Fender Hals: Einstellschrauben oben oder unten?

  • Ersteller Ersteller Testbass
  • Erstellt am Erstellt am
Testbass

Testbass

Well-Known Member
Beiträge
462
Bassix
ß53.261
Fenderbässe haben den Zugang zur Halseinstellung teilweise oben, teilweise unten. Z. B. die aktuelle Playerserie kann von oben eingestellt werden. Die teurere AMPro II dagegen nur von unten, so dass das Pickguard runter muss.
Weiß jemand, was besser ist? Bequemer und weniger aufwendig ist es ja am Kopf. Warum ist es dann bei der teureren Serie am Body?
 

Der Übergang zur Kopfplatte ist die schwächste Stelle am Hals, da muss man nicht extra noch ein Loch rein bohren.
 
  • Like
  • Gute Idee
  • Haha
Reaktionen: RomanS, hui, rumblebird2 und 2 andere

Die teurere AMPro II dagegen nur von unten, so dass das Pickguard runter muss.

Nee, muss nicht, wenn Du das beiligende Werkzeug benutzt. :)

Bei den AVII ist das so, weil´s eben vintage-korrekt ist.
 
  • Haha
Reaktionen: rumblebird2
Oha, ganz heißes Thema...gaaanz heißßß!
Mit dieser Diskussion öffnest Du quasi die Büchse der Pandora...warte ab bis sich die Ultras zu Wort melden!
:popcorn:
 
  • Haha
Reaktionen: Chris65
Weiß jemand, was besser ist?
Beim Musicman ist es am besten
1722696857905.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: TGR, Ray Mahogany, Igaihcim und 18 andere
  • #13
Das mit dem Rädchen am Fuss ist das aktuell beste System. Man kommt problemlos ran und muss sich richtig mühe geben zu vergriesgnaddeln
 
  • #14
Ich habe am liebsten Bässe bei denen die Einstellschraube am Halsfuss ist. Optisch schöner und einen Hals schraube ich nie ab um was einzustellen. Man kommt an die Schraube auch so ran. Die Mär, dass man dafür den Hals abnehmen oder das PG abhnehmen muss hält sich aber leider extrem hartnäckig ;-)

Das "Musicman"-Rädchen finde ich übrigens noch schlimmer als den Trussrod-Zugang an der Kopfplatte. Das ist irgendwie der Obergraus :D
 
  • Like
Reaktionen: RomanS und Realdeal
  • #19
Weiß jemand, was besser ist? Bequemer und weniger aufwendig ist es ja am Kopf. Warum ist es dann bei der teureren Serie am Body?

Man kann sich das ungefähr so vorstellen:

Die Einstellung am Halsfuß ist bei Fender schon immer die Standardlösung gewesen. Daran hat sich, zumindest bei den USA-Serien, eigentlich nichts geändert.
(Ausnahmen natürlich ausgenommen… 😉)

Mit der Einführung der Dreipunkt-Halsbefestigung musste man jedoch die Einstellmutter an‘s andere Ende des Halses verlegen, weil eine der drei Halsschrauben mittig angeordnet war.
Sie wäre also zwangsweise auf die Einstellmutter (oder den Halsstab selbst) gestoßen, wenn man die klassische Variante beibehalten hätte.

Heute findet man die kopfplattenseitige Halsstabmutter natürlich auch bei Instrumenten mit Vierpunkt-Halsbefestigung, obwohl es technisch gesehen dort nicht notwending ist, und den ohnehin kritischen Hals/Kopflatten-Übergang zusätzlich schwächt.
Einziger Grund hierfür dürfte die relativ gute Zugänglichkeit sein.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten