fender nimmts nicht so genau - angaben und realität...

  • Ersteller Ersteller onkel kasten
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Nach der Theorie wären ein- oder dreiteilige Bodys besser als zweiteilige, die mittig verleimt sind.

Ja...das habe ich auch so verstanden. Es war nur eine kurze Bemerkung in einem Kundendienstgespräch...ich habe nicht weiter nachgefragt. Der Kerl labert einen dumm und dusselig, wenn man ihn lässt...:D

Wenn ich das jetzt weiter phantasiere, komme ich auf die Idee, dass bei dem Gedanken unterschiedliche Dichten eine Rolle spielen könnten. Ist ein zweiteiliger Body sozusagen "bookmatched", wäre das ja ausgeschlossen.

Aber - wie erwähnt - das sind die Gedanken eines Ahnungslosen, was Hölzer und Instrumentenbau angeht. Vielleicht äußert sich ja noch ein Holzwurm. Aber es würde mich nicht wundern, wenn dieses Thema selbst unter Fachleuten umstritten wäre.
 

  • #22
Ich erinnere mich an eine Sonderserie von Fender (ca. 2000) mit verschiedenen Modellen in schwarzgrau sunburst. Kostete etwa das doppelte von den Serienmodellen. Der Preis war absolut gerechtfertigt, da die Bodies liebevoll aus kleinen Brettchen zusammengeklebt waren, die alle sehr unterschiedlich aussahen (wahrscheinlich alles unterschiedliche Hölzer, wie Pressspan, Weihnachtstanne, Birkenbrettchen usw.)
 
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und Talentfrei
  • #23
hey, ich hab hier einen schichtholz bass aus keine-ahnung-wieviel-lagen-irgendwas-holz(fichte?) und der klingt trotzdem..... so what?
 
  • Like
Reaktionen: Niklas

  • #24
hey, ich hab hier einen schichtholz bass aus keine-ahnung-wieviel-lagen-irgendwas-holz(fichte?) und der klingt trotzdem..... so what?
Wenn es deckend lackiert ist, dann ist es mir im Prinzip auch egal, solange der Bass gut klingt, aber bei teuren Bässen erwarte ich zusätzlich eine ansprechende Optik. Stell dir mal als Vergleich eine gewerbliche Dame vor. Im Hochpreissegment erwartest du doch zusätzlich zu einer großartigen Leistung auch eine echte Schönheit, oder etwa nicht ? :lechz::D;-)
 
  • Like
Reaktionen: Gast30925
  • #26
Letzten Endes geht es ja nur darum, ob die wider bässeren Wissens Mist erzählen. Und das scheint in dem Fall so.
 
  • #27
... irgendwie könnte ich mir auch vorstellen, dies als "zweiteiliger Body" plus Top zu interpretieren... man würde ja einen Body, der aus einem Stück Holz geschnitzt wurde mit einer Edelholzdecke nicht als zweiteiligen Body bezeichnen... also ich zumindest nicht...
 
  • #29
Im Verbeitungsprozess wurde eines der 2 Teile zerzägt und neu verleimt? Vielleicht darf man es dann zweiteilig nennen.

Wenn ich einen Holzklotz in 10 Teile zersäge und zusammenklebe, ist er danach immer noch aus einem Teil gefertigt.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany
  • #30
dann müssen wir also in Zukunft darauf achten das da "aus zwei ganzen teilen" steht..:D

es geht nach meinem verständniss auch nicht darum was besser klingt, sondern ob die genannten Eigenschaften da sind oder nicht.. die sollen keinen Mist erzählen. darum geht es.
 
  • #32
In vielen bedienungsanleitungen bei allen möglichen geräten steht aber auch - im kleingedruckten -,
sinngemäß so ungefähr :

"...die spezifikationen können sich im lauf der zeit ohne nähere angaben des herstellers ändern..."

Wer weiß, vielleicht findet sich so ein hinweis auf deren homepage.

Für mich sind das eindeutig 3 teile - und basta !

Ich würde Fender verklagen :D
 
  • #35
Der Begriff Perspektive ist euch nicht geläufig?:O!
Für mich sind das zwei Teile
kannst du es mal erklären?
Wenn es deckend lackiert ist, dann ist es mir im Prinzip auch egal, solange der Bass gut klingt, aber bei teuren Bässen erwarte ich zusätzlich eine ansprechende Optik. Stell dir mal als Vergleich eine gewerbliche Dame vor. Im Hochpreissegment erwartest du doch zusätzlich zu einer großartigen Leistung auch eine echte Schönheit, oder etwa nicht ? :lechz::D;-)
du triffst es auf den punkt.
ab einer gewissen preisklasse will ich mit dem Bass machen was ich will und der muss auch schick aussehen, auch das holz darunter...das erwarte ich halt...

und keinen
siamesischen drilling
humancentipede.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Ens und Jost Halenta
  • #36
Wenn es deckend lackiert ist, dann ist es mir im Prinzip auch egal, solange der Bass gut klingt, aber bei teuren Bässen erwarte ich zusätzlich eine ansprechende Optik. Stell dir mal als Vergleich eine gewerbliche Dame vor. Im Hochpreissegment erwartest du doch zusätzlich zu einer großartigen Leistung auch eine echte Schönheit, oder etwa nicht ? :lechz::D;-)

da ich mit diesem berufszweig keine erfahrung habe, kann ich da auch nicht mitreden. letzendlich geht es aber auch da nur um "rein und raus" mit ein paar variationen, somit ist die frage nach aussehen genauso sekundär, hauptsache man "kommt" auf den punkt.... (achduscheißewasnquatsch) :-D
 
  • Like
Reaktionen: Jost Halenta
  • #38
da ich mit diesem berufszweig keine erfahrung habe, kann ich da auch nicht mitreden. letzendlich geht es aber auch da nur um "rein und raus" mit ein paar variationen, somit ist die frage nach aussehen genauso sekundär, hauptsache man "kommt" auf den punkt.... (achduscheißewasnquatsch) :D

Entweder rein oder raus, das ständige hin und her ist nichts für Bassisten und bringt uns nur durcheinander.;-)
 
  • Like
Reaktionen: onkel kasten
  • #40
Folge mal den Jahresringen an den Fugen. Dann siehste, dass es min. 3 Teile sind. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: onkel kasten

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten