Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zitat:Original erstellt von: pastabassda
Ich schnalls irgendwie nich. Wo finde ich denn nu dieses vielgepriesene Soundfile ????
Im Profil vom Petermann seh und hör ich nix ....[]
Der größte Klangunterscheid zwischen 60s und 70s rührt imho von der Position des Bridge-Pickups her. Der wurde nämlich um 71 herum etwas näher an die Bridge gerückt und trägt so einen etwas aggressiveren und prägnanteren Ton bei. Für mich ist das der Hauptgrund, warum die 60s Jazz Bässe alle etwas mumpfiger tendieren. Hört man auch in diesem Soundfile find ich.Zitat:Original erstellt von: mooz
übrigens steuert ein eschekorpus (gerade der bleischwere aus den siebzigern) nur ein minimales quentchen an klangunterschied im sound bei. der prägendendste sound kommt meines erachtens eigentlich vom hals. auch die pickups der seventies jazz´ (ich habe auch einen 78er) erscheinen mir heißer, aggressiver und bissiger als die der 69er.
Zitat:übrigens steuert ein eschekorpus (gerade der bleischwere aus den siebzigern) nur ein minimales quentchen an klangunterschied im sound bei.
Och, kann ich nicht sagen... [Zitat:Original erstellt von: bauschi
..aber ich bin nun mal nicht der sympathischste[]
Zitatch, kann ich nicht sagen...
Du fährst nicht zufällig [url="https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14784649"]Motorrad[/url], oder? [Zitat:Original erstellt von: bauschi
ui..das ist lieb von dir..nymi...*augenaufschlagundrankuschel*[][
]
Zitat:egal, ... wir zwei sind uns ja einig, dass das "ultimative" basskonstrukt ja von fender kommt: esche/erle für den korpus und rosewood/maple für den hals > und die welt ist glücklich!
Zitat:.der allerentscheidenste faktor bleibt aber "the attitude while playing".
