Erfahrungswerte Harley Benton GPA-100

nee ich denke nicht... das is doch letztendlich nur ne box...
 


Heute kam der kleine bei mir an. Ich wollte
Gerne mal mein Ampeg SCR-Di verstärken. Das funktioniert auch super.
Was mich erstaunt hat, ist dass ich meinen Bass damit direkt verstärken kann.

Zwar nicht richtig laut, aber für zu Hause ausreichend.
 
Was mich erstaunt hat, ist dass ich meinen Bass damit direkt verstärken kann.
Ich find das geht nur mit Preamp richtig gut. Ich hab nur einen aktiven Bass und der hat nicht den Mörder Output, mit dem geht's einigermaßen ohne externen Preamp, aber Volume am HPA ist dann auf 100% an einer 4Ohm Box .
Mit welchem Bass geht das bei Dir?
 
Ich hab ne GPA100 für ein Biamp Setup gekauft und vorhin mal spaßeshalber mit dem Royale TS Preamp davor an die fmc2x15 gehangen, alles auf Rechtsanschlag, Preci, DGCF. Holy cow, können 200w asozial laut sein. Reicht
in meinem Fall definitiv fürn Proberaum mit ner ordentlichen Box, fürs dirty-signal mit wenig lowend reicht mir das üppig
 
Holy cow, können 200w asozial laut sein.
Absolut. Wenn man die gut ansteuern kann ist das Ding richtig laut.
Zu dem Thema. Mir ist aufgefallen, dass die Peak Leuchte leuchtet, wenn ich den Master sehr weit offen habe. Aber nicht, wenn ich leise spiele. Ich dachte jetzt, dass das doch eigentlich nicht sein sollte, da der Peak doch vom Level des Eingangs abhängig ist, oder? Und der Preamp war immer gleich eingestellt.
 
Absolut. Wenn man die gut ansteuern kann ist das Ding richtig laut.
Zu dem Thema. Mir ist aufgefallen, dass die Peak Leuchte leuchtet, wenn ich den Master sehr weit offen habe. Aber nicht, wenn ich leise spiele. Ich dachte jetzt, dass das doch eigentlich nicht sein sollte, da der Peak doch vom Level des Eingangs abhängig ist, oder? Und der Preamp war immer gleich eingestellt.

@Ratterbass schrieb ja:

-Die Peak LED greift recht früh zu, bei ca. 0.33% THD. Hier liefert der Amp ca. 150W rms an 4Ohm.
 
Mir ist aufgefallen, dass die Peak Leuchte leuchtet, wenn ich den Master sehr weit offen habe. Aber nicht, wenn ich leise spiele. Ich dachte jetzt, dass das doch eigentlich nicht sein sollte, da der Peak doch vom Level des Eingangs abhängig ist, oder?
hab mir die kleine kiste auch kommen lassen. Bei mir genau das gleiche. Den Eingangspegel kann ich mit der Peak LED nicht kontrollieren...
gibts noch mehr Erfahrungen dazu?
 
Die Peak led signalisiert das Clippen der Endstufe. Das ist bei dedizierten Endstufen so üblich. Input clipping wird bei solchen Geräten üblicherweise nicht angezeigt. In der Regel laufen die Signalweg auch auf 30V rail to rail und haben ausreichenden headroom für normale Pegel. Vollaussteuerung bei offenem Master sind ja bereits nur ein paar Volt (habe gerade den Referenzpegel der GPA nicht im Kopf).

Man kann beim GPA aber ruhig nach Gehör Pegeln, die LED ist etwas zu feinfühlig. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, schlägt die bereits bei 0,3% THD oder so an. Da sind noch ein paar Reserven.

Edit: auf der vorherigen Seite steht es ja sogar 😂 sind 0,33% THD
 
Edit: auf der vorherigen Seite steht es ja sogar 😂 sind 0,33% THD
Wobei niemand weiß, wie viel % an THD braucht es damit man THD als solches denn auch wirklich hört.
Ich für mich weiß es nicht, weil ich nicht wüsste wie man ein Signal wie das (dynamische) Bass-Signal dahingehend messen sollte.

Wenn man solche Diskussion erstmal beginnt, man endet schnell im endlosen Tech Fight den niemand mehr versteht.

Ergo, einfach nach Gehör vorgehen, und gut ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Peak led signalisiert das Clippen der Endstufe. Das ist bei dedizierten Endstufen so üblich. Input clipping wird bei solchen Geräten üblicherweise nicht angezeigt. In der Regel laufen die Signalweg auch auf 30V rail to rail und haben ausreichenden headroom für normale Pegel. Vollaussteuerung bei offenem Master sind ja bereits nur ein paar Volt (habe gerade den Referenzpegel der GPA nicht im Kopf).

Man kann beim GPA aber ruhig nach Gehör Pegeln, die LED ist etwas zu feinfühlig. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, schlägt die bereits bei 0,3% THD oder so an. Da sind noch ein paar Reserven.

Edit: auf der vorherigen Seite steht es ja sogar 😂 sind 0,33% THD
Danke für die Antwort! Bei meinem Exemplar hab ich den Eindruck, dass die LED schon recht genau dann aufleuchtet, wenn ich die ersten Zerrgeräusche höre. und die Klingen anders, als wenn ich den EIngangspegel zu hoch fahre. Demnach vermute ich dort eine Endstufenübersteuerung und sehe daher nicht viel Reserven. Aber ich habe nichts gemessen und bin kein Techniker...
Werde noch weiter testen.
 
Danke für die Antwort! Bei meinem Exemplar hab ich den Eindruck, dass die LED schon recht genau dann aufleuchtet, wenn ich die ersten Zerrgeräusche höre. und die Klingen anders, als wenn ich den EIngangspegel zu hoch fahre. Demnach vermute ich dort eine Endstufenübersteuerung und sehe daher nicht viel Reserven. Aber ich habe nichts gemessen und bin kein Techniker...
Werde noch weiter testen.
Durchaus auch denkbar, dass das über die Jahre angepasst worden ist. Harley Benton reagieren ja durchaus auch auf Kundenfeedback.

Oder die Streuung ist hoch, auch denkbar bei dem Preis. Ohne Messung werden wir es nie erfahren :D
 

Ähnliche Themen

userunknown
Antworten
1
Aufrufe
307
userunknown
userunknown

Zurück
Oben Unten