Ersatz bzw Backup für Live gesucht

Zitat:Original erstellt von: Nymi

Zitat:Original erstellt von: seBASStian

Die Hütte heißt Piz Seteur...
[url="http://2.bp.blogspot.com/-M6nCyPx37...wDG3Yy5Tk/s640/1268847176053_altoadige01.jpg"]Da[/url] machst Du Musik? [:O!]

Ich glaub' ich könnt' mich nicht auf die Musik konzentrieren... [:-P][¦)]

na das war ja klar [:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D]

und ob ich mich konzentrieren kann, werde ich noch sehen.
Aber die Mädels sind nur Dienstag und Donnerstag dort, dies zur Info, falls jemand gerade seinen Urlaub plant
[;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: bigfellow

Zitat:Original erstellt von: Basseman3

Na ja, der Hartke..."Netzteil optional erhältlich"..was soll das denn?

Ich könnte Dir noch zu einem einfachen Mikrofon-Preamp/Channelstrip raten: ich habe den ART Tube Studio MP V3 und persönlich finde ich, das
Hartke: Ist doch eher normal, daß eine externe Stromversorgung benötigt wird, oder? Das ist doch bei dem von Dir gen. Preamp auch nicht anders....

Hallo bigfellow,

Mir geht es gar nicht so darum, ob das Netzteil nun intern oder extern ist. Was mich nur wunderte ist, das bei Hartke das (externe) Netzteil nicht mit im Lieferumfang ist (dann könnte der Preamp meinetwegen auch 5 oder 10 Ocken mehr kosten, Hartke müsste chinesische Produktion ja eigentlich gut kennen, um da einen guten Deal hinzubringen).

Bässte Grüsse
 
Zitat:Original erstellt von: Basseman3

Zitat:Original erstellt von: bigfellow

Zitat:Original erstellt von: Basseman3

Na ja, der Hartke..."Netzteil optional erhältlich"..was soll das denn?

Ich könnte Dir noch zu einem einfachen Mikrofon-Preamp/Channelstrip raten: ich habe den ART Tube Studio MP V3 und persönlich finde ich, das
Hartke: Ist doch eher normal, daß eine externe Stromversorgung benötigt wird, oder? Das ist doch bei dem von Dir gen. Preamp auch nicht anders....

Hallo bigfellow,

Mir geht es gar nicht so darum, ob das Netzteil nun intern oder extern ist. Was mich nur wunderte ist, das bei Hartke das (externe) Netzteil nicht mit im Lieferumfang ist (dann könnte der Preamp meinetwegen auch 5 oder 10 Ocken mehr kosten, Hartke müsste chinesische Produktion ja eigentlich gut kennen, um da einen guten Deal hinzubringen).

Bässte Grüsse

Na, bei welchem Bodentreter-Preamp, der mit 9 V DC läuft, ist denn das Netzteil dabei? Afaik sind die nur bei den Tretern dabei, die viel Saft benötigen oder mit 15 / 24 / whatever Volt laufen ... Der Hartke kann ja auch per Phantom-Power versorgt werden [:o)]
 
Zitat:Original erstellt von: seBASStian

@ Nymi,
das soll ja auch nur die absolute Notlösung sein, halt wenn der Amp ausfallen sollte. Ich kann ja da nicht mal kurz weg und muss nur den Gig zu Ende spielen können.
Den CRAAFT hatte ich auch mal, genau den gleichen, der ist mir aber auch abgeraucht [B)]
Ob das an mir liegt? [:D]

Wie gesagt, ich suche eigentlich etwas für unter 100.-- Euronen

Aber mal sehen, ich bin ja für alle Vorschläge dankbar

LG

Also den Craaft 150 habe ich mittlerweile seit ca. 1,5-2 Jahren. In der ersten Zeit wurde erst von mir viel gespielt, dann hat erst keinen Gig oder Probereaum mehr gesehen, kommt nur noch sporadisch oder bei Basststentreffen zum Einsatz. [8D]

Von Ausfallerscheinungen war bisher noch nichts zu merken. Könnte allerdings anbieten, ihn von meinem Techniker checken zu lassen, der baut sonst Röhrenamps und kennt sich mit solchen Geräten sehr gut aus.

Grüße
 
Zitat:Original erstellt von: Basscopalypse

Zitat:Original erstellt von: seBASStian

@ Nymi,
das soll ja auch nur die absolute Notlösung sein, halt wenn der Amp ausfallen sollte. Ich kann ja da nicht mal kurz weg und muss nur den Gig zu Ende spielen können.
Den CRAAFT hatte ich auch mal, genau den gleichen, der ist mir aber auch abgeraucht [B)]
Ob das an mir liegt? [:D]

Wie gesagt, ich suche eigentlich etwas für unter 100.-- Euronen

Aber mal sehen, ich bin ja für alle Vorschläge dankbar

LG

Also den Craaft 150 habe ich mittlerweile seit ca. 1,5-2 Jahren. In der ersten Zeit wurde erst von mir viel gespielt, dann hat erst keinen Gig oder Probereaum mehr gesehen, kommt nur noch sporadisch oder bei Basststentreffen zum Einsatz. [8D]

Von Ausfallerscheinungen war bisher noch nichts zu merken. Könnte allerdings anbieten, ihn von meinem Techniker checken zu lassen, der baut sonst Röhrenamps und kennt sich mit solchen Geräten sehr gut aus.

Grüße

Danke, dass ist ein sehr nettes Angebot.
Der Sound von dem Teil hat mir auch echt gut gefallen, aber er war mir letztendlich zu schwach auf der Brust.
Übrigens, ich habe noch eine dazu passende 4/10 Box von CRAAFT, die zum Verkauf stehen würde [:I]
 
Zitat:Original erstellt von: seBASStian

naja, der erste Schnee liegt schon, aber es langt noch nicht. Wir hoffen schon alle auf guten Schnee. Die Hütte heißt Piz Seteur, kennst Du die?
Wäre ja lustig, wenn wir uns mal kennenlernen würden

[/quote]

Kenn ich und war ich auch schon, aber zuletzt vor ca 8 Jahren oder so. Wegen Schneeunsicherheit bin ich dann nur noch im Sonmer zum Wnadern da gewesen und jetzt mit kleinen kids noch nicht.
 
noch eine Stimme für den Hartke!
günstig, robust, klingt

Edit: Ups, ihr wart ja schon weiter im Thema.
Aber. . hier ist doch ein Schweizer Forum und kein Berliner Chatroom...
[:o)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: schubi83

Zitat:Original erstellt von: Basseman3

Zitat:Original erstellt von: bigfellow

Zitat:Original erstellt von: Basseman3

Na ja, der Hartke..."Netzteil optional erhältlich"..was soll das denn?

Ich könnte Dir noch zu einem einfachen Mikrofon-Preamp/Channelstrip raten: ich habe den ART Tube Studio MP V3 und persönlich finde ich, das
Hartke: Ist doch eher normal, daß eine externe Stromversorgung benötigt wird, oder? Das ist doch bei dem von Dir gen. Preamp auch nicht anders....

Hallo bigfellow,

Mir geht es gar nicht so darum, ob das Netzteil nun intern oder extern ist. Was mich nur wunderte ist, das bei Hartke das (externe) Netzteil nicht mit im Lieferumfang ist (dann könnte der Preamp meinetwegen auch 5 oder 10 Ocken mehr kosten, Hartke müsste chinesische Produktion ja eigentlich gut kennen, um da einen guten Deal hinzubringen).

Bässte Grüsse

Na, bei welchem Bodentreter-Preamp, der mit 9 V DC läuft, ist denn das Netzteil dabei? Afaik sind die nur bei den Tretern dabei, die viel Saft benötigen oder mit 15 / 24 / whatever Volt laufen ... Der Hartke kann ja auch per Phantom-Power versorgt werden [:o)]

Hallo Schubi,

Philosophisch gesehen geht für mich ein Preamp irgendwie über die reine Tretminen-Geschichte hinaus, vor allem hier bei Sebasstian, wo das Teil ja eine ganz aktive Funktion einehmen soll und nicht nur mal so für einen Song eingeschaltet wird und danach wieder im byPass-Modus mitläuft. Von daher bin ich für Netzteil oder mindestens Phantom vom Pult aus. Jeden Konzert-Abend einen 9V-Block zu verheizen halte ich persönlich für ökonomischen und ökologischen Frevel.

Bässte Grüsse

PS: ja ich weiss, das es auch Akkus und Ladegeräte gibt, aber trotzerdem....
 

In dem genannten Einsatzgebiet ist aber doch die Phantomspannungs-Versorgung möglich als ökologischste und ökonomischste Variante [:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: Basseman3

Zitat:Original erstellt von: schubi83

Zitat:Original erstellt von: Basseman3

Zitat:Original erstellt von: bigfellow

Zitat:Original erstellt von: Basseman3

Na ja, der Hartke..."Netzteil optional erhältlich"..was soll das denn?

Ich könnte Dir noch zu einem einfachen Mikrofon-Preamp/Channelstrip raten: ich habe den ART Tube Studio MP V3 und persönlich finde ich, das
Hartke: Ist doch eher normal, daß eine externe Stromversorgung benötigt wird, oder? Das ist doch bei dem von Dir gen. Preamp auch nicht anders....

Hallo bigfellow,

Mir geht es gar nicht so darum, ob das Netzteil nun intern oder extern ist. Was mich nur wunderte ist, das bei Hartke das (externe) Netzteil nicht mit im Lieferumfang ist (dann könnte der Preamp meinetwegen auch 5 oder 10 Ocken mehr kosten, Hartke müsste chinesische Produktion ja eigentlich gut kennen, um da einen guten Deal hinzubringen).

Bässte Grüsse

Na, bei welchem Bodentreter-Preamp, der mit 9 V DC läuft, ist denn das Netzteil dabei? Afaik sind die nur bei den Tretern dabei, die viel Saft benötigen oder mit 15 / 24 / whatever Volt laufen ... Der Hartke kann ja auch per Phantom-Power versorgt werden [:o)]

Hallo Schubi,

Philosophisch gesehen geht für mich ein Preamp irgendwie über die reine Tretminen-Geschichte hinaus, vor allem hier bei Sebasstian, wo das Teil ja eine ganz aktive Funktion einehmen soll und nicht nur mal so für einen Song eingeschaltet wird und danach wieder im byPass-Modus mitläuft. Von daher bin ich für Netzteil oder mindestens Phantom vom Pult aus. Jeden Konzert-Abend einen 9V-Block zu verheizen halte ich persönlich für ökonomischen und ökologischen Frevel.

Bässte Grüsse

PS: ja ich weiss, das es auch Akkus und Ladegeräte gibt, aber trotzerdem....

Hallo Basseman,

naja, egal ob ein Effekt jetzt an oder aus ist, sobald ein Kabel im Input steckt, hängt die Batterie (sofern vorhanden) im Stromkreis. Mal abgesehen davon halte ich den Batteriebetrieb ebenso für Frevel. Aber ich denke, dass viele Leute, die sich einen Bodentreter-Preamp kaufen, den entweder vom Pult mit Strom versorgen lassen, oder ein vernünftiges Netzteil für ihre Effekte nutzen. Somit wäre das ökologische Argument pro Netzteil ad absurdum geführt[;-)] Ist ja auch egal, weil es meiner Meinung nach kein Argument für den TE sein sollte, ob der Preamp (sofern er sich einen kauft) jetzt ein Netzteil hat oder nicht, solange der vom Pult mit Strom versorgt werden kann ...

PS@seBASStian: Je nach Leistung, Größe und Anzahl der Monitore macht Bass spielen ohne Amp auf der Bühne mehr oder weniger Spaß (tendenziell weniger) ...
 
Zitat:Original erstellt von: schubi83


PS@seBASStian: Je nach Leistung, Größe und Anzahl der Monitore macht Bass spielen ohne Amp auf der Bühne mehr oder weniger Spaß (tendenziell weniger) ...

STIMMT [:-)][:-)][:-)]

Wie gesagt, ich hoffe ja, dass ich meine gesuchte Notlösung überhaupt NEI brauchen werde [ooo]

Aber wir sollen uns da auch während des spielens unter die Leute mischen, von daher kann ich eh nicht die ganze Zeit vor meiner Box kleben und bin auf den Sound der PA angewiesen.
 
So, ich habe mir in der Bucht einen gebrauchten Line 6Bass Pod geholt.

Gestern habe ich ihn dann an den Effects return vom swr angeschlossen und bin von der Soundverbesserung und der damit verbesserten Durchsetzungsfähigkeit positiv überrascht, der swr alleine war mir immer etwas zu schwach auf der Brust.

Ich hab da jetzt allerdings noch keine effekt eingestellt und werde das wohl auch nicht machen.

Und wenn der Amp ausfällt kann ich mit dem pod ja direkt ins Pult.

Dies mal nur als kleiner Update[:-)]
 
So,
nur mal der Vollständigkeit halber, die ersten drei Gigs sind schon gelaufen und der Amp tut seinen Dienst (übrigens an meiner "alten" HOS-Bassc-Box), der PAD kam Gottseidank noch nicht zum Einsatz.

Hier mal ein paar Eindrücke von der wirklich geilen Location, bis jetzt hatten wir auch immer Glück mit dem Wetter. Zum Gig geht es entweder mit dem Sessellift oder dem Snowmobil. [8D]

Liebe Grüße
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/8t4r-17-a1d0.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/8t4r-18-17e6.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/8t4r-1a-6c83.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/8t4r-19-f717.jpg
 
Hallo seBASStian,

Tolle Fotos...und die lassen Dich tatsächlich so nahe bei (bzw. auf) der Bartheke stehen?[:D][:D][:D]

Oder auch so: Ski-Basserl, Ski-Musi, ......[¦)]
 
geile Fotos. aber ne kleine Frage ist das da oben nicht etwas kalt für die Finger? Ich hatte mal Anfang März einen Gig draußen und das war schon recht grenzwertig obwohl wir für unsere kleine Bühne schon ne üppige Beleuchtung hatten
 
@ Basseman
ich stell mich da einfach drauf, da wird nicht gross gefragt[:D]

Aber um mal keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, wir spielen KEINE Apres Ski Mucke, sondern die üblichen Rock Cover Sachen [:-)][:D][8D]

@ Sandbasser
bis jetzt war es noch nicht so schlimm mit der Kälte, ich habe mir das kälter vorgestellt. Wenn die Sonne scheint wird es knapp 0 Grad haben, da geht das schon. Ich habe noch so Fingerkappenfreie Handschuhe, aber die brauche ich bis jetzt noch nicht. An den Öhrchen und dem Hals spüre ich die Kälte mehr. Der Drummer sitzt allerdings im Schatten, der friert schon ein wenig.

 

Zurück
Oben Unten