Erfahrungen & Tipps zu Lowgain-, Preamp-, Charakterpedalen

  • Ersteller Ersteller keziahj
  • Erstellt am Erstellt am
  • #41
Es wurden ja schon ein paar geile Pedals gelistet, ich hätte da auch noch einen Tipp:
Ein Preamp, der diesen organischen Breakup sehr(!) gut hinbekommt, ist der gute alte Tone Hammer.
AGS an und den gain relativ weit unten halten (<9Uhr). Durch den semiparamterischen Mittenregler bekommt man eine große Palette an geilen "tubey"- sounds zustande. Fett, warm und wenn man herzhaft zulangt, fängt es an zu brutzeln :-)
Hier im Video hab ich das Teil verwendet:

Mega gespielt, geiler Song und sound!!
 
  • Like
Reaktionen: anbra

  • #42
"The TACKLEBERRY is a preamp particular designed for use with bass guitars and amplifiers. It is based around the boost circuit from a legendary 80's bass head and is able to deliver one of the most sought after bass sounds with that extra heavy thickness, punch and growl."

an welchem vorbild orientiert sich der tb denn, gk?
 
  • #43
"The TACKLEBERRY is a preamp particular designed for use with bass guitars and amplifiers. It is based around the boost circuit from a legendary 80's bass head and is able to deliver one of the most sought after bass sounds with that extra heavy thickness, punch and growl."

an welchem vorbild orientiert sich der tb denn, gk?
Gallien Krueger 800RB
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: bassdscho, keziahj, MrRTF und eine weitere Person

  • #46
Ich werf Mal den Nobels ODR-B in den Ring. Hab aktuell mein Fly Rig nicht als Vergleich da, aber mit Gain auf 8 Uhr, Hi/Low 3 Uhr und Mid 12 Uhr klingt das für mich sehr VT-Sansampig
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: uncool sam und keziahj
  • #48
69FD0457-DE48-4951-8566-482E937B0AAC.jpeg


Der Tackkeberry hat auf Anhieb einen Platz aufs Board geschafft.
Der macht nicht extrem viel.
Aber was er macht, tut er gut.
Er holt einfach den Sound prima nach vorne.
Der Lowcut im „Full“-Setting ist aber eigentlich genug.
Beim Chorus-Part kommt aber auch „Mid“ ganz gut.

Ich hatte mir zeitgleich auch nochmal den Solidgold FX Beta bestellt um den Preamp Mode zu testen.
Aber der TB hat sofort gewonnen.

Cooles Teil.
Danke für den Tip @keziahj !

Einziger Kritikpunkt: die grelle LED
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hamlet und keziahj
  • #50
Gern geschehen! Und ja, die LED spinnt…
sehe ich genauso, falls ich nicht mittlerweile erblindet bin.8D Ob's dagegen eine Mod gibt? Mit 'nem zusätzlichen Widerstand sollte das doch zu lösen sein :?:
 
  • Like
Reaktionen: keziahj
  • #53
Anhang anzeigen 566722

Der Tackkeberry hat auf Anhieb einen Platz aufs Board geschafft.
Der macht nicht extrem viel.
Aber was er macht, tut er gut.
Er holt einfach den Sound prima nach vorne.
Der Lowcut im „Full“-Setting ist aber eigentlich genug.
Beim Chorus-Part kommt aber auch „Mid“ ganz gut.

Ich hatte mir zeitgleich auch nochmal den Solidgold FX Beta bestellt um den Preamp Mode zu testen.
Aber der TB hat sofort gewonnen.

Cooles Teil.
Danke für den Tip @keziahj !

Einziger Kritikpunkt: die grelle LED

Wie schlägt sich der TB, wenn das Signal über DI + Overdrive gespielt wird? Werden da fitzelige Höhe rausgefiltert? Manchen bezeichnen sowas als Speaker oder Cab Sim 😊
 
  • Like
Reaktionen: keziahj
  • #54
Der Tackleberry macht - etwa vorm OLYMPIC MK3s - eine sehr gute Figur. Insbesondere, wenn man beim MK3s die Bässe wieder leicht boostet. Je nach Cab Sim sind die Höhen präsenter oder etwas reduzierter. Ich bin allerdings nicht ganz sicher, ob ich deine Frage richtig verstanden habe. :)
 
  • #55
Der Tackleberry macht - etwa vorm OLYMPIC MK3s - eine sehr gute Figur. Insbesondere, wenn man beim MK3s die Bässe wieder leicht boostet. Je nach Cab Sim sind die Höhen präsenter oder etwas reduzierter. Ich bin allerdings nicht ganz sicher, ob ich deine Frage richtig verstanden habe. :-)
...nö, hast du nicht 😅🍻
Letztes Pedal auf dem Board der TB > DI Box > PA Anlage. Bei Verwendung von Overdrive/Verzerrer hat man zu viele krätzive Höhen, wenn das per Cab Sim oder Low Pass Filter frequenzmäßig nicht korrigiert wird. Kann der TB das (der Nobels ODR-B kann's....), oder müsste man eine DI Box mit Cab Sim oder evtl sowas wie Mooer Radar verwenden?
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: keziahj
  • #56
Ich hatte mir zeitgleich auch nochmal den Solidgold FX Beta bestellt um den Preamp Mode zu testen.
Aber der TB hat sofort gewonnen.
Kannst du beschreiben warum? Ich habe auch gerade den Beta da und finde die Eingriffe im Preamp Mode zu stark. Macht das der TB besser?
 
  • Like
Reaktionen: bassdscho
  • #57
Die "etwas breitere" Basslastigkeit ist auch im Preampmode immer noch vorhanden.
Der TB dünnt den Tiefbassbereich eher etwas aus.
Da macht der Solidgold Beta mit "wolliger" eher das Gegenteil.



Naja, und der TB kann auf Wunsch halt auch clean geschaltet werden.

Beim Beta ist halt immer Drive im Spiel.
Er ist halt auch ein Overdrive-Pedal.

Macht das der TB besser?

Für meinen Geschmack, ja.
Aber bestell ihn dir einfach.
Zurückschicken ist bei der Company auch möglich.
Hatte ich nachgefragt.
 
  • Like
Reaktionen: keziahj und bassicer
  • #58
  • Like
Reaktionen: keziahj und bassdscho
  • #60
...nö, hast du nicht 😅🍻
Letztes Pedal auf dem Board der TB > DI Box > PA Anlage. Bei Verwendung von Overdrive/Verzerrer hat man zu viele krätzive Höhen, wenn das per Cab Sim oder Low Pass Filter frequenzmäßig nicht korrigiert wird. Kann der TB das (der Nobels ODR-B kann's....), oder müsste man eine DI Box mit Cab Sim oder evtl sowas wie Mooer Radar verwenden?
Aus dem Stegreif würde ich sagen, dass man da noch mal ne CS nachschalten sollte. Allerdings ist es mir bisher nicht negativ/störend aufgefallen bei einem neutral eingestellt EQ (Fender Tone Stack ).
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten