Fehlersuche Box - sporadische heftige aussetzer

Die 2x15 ist einfach lecker.
Mit Fenderfront wäre super.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na keine zweifufzehn. Rearportet mag ich auch nicht, einfach einen schönen Kanal wie zB Eden d610xls. Statt den 4 Blumenvasen könnte man ja einen stabilen canale Grande einbauen.

Die gk zwölfer sind demnach schon öfters verstorben?
 

Na denn mach doch mal ganz allgemein, wenns nicht wahr ist... jag schön ne stehende rechteckige
Geschichte mit Schmatze auf deine Speaker und stopp die Zeit bis die Teile abrauchen... viel Spaß.
Keine Sorge... passiert nix... is ja nich wahr und zu allgemein.:D

Nope. Stimmt nicht. Du kannst mit einer "kleinerern" Endstufe nur "kleinere" Speaker grillen. Dicke Speaker, deren Wirkleistungsangaben a) stimmen und b) groß genug sind, gehen bei einer clippenden Endstufe nicht kaputt. Warm werden Sie auf jeden Fall. =)

Clipping bedeutet doch, dass die Verstärkerstufe nicht noch mehr verstärken kann und das Signal über die Höhe der Betriebsspannung hinweg verstärkt wird.
Im schlimmsten Fall haste ein Rechteck am Ausgang - und das musste erstmal schaffen bei den Amps, die wir hier so nutzen. Das Rechtecksignal hat im Vergleich zu einem "fiktiven Sinussignal" die doppelte Effektivleistung. Wenn die Endstufe mal etwas clippt, wird unser "Sinus" nur leicht angekappt.

Beim Clipping werden allerdings Harmonische erzeugt (Ein Rechtecksignal besteht aus n-Harmonischen des Grundsignals -> Harmonische: n * Grundfrequenz).
Der erhöhte Klirrfaktor (-> Mehr Harmonische, mehr Klirr) einer clippenden Endstufe wirkt sich also eher auf die hohen Frequenzen aus, weshalb man einen "reinen Tieftöner" durch eine clippende Endstufe nicht killen kann. Was hier wesentlich schneller die Grätsche macht, sind Hochtöner und schwachbrüstige Mitteltöner. Wenn deine Speaker allerdings die doppelte Leistungsangabe des Amps (und wenn diese auch stimmt) packen, dann biste safe.

Die Theorie, dass man mit einem "kleinen" Amp einen großen, dicken Speaker killen kann ist schlichtweg falsch. DC am Ausgang hat man nur, wenn die Endstufe kaputt ist. Punkt. Das mögen Speaker nicht. (na gut, kommt auf die Dauer und die Höhe der Spannung an...)

Fallbeispiel: Du spielst in ner Band und nutzt nen Synthpedal. Da kommt fei auch a Rechteck raus? Rechteck heißt also nicht immer Speakertod. Und clipping heißt nicht immer Rechtecksignal.
 
Es kommt nicht maximal zur doppelten sondern ca 10 fachen Leistungsabgabe.

Wo hast´n das bitte her?

Der Efffektivwert einer Rechteckspannung ist die Scheitelspannung, also maximal die Versorgungsspannung.
Der Effektivwert einer Sinusgröße ist Scheitelspannung*0,71.

Hier die maximale Leistung bei 4 Ohm Last und 45V: P = (45V/Wurzel 2)²/4Ohm = 178W
Gehen wir davon aus, deine Endstufe clipped satt: -> P = (45V)² / 4Ohm = 506W

-> Und? Fällt dir was auf? Nix mit 1800W... Gut, hier sieht man, dass die Leistung auf das Dreifache steigt, ich muss also meine Aussage mit der doppelten Leistung revidieren.

Das hätte im Fall deines EV tatsächlich schon reichen können. (Der hat ne Angabe von 200W RMS?)

So weit kein Problem, nur wie hat der Schüler das wohl gepackt innerhalb
von 10 Minuten mit dem Amp (kein Defekt) den EVoice zu killen, wenn das laut
deiner Auskunft nicht möglich sei ?... er hat Master voll aufgerissen... sagte er.
Der 15 B is so leicht nicht tot zu kriegen und der GA hat ne Schutzschaltung.

Die Frage ist doch: Wie war der Amp grundsätzlich eingestellt?
Lautsprecher sterben entweder weil sie mechanisch an´s Limit kommen oder leistungsmäßig überfordert werden. In deinem Lüttenfall denke ich, dass es eine Kombination aus beidem war. Den Bassamp, weil es ist ja ein Bassamp, schön bassig eingestellt und voll aufgerissen. -> Endstufe clipped unter Umständen gelegentlich beim Spiel, tiefe Frequenzen sorgen für eine größere Auslenkung und da haste deinen Schaden schon.

Würde mich bei deiner Lüttenbeschreibung nicht wundern, wenn alle Regler auf Anschlag standen. [¦)]

Außerdem: Erklär mir doch bitte mal, warum es soviele EV15er im Netz gibt, die reconed wurden?
So unverwüstlich ist ein EV15B auch nicht.
 

Zurück
Oben Unten