Ernie Ball Cobalt Flats Korrosion?

Das ist kein reiner Cobalt, sondern eine cobalthaltige Stahllegierung.
Korrekt.
Einfach eine Stahllegierung (Für Allergiker interessant: Laut EB komplett ohne Nickel), die in der Regel als 'hochfester Stahl' bezeichnet wird.
Im Alltag kennt man diesen Stahl als HSS (Hochgeschwindigkeitsstahl) für Metallbohrer und andere Schneidwerkzeuge.

Zum Thema Korrosion wird der Kobaltstahl in der Industrie so klassifizert:
'Moderat; nicht so widerstandsfähig wie Edelstahl, aber besser als Kohlenstoffstähle.'

Quelle: https://metalzenith.com/de/blogs/steel-properties/cobalt-steel-properties-and-key-applications
 

Upsi, hier noch mal an einem anderen Bass mit den gleichen Saiten am zwölften Bund:

1000036808.jpg
 
Interessante Sache, hier ein Foto von meinen Saiten, über 28 Jahre auf dem Bass, nicht viel gespielt, aber immerhin. Die sind glatt und schier wie am ersten Tag und abgewischt hab ich die auch seltenst, ich altes Ferkel. Ich weiß leider nicht mehr, was für welche das waren, kamen von Rockinger. Riesige Auswahl damals, ...nimm sie oder lass es. Haben iwas zwischen 80 und 100 DM gekostet, also teuern Tobak, hat sich gelohnt.
 

Anhänge

  • IMG_20250730_174456_837.jpg
    IMG_20250730_174456_837.jpg
    122,1 KB · Aufrufe: 16
ich habe auf zwei EBMM 5H und 5HH Sterling jeweils EB Cobalt Rounds drauf, mittlerweile schon seit ca. 1,5 Jahren. Rost sehe ich da nirgendwo. Ich habe allerdings auch eher trockene Hände. falls sich wirklich mal Rost zeigen sollte, einfach wegpolieren und die Saite dann mit einem leicht öligen Lappen abwischen. Am besten nur harz- und säurefreies dünnes Maschinenöl, z.B. Waffenöl, Ballistol, o.ä. verwenden.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten