenn ihr euer eigenes kind beim rauchen erwischt? [):]
greez
edel

Das Rauchverbot dient ja in erster Linie dem Schutz der Nichtraucher. Nichtraucher sollen nicht dem Qualm der Rauchjer ausgesetzt sein. Ursprung ist ja eine EU-Regelung und Hintergrund ist die Schutz bspw. von Kellner/n/innen/ in Kneipen. Das Rauchverbot soll eigentlich keinen erzieherischen noch einen familienpolitischen Effekt haben.

Zitat:Original erstellt von: Joerg

. Auch in der deutschen Szene gibt es tolle Jungbasser (und selbstverständlich jeder anderen Instrumentenart), die einfach sauber sind, sowohl was Drogen, als auch Alkohol (wiewohl auch eine Droge) und zum Großteil inzwischen eben auch das Rauchen betroffen ist.

Ich halte das ebenfalls für eine Frage der Verantwortung.
Hier wiederum wird das Thema ausgeweitet auf jede Art von Suchtmitteln. Ein valides Thema - gleichwohl geht auch das am Rauchverbot vorbei.

Ich trinke gerne ein gutes Glas Rotwein zu einem guten Essen. Ich hoffe, dass das nicht verboten wird...

Basshole

 
Zitat:Original erstellt von: Joerg



Hier wird das Thema ausgeweitet auf den gemäßgten Genuß von Alkohol...
... naja,.. wer hat den das Thema erweitert auf Alkohol bzw. Suchtmittel...

Zitat:Original erstellt von: Joerg

die einfach sauber sind, sowohl was Drogen, als auch Alkohol (wiewohl auch eine Droge) und zum Großteil inzwischen eben auch das Rauchen betroffen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Joerg

Zitat:Das Rauchverbot soll eigentlich keinen erzieherischen noch einen familienpolitischen Effekt haben.
Dass dieser Gedanke keine Rolle spielen soll, halte ich für ein Gerücht!

Verantwortungsvolle Politiker denken sehr wohl an solche "Randeffekte".[8D]
Was Politiker denken mag dahingestellt bleiben. Das Gesetz zum Rauchverbot dient alleine dem Schutz von Nichtrauchern.
Eine freiwillige Vereinbarung zwischen dem Bundesministerium für Gesundheit und dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA aus dem Jahr 2005 führte nicht zu nennenswerten Verbesserungen des Nichtraucherschutzes. Daher wurden in den Nichtraucherschutzgesetzen der Länder, die zumeist im Verlauf des Jahres 2007 verabschiedet wurden, Rauchverbote in der Gastronomie ausgesprochen. Einige Länder erlauben die Einrichtung von abgetrennten Raucherräumen und andere Ausnahmeregelungen, andere Länder führten generelle Rauchverbote ohne Ausnahmen ein. Die Mehrzahl der Rauchverbote trat am 1. Januar 2008 in Kraft, einige Bundesländer führten sie bereits 2007 ein und andere folgen im Verlauf des Jahres 2008.
ALSO zum Mitstempeln - es gehtr hier um den Nichtraucherschutz.

Die Frage des Minderjährigenschutz bei Thema Rauchen betrifft nicht dieses Gesetz.
Nach der seit 1. September 2007 geltenden Fassung des § 10 Jugendschutzgesetz dürfen in Gaststätten, Verkaufsstellen oder sonst in der Öffentlichkeit an Kinder oder Jugendliche Tabakwaren weder abgegeben noch darf ihnen dort das aktive Rauchen gestattet werden. Kinder und Jugendliche im Sinne dieses Gesetzes sind alle, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Die Altersgrenze für das Rauchen wurde folglich am 1. September 2007 von 16 auf 18 Jahre angehoben. Seither dürfen an Kinder und Jugendliche generell keine Tabakwaren mehr abgegeben werden. Eine Übergangsfrist besteht jedoch hinsichtlich des Automatenverkaufs. Hier bleibt die alte Regelung noch bis zum 1. Januar 2009 bestehen. Es ist jedoch bereits seit dem 1. September 2007 untersagt, Kindern und Jugendlichen das Rauchen in der Öffentlichkeit zu gestatten. Rauchende Kinder oder Jugendliche handeln allerdings nicht rechtswidrig, wenn sie „trotz fehlender Gestattung“ in der Öffentlichkeit rauchen.

Und - zum kleinen Abschluss noch ..das Thema Rauchen am Arbeitsplatz wiederum ist - in einem anderen Gesetz geregelt - nämlich in der Arbeitsstättenverordnung.

Also - der Gesetzgeber weiss schon sehr genau, was er regelt. Und das Rauchverbot gültig ab 01.01.2008 (öffentliche Einrichtungen Gaststätten) ist genau konkretisiert: Es heisst auf der Landesebene: Gesetz zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens
und
auf der Bundesebene:
Bundesnichtraucherschutzgesetz



Basshole




 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas offtopic, aber ich möchte doch mal erwähnen, daß ich im Nachhinein erstaunt bin, wie relativ leicht mir die Entwöhnung nach mehr als 30 Jahren Rauchen gefallen ist. Klar war es in der ersten Phase (ca. 5 - 6 Wochen) nicht ganz ohne das Gefühl, man muß auf ein liebgewordenes Ritual verzichten. Und ja, man ist in dieser ersten Phase grummelig und läßt es seine Umwelt auch spüren.

[-)] AAABER:
was man oft in den Medien sieht, hört, liest, von wegen wie schwer das ist, das Rauchen aufzugeben, und daß es ohne Hilfsmittel wie Nikotinpflaster, Hypnose und/oder sonstige Maßnahmen nicht geht, kann ich definitiv nicht bestätigen und nur jeden ermutigen, es zu tun!

Nachdem mir mein Hausarzt mal die Meinung gesagt hatte, mit der Zukunftsvision ---> Herzinfarkt (bin ja nicht mehr der Jüngste) bei ca. 40 Zigaretten am Tag, habe ich mich dazu durchgerungen, SOFORT nach Verlassen der Praxis aufzuhören. Also auch nicht noch vorhandene Vorräte erst noch wegzurauchen, um DANN aufzuhören. Angebrochene Packung habe ich sofort weggeschmissen, andere Vorräte verschenkt.

Dann lief damals im Fernsehen zeitgleich die geniale Kampagne von Help, mit der Tröte, die sehr gut verdeutlicht, wie blöd Rauchen eigentlich ist. Jedesmal wenn ich Lust auf eine Kippe hatte, fiel mir der Help Spot ein, nebst Ton (Trööööööööt). Im WWW gibts jede Menge gute Seiten, mit Tips und Tricks (zB bei stern.de) und und und. Sehr hilfreich war außerdem, daß eine gute Bekannte zeitgleich mit mir aufhörte, da hat man sich gegenseitig bekräftigt. Und last not least habe ich überall rumerzählt, daß ich aufhöre. Hätte ich dann wieder angefangen, hätte ich mich als Schwächling geoutet, was ich natürlich möglichst vermeiden wollte.

Dann gab es am Rande diese kleinen Erlebnisse, wie zB. der Besuch, der wohlwollend feststellt, daß es in deiner Wohnung nicht mehr so stinkt wie sonst, weniger Mundgeruch, besseres Geschmacks- und Geruchsempfinden und viele weitere Dinge. Der Stress am Wochenende, wenn die Kippen ausgehen, schnell noch nachts zur Tanke und und und. Wenn man sich dann am Tag 58 nachts ins Bett legt, und wenn man dann feststellt, daß man eigentlich den ganzen Tag nicht mehr an Zigaretten gedacht hat, dann hat man es fast geschafft. Von da an ist es wirklich nur noch ein Klacks. Wenn ich heute meinen Nachbarn auf dem Balkon sehe, wie er in der Kälte sein Rauchopfer vollführt, kann ich nur noch grinsen und rauchfreie Kneipen finde ich auch toll [8D]...

Fazit: es ist gar nicht so schwer, wie man uns oft einreden will, und wer sich mal durchrechnet, wie schnell man sich mit dem gesparten Geld einen geilen neuen Bass oder eine Anlage kaufen könnte, wird es - genau wie ich - sicher locker schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: basshole

... Und - zum kleinen Abschluss noch ..das Thema Rauchen am Arbeitsplatz wiederum ist - in einem anderen Gesetz geregelt - nämlich in der Arbeitsstättenverordnung. ...
Und das Rauchen am Arbeitsplatz resp. im Unternehmen lässt sich nicht so leicht verbieten, zumindest nicht in Unternehmen mit Betriebsrat! Der Arbeitgeber kann dann nämlich nicht einfach ein Rauchverbot aussprechen, an das sich alle zu halten haben. Hier hat der Betriebsrat ein zwingendes Mitbestimmungsrecht, und wenn der Betriebsrat dem Rauchverbot nicht zustimmt, muss ein für alle tragbarer Kompromiss gefunden werden. Dieser könnte z.B. so aussehen, dass der Arbeitgeber einen Raucherbereich einrichten muss, der annähernd menschenwürdig zu sein hat, d.h. mindestens geschlossen und trocken und beheizbar. Ausnahmen gelten nur für bestimmte Betriebsbereiche, wo Tabakrauch und -reste z.B. den Produktionsprozess stören könnten (z.B. Labore, Gefahrbereiche ...).

Bin selbst Betriebsrat und habe das gerade bzgl. eines unserer Standorte mitregeln dürfen.
 

Letzten Samstag erlebte ich einen positiven Effekt vom Umstand, dass es in Zürich kein Rauchverbot gibt: Ich war am Konzert einer Psychodelic Rock Band in einer recht kleinen Location. Dort wurde so viel gekifft, dass ich durch den blossen Aufenthalt nach kurzer Zeit selbst high war, was bei psychodelic Rock gut kommt.

 
Ich fordere alle Raucher zum Widerstand auf...sie können uns das Rauchen verbieten......aber nicht das Furzen!!! Der Verzehr von Bohnen, Grünzeug und Zwiebeln wird seinen Teil dazu beitragen, dass einige Entscheidungsträger darüber nachdenken, nicht doch etwa das Rauchen in Gaststätten wieder zu erlauben![;-)]

Das könnte spaßig werden![):]

Sorry...ist nur Spaß.

Ich habe dazu nur ganz kurz, ohne weitere Erläuterung, meine Meinung abzugeben:

Restaurants: OK!
Bars/Kneipen: Blödsinn (zumindestens sollte jeder Wirt selber entscheiden, wie er das handhabt)
Bierzelte: Das gibt bestimmt noch richtig Ärger in Bayern...
Discotheken: Finde ich persönlich nicht gut.....kann ich aber irgendwie nachvollziehen und zumindestens akzeptieren....zum Glück gehe ich nur noch selten in Discos
Bei Konzerten: Das wird hart für mich......[:-(]
 

Zurück
Oben Unten