fender jazzbass ,welche saiten ?

codyallen

codyallen

New Member
Beiträge
104
Ort
DE
Bassix
ß378
habe mir gerade einen fender jazzbass gekauft.
wollte mal hören, was ihr auf diesen bass für saiten spielt.
dicke oder dünne ? marken?
mit angabe entsprechender musikrichtung.
wäre sehr nett.danke
 
Ich benutze auf meinem ..allerdings ne Noname Kopie... GHS Boomers...45'-105'...glaub sind die L ,bin aber nicht sicher.
Mit dem SD-1 von Boss kriegt man da nen guten Kyuss-Sound (Stoner Rock) hin ,und für Punk ist der Sound ohne Effekt auch gut.
 
Gute Allrounder sind die d'Addario EXL, GHS hatte ich früher oft drauf, die klingen allerdings eigentlich sehr gut, vor allem für härtere Sachen, aber leider nicht allzu lange (musste alle 3-4 Wochen wechseln) .
Inzwischen hab ich auf zwei JB's Elixir .100er drauf, die sind sehr gut und halten extrem lange. Auf dem dritten JB sind Ritter Swordsteels drauf, ebenfalls sehr gut und haltbar. Die Elixir kann man für fast alles nehmen, die Swordsteels ebenfalls. Demnächst werde ich mal auf einen Jazz d'Addario Chromes (flat) aufziehen, weil ich den Sound für Reggae etc. testen will. Dazu gibts aber schon einen Thread.
Ds Ganze hängt stark von Deiner Musikrichtung ab. Für funkiges mit viel Höhen würde ich die Swordsteels nehmen, wenns mehr Bauch braicht, die Elixirs.
 
Hey Victor....ich finde die GHS klingen grad nach nem Monat gut wenn die Höhen nicht mehr ganz so "extrem" sind...
Ich hab die so 3 Monate drauf..
Aber jeder wie er will ;-)!
 
Zitat:Original erstellt von: griznak
Hey Victor....ich finde die GHS klingen grad nach nem Monat gut wenn die Höhen nicht mehr ganz so "extrem" sind...Ich hab die so 3 Monate drauf..Aber jeder wie er will ;-)!
Das lag wohl bei mir damals eher an der Beanspruchung. Wir hatten zu der Zeit 3-4 5-Stunden Gigs die Woche bei einem (für die Saiten) ziemlich heftigen Rock-Programm (AC/DC, Van Halen, ZZtop, Def Leppard, Judas Priest, Mötley Crue, Metallica, Rush etc.) . Da wurden die armen Dinger arg gebeutelt.[8D]
 
DR Lo-Rider, .045er. Halten lange, klingen verdammt gut.

Kann da gleich wieder den Saitenöl-Tipp anbringen: vor/nach/zwischen (je nach Bedarf) dem Spielen ein paar Tropfen Blechbläseröl o.ä. auf die Finger geben und damit die Saiten einreiben. Überschüssiges Öl mit nem Tuch abwischen. Dadurch werden die Saitenrillen "versiegelt", Schweiss und Schmutz habens schwer sich zu halten.
Die Saiten klingen länger frisch und überleben mehrere Gigs ohne stumpf zu klingen, auch für hardcore-schwitzer [;-)]. Fläschchen kostet ca 1-2?, hält bei mir schon über 1 Jahr.

Wie lang halten denn die Elixir? Bei dem Preis müssen die schon lange halten...
 
Zitat:Original erstellt von: HootchyWie lang halten denn die Elixir? Bei dem Preis müssen die schon lange halten...
Meine sind jetzt seit Mai 2004 drauf und klingen immer noch gut. Langsam fängt das Coating allerdings an ein wenig zu fransen.
Die Swordsteels sind jetzt 8 Monate drauf und gefallen mir immer noch sehr gut (sogar besser als am Anfang).
 
Zitat:Original erstellt von: Hootchy
@Victor: hmm, ok... aber fangen sie nicht auch "allmählich" an auszuleiern?
Was meinst Du mit 'Ausleiern'? Bis jetzt haben sich alte Saiten bei mir eigentlich immer nur durch weniger Ton, verursacht durch Korrosion und Schmutz, bemerkbar gemacht. 'Ausgeleierte' hatte ich noch nie.
 
Materialermüdung... wenn ich Saiten länger drauflasse, leiern sie wirklich aus... das heisst, sie fühlen sich schlabbrig an (scheppern zwar nicht...) [;-)]
 


okok, angabe musikrichtung, also rock, beat, folk, wilcoesk oder so, wenn du so willst. stärke grundsätzlich im bereich 45-105, wobei die thomastiks etwas dünner sind. jetzt aber!
 
Also ich hab mir vor zwei Jahren ma nen Harley Benton Bass gekauft. Ich hab die Seiten erst einmal gewechselt. Ich find die hörn sich immer noch gut an...
Ich mein, mir is nie ne Saite gerissen und Basssaiten sind schweineteuer.
Naja
 

Zurück
Oben Unten