Fender 5-String Preci ist da ;)

hmmm..das könnte noch ein "heisser" fred werden.....[:D][;-)]

der gute erzengel hat sich das sicherlich beim posten schon gedacht.[:D]

bauschi[¦)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: bassocksky


Nee, dann schon lieber die "echten" mit den vier Saiten....

Wenn ich da nicht schon ein paar von hätte[ooo]

Genau genommen interessieren mich genau 3 5er, die ich mir auch leisten könnte: dieser, der (american)deluxe V 24 und der Roscoe Beck, und da steht überall Fender auf dem Decal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: bassocksky

Jetzt fehlt den Pennern nämlich der zeitliche Vorsprung und damit die Erfahrung, den die anderen Hersteller haben.
...mhmm... der Fender Preci wurde 1957 geschaffen... das ist der bis heue gültige Meilenstein. Ich wüsste keine Erfahrungen seit 1957, die irgendetwas besser gemacht haben...[:O!]
 
Zitat:der Fender Preci wurde 1957 geschaffen

aus der 7 musste ne 1 machen!

mensch basshole.. das gibt abzüge in der rangliste der zeugen leovahs.
du hättest schon bald in den innerern kreis der illuminaten vorstossen können.. dat wird jetzt nix mehr mit dem rang des grossmeisters. [;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: soul 24-7

Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

Genau genommen interessieren mich genau 3 5er, die ich mir auch leisten könnte: dieser, der (american)deluxe V und der Roscoe Beck, und da steht überall Fender auf dem Decal...
Den Deluxe Preci hatte ich mal und hab ihn wieder verkauft. Die aktive Elektronik klang in meinen Ohren nicht gut und die H-Saite war schlapp.

Die beiden Roscoe Becks jedoch, die ich bislang spielen durfte, hatten gute H-Saiten - nicht so perfekt wie bei Lakland, aber da der Gesamtsound und die passive Schaltung des Beck genial sind, fällt die "nur" gute H-Saite nicht negativ ins Gewicht.

Ich bin sehr gespannt, wie Fender das grundsätzliche Problem, das sie mit H-Saiten haben, diesmal angeht.

Da hab ich mich schlampig ausgedrückt: Ich meinte den Jazzbass V 24, aber aktiv schreckt mich etwas ab, vor allem bei 18 Volt...
 
basshole meint sicherlich das verbesserte und endgültige modell, dass es erst ab ´57 gab.....und bis heute so gut wie unverändert ist....

und was den roscoe beck betrifft.....ein sehr guter freund von mir hat sich diesen gebraucht in ebay geschossen, für unter 800 euronen, in mint condition und mit einer H-saite, wie ich sie bis dato von fender nicht kannte...absolut vergleichbar mit lakland, und das bei einer klassischen mensur von 34"....

ein hammerteil....

bauschi
 
Zitat:Danke, daß Du mir die Augen geöffnet hast!

You're welcome! [8D]

Ein "echter" Precisound ist sowas von typisch und funktioniert IMHO auch nur in einem bestimmten Frequenzbereich.

Man stelle sich einen Preci mit hoher C-Saite vor....[:-(]

Neenee, "typisch" reichen vier Saiten - und wirklich brauchen tut man davon nur drei! [:D]

 
Zitat:Ich wüsste keine Erfahrungen seit 1957, die irgendetwas besser gemacht haben...

Vielleicht die fünfte Saite?

Ist doch eins DER Problemthemen bei Bässen....

Und - btw: hier ist ja auch schon der Name Lakland gefallen....

Die scheinen es ja schon länger hinzubekommen...[;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz

Zitat:der Fender Preci wurde 1957 geschaffen

aus der 7 musste ne 1 machen!

mensch basshole.. das gibt abzüge in der rangliste der zeugen leovahs.
du hättest schon bald in den innerern kreis der illuminaten vorstossen können.. dat wird jetzt nix mehr mit dem rang des grossmeisters. [;-)]
...natürlich ist der Ur-Preci 51 geschaffen worden..aber der Preci mit P-Split Coil plus heutiges Design eben 1957...[;-)]

Basshole
 

Zitat:...natürlich ist der Ur-Preci 51 geschaffen worden..aber der Preci mit P-Split Coil plus heutiges Design eben 1957...

na da haste natürlich recht guter basshole! aber auch die 7 jahre des urprecis kann man fender ja als erfahrungsvorsprung anrechnen, oder?!
naja.. back to topic:
der preis des 5 saiters würde mich auch mal interessieren.
 
Zitat:Original erstellt von: soul 24-7

Zitat:Original erstellt von: Maurice

der roscoe beck soll wirklich phänomenal sein..und zu dem neuen preic sag ich nur...finally!
Neuer Preis? Weißt Du da etwas Neues oder denkst Du möglicherweise an den 4-Saiter? Ich habe zwar gerüchteweise gehört, daß der 5-String Roscoe Beck irgendwann wieder neu aufgelegt werden soll, aber zZt ist er meines Wissens aus dem Programm genommen...
Er hat sich verschrieben nicht "Preis"
sondern Preci gemeint [8D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk mal, dass der 5 Saiter ähnlich wie die California Bässe von Sandberg daher kommen. Finde ganz ehrlich dass beim low B und nur beim Splitcoil deutlich die Brillianzen und der Attack fehlen. Ich hatte mal einen Mex Preci auf H-E-A-D Stimmung in der Hand und am Amp und ich muss sagen, dass mir da ein wenig zu viel Präsenz da war, ohne jedoch Transparenz zu schaffen. Bin mal gespannt wie Fender sowas umsetzen werden =)
 
habe gestern abermals den roscoe beck 5-string instensiv gespielt....und zu bin zu dem schluss gekommen, dass ein 5-saiter nix für mich ist....

fühle mich auf ´nem 4er einfach viel, viel wohler und habe darauf eine wesentlich bessere kontrolle.......slappen geht bei mir auf ´nem 5er sehr gut, nur fingerstyle isses nix für mich....wie gesagt...passt auch nicht zu meinem stil....

habe das thema für mich abgehakt.....zumindest kaufe ich mir keinen....

bauschi
 
Erster! Erster!!! [:D]

Ich hab ihn angetestet!!! [^]

War heute bei meinem Dealer, und der hatte schon einen. Schickes Teil, Olympic White, tortoise, rosewood. Als ich ihn von der Wand nahm, war ich erst einmal überrascht, wie leicht er ist. Verarbeitung war tadellos, das Handling super. Wunderschöner Bass.

Aber der Sound... tja. Vom Prezi-Charakter ist meines Erachtens einiges flöten gegangen - mir hatte das Ding zuwenig Knack und Knurr. Irgendwie keine Präsenz und keine Eier. Die H-Saite fiel zwar nicht ab, hatte aber auch nicht mehr Substanz als der Rest. Schade einerseits, andererseits gut fürs Geldbörsl.

Womit wohl wieder einmal bewiesen wäre, dass sich das Prezi-Originaldesign nicht verbessern lässt. [¦)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Aber der Sound... tja. Vom Prezi-Charakter ist meines Erachtens einiges flöten gegangen - mir hatte das Ding zuwenig Knack und Knurr. Irgendwie keine Präsenz und keine Eier.

hm.. das war ja eigentlich immer das problem der fender 5 saiter.. naja.. vielleicht war es ja auch einer aus der NAMM-montags produktion..[;-)]
 

Zurück
Oben Unten