G
Grey Eminence
Well-Known Member
- Beiträge
- 205
- Bassix
- ß5.754
Hallo liebe KollegInnen, GAS - und Leidgeplagten, F-Fanboys und sonstigen Gearheads (und bevor sich irgendwer aufregt: Ich finde mich selbst in allen Zuschreibungen wieder). Welche Erfahrungen habt ihr - nachdem die verständliche Anfangseuphorie sich wieder auf nüchternem Alltagslevel eingependelt hat - durch die erfüllte Materialisierung eures Trauminstruments, heiligen Grals gemacht? Seit ca. 18 Jahren lese ich hier mit, aber das ist mein erster längerer Beitrag.
Deshalb kurz zu meiner Person: Bass spiele ich nunmehr seit 40 Jahren im Semiprofi-Bereich, das heißt, ich habe in ca.130 Bandprojekten - ob als Aushilfe oder festes Mitglied mitgewirkt ( die aktivste Phase war natürlich in den 90ern, als ich noch ein Junge in den Twens war mit alleine geschätzten 150 Hochzeiten, auf denen ich spielen und ein Zubrot verdienen dürfte, dazu Rockerfestivals; natürlich Kneipen und Geburtstage, Clubs, Kirchen etc.). Zum Equipment: Ich habe bei ca. 40 Instrumenten aufgehört zu zählen, aber ich find es trotzdem nicht übertrieben viel...Denn das macht ja über den Zeitraum gesehen lediglich einen neuen Bass pro Jahr, gelle?
Jetzt zum Thema: Ist hier jemand, dessen spielerische Fähigkeiten sich durch den Erwerb seines „heiligen Grals“ nochmal deutlich verbessert haben? Gibt es Leute, die dadurch eher desillusioniert wurden? Die womöglich einsehen mussten, dass sie mehr üben müssten? Weil nunmehr ihr Trauminstrument nie gekannte spieltechnische Schwächen offenbarte?
Oder - und jetzt wird’s für mich besonders spannend - gibt es hier jemand, der sich von allen anderen Billig- und Mittelklasseinstrumenten getrennt hat und nur noch den einen braucht?
Deshalb kurz zu meiner Person: Bass spiele ich nunmehr seit 40 Jahren im Semiprofi-Bereich, das heißt, ich habe in ca.130 Bandprojekten - ob als Aushilfe oder festes Mitglied mitgewirkt ( die aktivste Phase war natürlich in den 90ern, als ich noch ein Junge in den Twens war mit alleine geschätzten 150 Hochzeiten, auf denen ich spielen und ein Zubrot verdienen dürfte, dazu Rockerfestivals; natürlich Kneipen und Geburtstage, Clubs, Kirchen etc.). Zum Equipment: Ich habe bei ca. 40 Instrumenten aufgehört zu zählen, aber ich find es trotzdem nicht übertrieben viel...Denn das macht ja über den Zeitraum gesehen lediglich einen neuen Bass pro Jahr, gelle?
Jetzt zum Thema: Ist hier jemand, dessen spielerische Fähigkeiten sich durch den Erwerb seines „heiligen Grals“ nochmal deutlich verbessert haben? Gibt es Leute, die dadurch eher desillusioniert wurden? Die womöglich einsehen mussten, dass sie mehr üben müssten? Weil nunmehr ihr Trauminstrument nie gekannte spieltechnische Schwächen offenbarte?
Oder - und jetzt wird’s für mich besonders spannend - gibt es hier jemand, der sich von allen anderen Billig- und Mittelklasseinstrumenten getrennt hat und nur noch den einen braucht?