Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zitat:Original erstellt von: Masl
Die Fender Standard sind ähnlich wie die Sandberg-Bässe eher modern ausgelegt, d.h. so genannte 'vintage' Klänge sind eher nicht drin. Das habe ich zumindest für mich feststellen können.
na dann der fender![Zitat:ich suche einen klaren druckvollen Sound mit mächtig dampf dahinter
Nimm nen StingRay...[Zitat:Original erstellt von: andi-hellfish
ich suche einen klaren druckvollen Sound mit mächtig dampf dahinter,
nein! den fender![Zitat:Original erstellt von: Chuck
Nimm nen StingRay...[Zitat:Original erstellt von: andi-hellfish
ich suche einen klaren druckvollen Sound mit mächtig dampf dahinter,]
Zitat:Original erstellt von: Chuck
ErnieBall liefert absolute Spitzenqualität, die klingen auch gebraucht geil.
Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz
aber im fender vergleichs thread bin ich beim roger waters preci sehr hellhörig geworden.
den könntest du in deine preci-überlegungen mit einbeziehen..
Zitat:
Der sieht aber doof aus[].
Ich weiß alles Geschmackssache;ich würde Chrom Knöppe und Brücke+weißes PG draufmaschen - kostet nicht die welt.
Ich hatte jetzt auch mal einen in den Händen und das ist durchaus ein cooler Preci! Den Messingsattel muss man mögen - Leersaiten klingen ein wenig metallischer als bei Kollegen mit Knochen oder Plastesattel.
Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz
das schwarze pickguard finde ich aber ganz okay..
Precision mit Blocks? Das gehört sich doch nicht!Zitat:Original erstellt von: Mudskipper
Die 70s Edition vom Preci(ich glaub MiJ) mit Maple neck und Blockinlays finde ich auch sehr nett
