Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zitat:Original erstellt von: Subtone
BassX hat recht, das Ahorn des Halses macht es. ( dein Bass dürfte nen ziemlich geilen Slap-sound haben )
So viel ich weiß - NEIN...Zitat:Subtone
Gibt es Bässe mit unlackierten Ahorngriffbrettern?
Zitat: charly
So viel ich weiß - NEIN...
...aber 100% sicher bin ich mir da auch nicht
Ob es fabrikmässig Bässe mit unlackiertem Ahornhals/-griffbrett gibt weiss ich nicht.Zitat:Original erstellt von: Subtone
Gibt es Bässe mit unlackierten Ahorngriffbrettern?
Zitat:Original erstellt von: Bässer
Moment mal!
Ahorn macht sich als Griffbrett nur dann wirklich bemerkbar wenn es ein lackierter Hals mit lackiertem Griffbrett ist. Das wäre z.B. beim Marcus Miller Bass so.
Ich habe zwei Fender V Jazzbässe. Einer Esche, einer Erle, jeweils mit Rosewood Griffbrett. Der Erle klingt sehr viel härter und direkter so wie oben beschrieben. Der Esche klingt sehr viel mehr nach Vintage. durchdringende Mitten mit dezenten Höhen und viel Bassfundament.
Da könnt Ihr jeden Bassbauer fragen nur die lackierung des Griffbrettes macht sich wirklcih bemerkbar!
Da ich auf diesem JB noch keinen Hals mit lackiertem Griffbrett draufhatte (war vorher ein fretless-Hals aus Wenge mit Ebenholz-Griffbrett drauf, der Body ist aus Sumpf-Esche), kann ich Dir den Sound-Unterschied nicht mitteilen. Das Spielgefühl ist aber richtig toll, wie es bei einem geölten Hals sein sollte. Nichts klebt beim Spielen am Griffbrett oder am Hals.Zitat:Original erstellt von: Subtone
@Victor9000: Jetzt bin ich neugierig, was zeichnet den Sound aus, im Vergleich zum lackierten, oder ist es nur das Gefühl beim spielen, das anders ist?
Zitat:Original erstellt von: bauschi
habe auch einige jazz bässe in verschiedenen ausführungen besessen. habe alle wieder vertickert ausser einem.
