Erledigt


Den TC M-One hatte ich mal vor X Jahren. Soundqualität und Flexibilität sind gut. Mittlerweile ist das Teil aber doch ein wenig in die Jahre gekommen. Den Funktionsumfang findest Du heutzutage in vielen Multi FX qualitativ genausogut oder noch besser integriert. Da haben die heutigen Multi FXe einfach mehr CPU Power, was sich letztendlich in der Qualität der Effekte bemerkbar macht.
 
Hallo Blub,

Bei uns in der Band hab ich das M-One XL für die Sängerin angeschafft - aber natürlich hab ich auch mit dem Bass mal drüber gespielt. Vergleiche zu anderen Rack-FX-Geräten habe ich leider nicht, nur zu den Boss GT-10 B und seinen Vorgängermodellen und dem Zoom MS60B - und da sieht der M-One nach meinem Dafürhalten nicht so gut aus, Soundqualität und Effektvielfalt und Bedienungsfreundlichkeit sind bei den Bossen und dem Zoom besser. Als Basser müsstest Du das Ding ja auch über ein Midi-Tretboard steuern, sonst müsstest Du im Bassspiel innehalten und Knöpfchen drehen, um zwischen verschiedenen Patches umzuschalten, falls Du in einem Stück verschiedene Sounds brauchst.

Also echt, ich würd eher ein Multieffekt-Tretboard nehmen an Deiner Stelle.
 
Hab noch ein Manual, da bekommst Du einen Eindruck, wie das Ding funktioniert und wie es eingebunden wird und wie man es via Midi steuert
 

Anhänge

  • Bedienungsanleitung tc_electronic_m-one_xl_manual_german[1].pdf
    901,1 KB · Aufrufe: 392

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten