Erfahrungen mit Sadowsky light weight tuner?

  • Ersteller Ersteller Jaybert Schu
  • Erstellt am Erstellt am
  • #41
Die Geschmäcke der Gestecke sind verschieden. Gott sei dank ist das so!
Was soll ich sagen, deshalb, wie @jaco1972 schon schrieb:
Die Grundplatte, Das Zahnrad (ohne Phase) gut, beides sieht man nicht von vorn, die Halbrundnut in der Achse (sieht wie die billigen Squire aus), die Flügelform, aber ich hab sie mal verbaut, um zu sehen, was es bringt, und der Effekt ist wirklich massiv.
 
  • Like
Reaktionen: Realdeal

  • #42
Das Konzept ist doch immer das gleiche, ich sehe deswegen keine großen Unterschiede zwischen den Modellen ... auch mit ohne Brille
 
  • Like
Reaktionen: Realdeal

  • #44
Also ich schau mir einen Bass immer von vorne an! Bis jetzt hab ich noch keinen gekauft, der mir besonders von hinten gefallen hat. :D :D
Und fest steht, dass die Sandberg das meiste Gewicht sparen. Von mir aus könnte die Grundplatte 12 eckig sein.
Ist echt extrem wie ein Anker plötzlich zum geilen Bass wird. Ich hasse es schon, wenn ein Bass in die Waagrechte geht. Das ist bei mir schon keine ausgewogene Position, sondern Kopflastig. Aber ich gebe zu, ich bin da echt Mimimi. 😂 😂 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Altbasser, Lyons, Jaybert Schu und eine weitere Person
  • #45
Also ich schau mir einen Bass immer von vorne an! Bis jetzt hab ich noch keinen gekauft, der mir besonders von hinten gefallen hat. :D :D
Und fest steht, dass die Sandberg das meiste Gewicht sparen. Von mir aus könnte die Grundplatte 12 eckig sein.
Ist echt extrem wie ein Anker plötzlich zum geilen Bass wird. Ich hasse es schon, wenn ein Bass in die Waagrechte geht. Das ist bei mir schon keine ausgewogene Position, sondern Kopflastig. Aber ich gebe zu, ich bin da echt Mimimi. 😂 😂 😂
Da bist Du nicht alleine, die linke soll spielen können und nicht den Hals hochhalten.

P.S.: Wenn ich spiele schau ich den Bass eh nicht an, auch nicht von vorn, nur wenn er an der Wand hängt :D
Allerdings gibts noch ein Problem, dafür haben aber allesamt keine Lösung. Die MusicMan BM sind Sonderanfertigungen mit kürzerer Achse als die Standard BM. Und damit sieht mein schöner neuer alter Sterling aus wie King Charles.....
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Lyons und Bassologe
  • #46
Also ich schau mir einen Bass immer von vorne an! Bis jetzt hab ich noch keinen gekauft, der mir besonders von hinten gefallen hat. :D :D
Und fest steht, dass die Sandberg das meiste Gewicht sparen. Von mir aus könnte die Grundplatte 12 eckig sein.
Ist echt extrem wie ein Anker plötzlich zum geilen Bass wird. Ich hasse es schon, wenn ein Bass in die Waagrechte geht. Das ist bei mir schon keine ausgewogene Position, sondern Kopflastig. Aber ich gebe zu, ich bin da echt Mimimi. 😂 😂 😂

Die Sandbergs sind zwar schwerer als Gotoh GB350er, dafür kosten sie wenigstens mehr. :D
 
  • #48
Naja, die Gotohs sind halt kompakte mit Plastikflüger, das ist schon möglich die leichter zu machen, als OpenGears mit Blechflügel. Aber imho für alles, was optisch vom OpenGear mit Clover oder Lollipop kommt ästhetisch unmöglich. Da sind die 6g mehr wirklich zu verschmerzen.
Die Sandbergs gehen schon am Fender, am Muma sind sie halt auch hässlich, das gilt aber für alle Standard-Mechaniken.
 
  • #51
Das Zitat hast Du jetzt aber schwer sinnentstellend ausgeschnitten ;-)
Ich habe Deinen Beitrag nochmal mehrmals gelesen und erst jetzt kapiert, was Du meintest… mein Fehler… und ich habe meine (falsche) Antwort gelöscht.

:prost: H
 
  • #52
Die Sandberg wiegt eine 46 gr. Sind die Gotho wirklich leichter?
Und billiger und außerdem hässlicher und für Prezi sehen sie kacke aus.
Ja, 40g pro Machenik. Wer diese Barock-Kiste mag, kann auch auf die von @Tiefes-C-Saft erwähnt GB528 zurückgreifen. Wiegt dann so viel wie die Sandberg.
 

Ähnliche Themen

Mac_News
Antworten
0
Aufrufe
734
Mac_News
Mac_News

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten