F: Hard- & Software für Probe-Mitschnitte

Youth

Youth

Well-Known Member
Beiträge
538
Ort
.at
Bassix
ß35.934
Hallo...

ich will bei unseren Proben die Jams mitschneiden..

Da ich mein Apfel-Buch aber nicht ständig in den Proberaum schleppen will , soll eine Fix-Lösung kommen, dazu ein paar Fragen bitte...

Vorausschicken möchte ich: es geht nur darum, die Ideen festzuhalten, und später in der DAW Strukturen auszuarbeiten..
Also nicht um klangliche, qualitaive Topleistung oder gar finale Mixe oder so..
(aber die einzelnen Instrumente jeweils auf einer Spur zu haben wär das Ziel)

achja... und halbwegs Low-Budget sollte es zum ersten probieren auch sein...


Hardware:
a) Phonic Helix-Board 12(Edit): kennt das jemand? ist das prinzipiell zu empfehlen oder davon abzuraten?
alternative wäre Digidesign Digi 002

b) Mac (ich hätte Logic): was da für altes Equipement verlangt wird, will ich nicht zahlen..
(ausserdem stehen div. PCs hier herum)

Windoof finde ich nicht erstrebenswert.. der Ärger mit Viren, Updates etc. geht mir im privatbereich sehr auf den Senkel..

Alternative wäre eben Linux zB: Ubuntu-Studio.
in erster Linie denk ich mal an Audacity
hat da jemand Erfahrung damit?
kann man da stabile, funktionierende Systeme aufbauen? ohne ständig irgendwo herumzuschrauben und herum zu doktern?
(Grundlegende Erfahrungen mit Linux sind vorhanden... Systeme aufsetzen, leicht anpassen
und Standard-Fehler mit Hilfe von Foren zu reparieren kann ich; programmieren oder tiefer in´s System abtauchen nicht)

Oder wäre es einfacher und zuverlässiger ein Windows (zB Win7) aufzusetzen und
mit Cubase (o.ä. Light-Versionen, die man oft bei Gerätschaften dazubekommt) zu arbeiten...

Bin für eure Erfahrungen und Tips (Soft- sowie Hardware) dankbar!

lg Stefan

PS: Gitarren über 57er; Bass über DI bzw. LineOut; zusätzlich noch ein Kondensator im Raum)

Edit: wichtige Punkte hervorgehoben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Phonic Hexa? Meinst Du Helix? Da kenn ich nur das 12er, das ist ebenso wie Dein Digitech über 10 Jahre alt. Habt Ihr das schon oder wollt Ihr das erst kaufen? Braucht Ihr den ganzen Mixerkram? Warum nicht sowas? Gibt es für irgendeines dieser Geräte Linux-Treiber?
Wenn da "div. PCs" rumstehen, dann würde ich mir da das passende Windows drauftun und eine funktionierende Logicversion, die Projekte erstellen kann, die Du daheim bearbeiten kannst.
 
ist total einfach mit z.B einem Roland R05

r-05_angle_gal.jpg

oder einem Zoom H4n

61aiQT9FcnL._SL1500_.jpg


Ich nutze beide und kann die Dateien bei Bedarf später am PC soundmässig verbessern bzw. bearbeiten
 
Windoof finde ich nicht erstrebenswert.. der Ärger mit Viren, Updates etc. geht mir im privatbereich sehr auf den Senkel

so wie ich dich verstehe, möchtest du nicht im proberaum weiter bearbeiten. dann stell da eine alte kiste hin, verkable fest und fertig. im prinzip ist es dabei egal, was für ein system oder welchen sequenzer du nutzt - solange der einzelne wav-dateien speichert (wieviel kanäle benötigst du überhaupt), lässt sich alles irgendwo rein importieren und dort weiter verwursten. für mich ist immer noch selbst win xp dafür sehr interessant, da man win xp prima entschlackt bekommt um auch auf schwachen (und preiswerten) systemen saubere latenzen fahren zu können (wenn denn doch mal anständig inkl. monitoring aufgenommen werden sollte). wenn der rechner nichts anderes macht und keinen netzwerkzugriff hat, ist es eher ein feature, auf updates und virenscanner verzichten zu können. ohne meine sac-leier wieder drehen zu lassen, ich habe selbst einige saurier genau für solche zwecke und mehr rumfliegen - einmal konfiguriert, image ziehen, fertig. allein um aufzunehmen genügt locker ein oller dualcore und eine halbwegs fixe platte.

wenn im proberaum nicht nur r/l aufgenommen werden soll und nicht viel kohle da ist, würde ich mir die alten digiface von rme ansehen. die verkraften drei preamps (rein/raus) per adat (damit wären 24/24 möglich). sie sind kaskadierbar (hab selbst bisweilen sac mit 48/48 laufen gehabt - braucht kein mensch) und der treiber von rme erlaubt den zugriff mehrerer clients.

in welcher preampklasse du einsteigst, im (nicht schlechtesten fall) mit ada8000 vom uli, entscheidet dann dein geldbeutel.

bei mir läuft neben sac saw (aus dem selben haus - ein schräg zu bedienender seuqenzer, jedoch äußerst anspruchslos an hardware und saustabil), samplitude (damit wurde ich sozialisiert) und mixbus. die samplitude suite gab es irgendwann zum jahreswechsel mal wieder zum superdeal, sac ist sauteuer und mixbus ist zwar bezahlbar aber aus rein analoger denke konstruiert, läuft aber auch auf dem mac. cubase/reaper und co kenne ich aber ich verwende sie nicht.

also ganz grundsätzlich: mach es dir dort schön, wo du tatsächlich arbeitest. dort würde ich gut kohle reinstecken. auch in eine gute abhörsituation. das bringt mehr als absolutes highend auf der aufnahmeseite.
 
für mich ist immer noch selbst win xp dafür sehr interessant, da man win xp prima entschlackt bekommt um auch auf schwachen (und preiswerten) systemen saubere latenzen fahren zu können (wenn denn doch mal anständig inkl. monitoring aufgenommen werden sollte). wenn der rechner nichts anderes macht und keinen netzwerkzugriff hat, ist es eher ein feature, auf updates und virenscanner verzichten zu können.
Habe mir auch extra einen alten Dell Optiflex mit Win XP nur zur Musikbearbeitug zuhause eingerichtet, für nix anderes wird der benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben da ein Behringer UMC1820 und ein Ada8200.Das sind dann 16 Kanäle. Aufgenommen wird mit einem iPad Air 2 und Auria.
Wahlweise auch mit meinem Lenovo Yoga und Tracktion 6.
Funzt super.
 
Wir gehen vom Digitalen Mischpult (Presonus) dirket in einen alten PC, haben dann auch alle Spuren einzeln.

Vorher haben ein Zoom R16 benutzt.

Beides geht/ging gut und einfach. Und günstig (abgesehen vom Pult).
 
Hallo…


ojeh… hab ich mich wieder mal etwas zu kurz gehalten.. (hab im 1. Thread mal die wichtigsten Punkte hervorgehoben)



@WASPchen… dein verlinktes Tascam wäre natürlich toll…

aber ich will es jetzt mal günstig angehen…

deshalb schau ich am Gebrauchtmarkt..

und da sind halt genau diese beiden, die mit den meisten XLR-Eingängen (bzw. Preamps) die auch in meiner Preisklasse liegen…


Den Mixer-Kram vom Phonic Hexa benötige ich DERZEIT nicht… aber das wäre sicher für später nicht schlecht zu haben…

darum: wenn das halbwegs was kann, wären es gleich zwei Fliegen mit einer Klappe…


@Classics70:


ich hab sogar einen Roland BR80… wenn man den im Raum halbwegs gut positioniert, kommen recht brauchbare Ergebnisse zusammen..

aber für weitere Spielereien an den Songstrukturen, hätte ich eben gerne die Instrumente getrennt auf eigenen Spuren…



@Tom Sofa:

haha… ich bin auch noch immer „XP-Fan“…

werde dafür regelmässig ausgelacht..


ja, internet sollte der Proberaum-Rechner schon bekommen…

aber ich denke XP mit ServicePack 3 drauf… und alle automatischen Updates abdrehen… müsste eigentlich klappen…


wie gesagt, es geht hier gar nicht um High End oder „schöne Aufnahmen“…

es geht nur um das festhalten von Ideen.. und späteres Zusammenstückeln dieser Ideen für weitere Arbeiten..



mal schauen…



Also nochmals: zu den genannten Geräten kann mir keiner was sagen?
 
Soda...

habe das schon ein Weilchen geliehene Saffire Pro 40 jetzt käuflich erwerben...

Eine Steinberg Cubase AI wurde zu irgendeinem Gerät mal mitgeliefert und liegt hier rum..

habe mir sogar (ersmals in meinem Leben!!!) eine Lizenz für Windows 7 gekauft...

Ubuntu-Studio läuft auf meinem Rechner leider derzeit nicht... wollte das gerne als Notfall haben, falls das Windows mal abschmiert...
aber das wird schon noch..

@willie: Tracktion 6 hört sich auch nicht schlecht an... das werde ich auch ausprobieren..

wie gesagt für weitere Tips bin ich offen..

Danke Stefan
 
Ich habe so das Gefühl, dass das Thema hier vom Schwanz aufgezogen wird:

Die Fragen nach PC, Betriebssystem, Field-Recorder, DAW und so sind doch zunächst mal zweitrangig. Wichtig ist erst mal ein Aufnahmekonzept:

wie viele Spuren werden überhaupt benötigt?
1, 2 oder 3 fürs Schlagzeug? (mit einem geschickt aufgestellten Mikro kann man eine Schießbude tatsächlich sinnvoll einfangen, mit 2 oder 3 machts aber mehr Spaß)
1 oder 2 Spuren für den Bass) (DI und/oder Mikrofonierung der Box)
Wie viele E-Gitarren?
Wie viele Vocals?
Wie viele akustische Instrumente?

Welche Mikrofone stehen zur Verfügung, werden noch benötigt? (Das könnte u.U. der teuerste Teil der Geschichte werden!).

Welche Spuren sollen wie in die PA geroutet werden? Oder soll andersrum aus der PA ins Interface aufgenommen werden?

Daraus ergibt sich dann ein Bedarf an Kanälen. Jenseits von 8 unabhängigen Spuren gehen die Kosten dann auch schnell in die Höhe...

Erst wenn das steht, hat es m.E. einen Sinn, konkret über Fragen nach dem Rechner nachzudenken. Vorher kann man seitenweise darüber schreiben und kommt doch nicht zu Potte.

Weil ja Linux und Audacity anklang: Audacity kann mehrspurig aufnehmen. Es gibt aber nur zwei Aussteuerungsanzeigen. Der "Behelf", die Signalform mitlaufen zu lassen, ist keiner, weil beim horizontalen Scrollen des Bildschirms Aussetzer entstehen können. Man muss also einmal einstellen und dann "blind" aufnehmen. Mit anderen Worten: Audacity ist leider nur ein Notbehelf. Wer plattformunabhängig aufnehmen möchte, wird sich wohl mit Ardour auseinandersetzen müssen.
 
wieviel kanäle benötigst du überhaupt),

Na doch, es gab nur noch keine Antwort - aber Beate hat recht, die Grundidee wäre interessant. Ich mach für Recordings bei der ersten Besprechung eine erste Kanalliste. Meistens haben erfahrene Musiker konkrete Vorstellungen, wie ihre Signale abgenommen werden sollen. Das ist ein erster Anhaltspunkt, die letztendlich benötige kanalanzahl ist meistens größer: Reserve einplanen.

Die Pro 40 sind gut, lassen sich erweitern und kaskadieren, hab ich stationär auch

Die preamps würde ich auf jeden Fall vor dem aufnehmen pegeln und nicht während
 

Mhmm, jemanden, der über Audacity nachdenkt, auf ne kommerzielle DAW zu schicken?

Bei Ardour hänge ich vor allem daran, dass es unter OSX und unter Linux nicht die gleichen Plugins verwenden kann, ich aber ohne zusätzliche Plugins auch bei ganz einfachen Dingen (Kompressor, Limiter, Equalizer) nicht auskomme.

Ergänzung: wenn mir ein gebrauchtes Zoom R16 oder R24 über den Weg liefe oder ein ähnliches Teil, würde ich erstmal auf den ganzen Rechnerkram pfeifen und bewusst versuchen, mit den 8 simultanen Kanälen auszukommen. Oder das Zoom als Interface zu verwenden. Was dann aber wiederum die Frage aufwirft, wie man den Gesang in die PA bekommt. Und nochmal: an derartigen Fragen hakelt es wohl am stärksten, gerade wenn man (wie ich auch!) nur wenig Erfahrung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das glaube ich dir. Frag ruhig.

Im Prinzip ist es egal, welchen Sequenzer man empfiehlt - eigentlich gibt es heute im Vergleich zu früher keine negativen Ausreißer mehr und es geht nur um Unterschiede im Look & feel. Klar gibt es Unterschiede in z. B. der Bearbeitung von Midigeschichten. Aber so wie ich das verstehe, sucht hier jemand eine digitale Bandmaschine. Bitwig & co würde ich da nicht empfehlen. Mixbus fänd ich mit dem Ansatz gar nicht so übel, zumal es auch auf den 3 möglichen os laufen würde. Einmal einarbeiten und ab geht’s.

Die Frage, ob externe Plugins Not tun, ist auch ein bisschen eine glaubensfrage. Ich nutze bei grundlegenden Sachen wie eq und comp gern mein olles liquidmix von focusrite. Aber wenn das nicht verfügbar ist, vorrangig die hauseigenen Dinge. Wenn das rohe Signal gut ist weil z. B. die Mikrofonierung und die Performance gut sind, gibt’s da aus meiner Sicht auch nicht viel zu drehen.
 
Was dann aber wiederum die Frage aufwirft, wie man den Gesang in die PA bekommt.

grundsätzlich wie monitoring während der aufnahme in jedem studioalltag: alle signale ins interface. entweder im tool des interfaceherstellers einen monimix erstellen, der dann an die pa geht oder den mix im sequenzer erstellen und an die pa weitergeben. was für ein interface benutzt du denn (irgendwo hatten wir dein thema doch schon mal, oder?)
 
grundsätzlich wie monitoring während der aufnahme in jedem studioalltag: alle signale ins interface. entweder im tool des interfaceherstellers einen monimix erstellen, der dann an die pa geht oder den mix im sequenzer erstellen und an die pa weitergeben. was für ein interface benutzt du denn (irgendwo hatten wir dein thema doch schon mal, oder?)
Damit hab ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht, denn dazu muss die DAW arbeiten. D.h. du musst alles immer hochfahren und man kann nicht einfach nur mal die PA anschalten, um was zu machen. Vorallem muss sich jeder, der die Probenraumpheripherie mal so nutzen möchte (wie z.B. bei uns unser Keyboarder und unsere Sängerin) sich mit Rechner und DAW auskennen. Noch dazu ist das mein Rechner (iPad) und das ist normalerweise bei mir zuhause. Deswegen nutzen wir für alles, was auch noch in die PA geht, Y-Kabel oder eben Splitter.
Diese hier für dynamische Mikrofone: https://www.thomann.de/de/cae_90074_yaudiosplittkabel.htm?ref=search_rslt_Splitter_168027 (Allerdings hab ich mir die selbst gebaut.)
Bei Phantomspeisung muss man etwas aufpassen, daß die PH nicht auf den Interfaceeingang kommt.
Da kommen diese Boxen hier zum Einsatz: https://www.thomann.de/de/millenium_sp_31.htm?ref=search_rslt_Splitter_255363
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich die @Willie - Tips gekannt, wäre die Sache hier günstiger geworden.
Ich wollte auch auf jeden Fall vermeiden, dass PC/DAW jedesmal laufen müssen, der Technikchef ist ja nicht bei jeder Probe dabei... ;-)

Daher gibt es bei uns seit einigen Wochen die Komplettlösung Hybrid-Mischpult von Presonus. Es gibt auch etwas ähnliches von Soundcraft (MTK..). Das wurde zwar teurer als die Kombi aus dem günstigen Tascam-Interface (300€) und einigen Splittern, aber es liegen finanziell nicht Welten dazwischen. (gabs vor nicht allzulanger Zeit noch für gut 500 Euro, aktuell leider teurer)

  • 12 Mikrofonvorverstärker & 18 Digitalausgänge & integrierter SD Rekorder für die 2-Spur-Aufnahme.
  • Mischpult läuft analog und ohne PC
  • Die Gesangsanlage wird über die Monitorausgänge gesteuert, da diese postEQ sind, und die Hall-Fx auch auf die Monitore gemischt werden können, geht das ganz gut.
  • Über die Fader einen Zweikanal-Mitschnitt auf SD-Karte, der (nach ein paar Proben zum Einstellen) deutlich besser klingt als vorherige Versuche mit Raumaufnahmen (leider ;-) ).
  • Und bei angeschlossenem PC (irgendeine olle Billigkiste reicht) werden 12 Roh-Spuren mitgeschrieben und gelagert, falls es doch mal zu einer exorbitant guten Performance kommen sollte, die eine DAW-Aufbereitung lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, auch eine gute Lösung. Oder aber du besorgst dir das relativ neue Soundcraft Ui24R.
https://www.thomann.de/de/soundcraft_ui24.htm
Da kannst du auch mischen (allerdings digital) und 24 Spuren simultan aufnehmen. Der Anschaffungswiderstand ist <1k.
Problem ist nur, du brauchst dafür dann ein stationäres iPad oder Android Tablett oder sonst eine Kiste mit aktuellem Browser. Denn der hat ja kein User-Interface. Praktisch ist aber du brauchst bei kleineren GIgs keinen stationären FOH Platz mehr. Denn die Kiste ist ja quasi Stagebox, Mischer und FOH Rack in einem.
 

Zurück
Oben Unten