Foto - Wo bin ich hier?

  • Ersteller Ersteller Ochsenblut
  • Erstellt am Erstellt am
  • #16.781
Da Korsika ja zu FR gehört, tippe ich mal auf Sardinien.
Nachtrag: Ty hat es in der Zwischenzeit schon gefunden.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: win311

  • #16.782
Mal was recht Leichtes. Wer ist der schneidige bronzene Reitersmann, der hier so heldenhaft in die Ferne guckt? Und wo steht er?

1723544425880.png
 
  • Like
Reaktionen: win311
  • #16.783
An der Stelle, an der ich das Foto gemacht habe, kann man genau genommen gar nicht vorbei fahren. Da wird man gefahren. Ich habe das direkt vom Autozug aus aufgenommen…

Aber an der Stelle, wo der Turm steht, kann man sehr wohl vorbei fahren. ;-)
 

  • #16.785
Der Sand an diesem Strand ist sehr fein und sorgt für diese wunderschöne Färbung des Wassers. Die ganzen Besucher nehmen aber bei jedem Besuch ein bisschen Sand mit. z.B. an Füßen und am Badehandtuch. Darum gibt es folgende Schilder am Strand. Die Strafen sind drastisch und werden knallhart umgesetzt. So habe ich erlebt, dass ein Besucher nach kurzer Diskussion mit den Ordnungshütern 2 x 120,-€ zahlen musste, weil er keine Bastmatte unter sein Handtuch gelegt hatte. Wer dabei erwischt wird, dass er Sand vom Strand mit nimmt kann bis zu 3000,- Strafe erwarten. Auch an den Flughäfen werden Kontrollen deswegen durchgeführt.

1723544449854.png
 
  • Wow
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Tyrion, Thaddel, bassmansemi und eine weitere Person
  • #16.786
Da wird man gefahren
Ja, mit dem Zug, z. B. als ~13-Jähriger auf Klassenfahrt. Da hatte ich aber wohl anderes im Kopf als Wassertürme und Autozug-Auffahrten... Bass und so. :D

bei weitem nicht so malerisch
Reiseportal:
1723545580044.png


Grund für die strengen Strandregeln:
1723545621940.png


Wie für viele wunderschöne Ecken in Italien (und anderswo auf der Welt) gilt vermutlich: vorzugsweise in der Nebensaison zu genießen.

apb T.
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: win311, triona und Tyrion
  • #16.789
War ja klar, dass Matt ein Kölner Rätsel schnell lösen würde. 😊

Das Reiterstandbild steht an der linksrheinischen Rampe der Kölner Hohenzollernbrücke. Es gibt insgesamt vier davon, lauter preußische Herrscher (die in Köln nicht sonderlich beliebt waren und deren Denkmal-Berechtigung heute als eher fragwürdig gilt). Dieses zeigt Friedrich III, den sogenannten „99-Tage-Kaiser“. Er kam 1888 auf den Thron, starb jedoch schon drei Monate später, woraufhin sein Sohn Wilhelm II folgte. Das war insofern tragisch, weil Friedrich – anders als sein Sohn – als bedächtiger und relativ liberaler Mann galt. Vielleicht wäre der Welt der 1. WW erspart geblieben, wenn er länger geherrscht hätte.
 
  • Like
Reaktionen: matteagle
  • #16.790
Kaiser oder König - na klar
Hierzulande war man ja gerne beides...

apb T.

Edit: Das geht hier ja Schlag auf Schlag, hab' ich die Hälfte mal wieder gar nicht mitgekriegt. Nur Schnellerwissen ist besser als Besserwissen. :bier:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Tyrion und triona
  • #16.792
Vielleicht wäre der Welt der 1. WW erspart geblieben, wenn er länger geherrscht hätte.

Höchstwahrscheinlich eher nicht. Aber vlt hätte ihn dann nicht Deutschland (im Verbund mit Österreich) vom Zaun gebrochen, sondern einer von den anderen Räubern.
 
  • #16.796
Köln hat mega viele Brunnen, welcher das ist weiß ich nicht!
 
  • Like
Reaktionen: Tyrion
  • #16.797
Habe mal Kölner Brunnen gegoogelt...
...das sollte der Genoveva-Brunnen sein, da laufe ich auch öfters schon mal dran vorbei wenn ich aufs Konzert gehe, aufgefallen ist der mir aber noch nicht :engel:
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: matteagle
  • #16.798
Habe mal Kölner Brunnen gegoogelt...
...das sollte der Genoveva-Brunnen sein, da laufe ich auch öfters schon mal dran vorbei wenn ich aufs Konzert gehe, aufgefallen ist der mir aber noch nicht :engel:
Ich greife Matt mal vor - das ist korrekt. Man kommt an dem Brunnen vorbei, wenn man ins E-Werk oder Palladium will.

Die Plastik auf dem Brunnen zeigt übrigens eine Hirschkuh, eine Frau und einen Säugling. Die Sage dazu geht so: Im 8. Jahrhundert soll Genoveva die Gemahlin eines Grafen gewesen sein, der gerade in fernen Landen auf einem Feldzug weilte. Derweil versuchte der lüsterne Statthalter des Grafen sie zu verführen. Sie widerstand seinen Avancen, woraufhin er sie aus Rache des Ehebruchs bezichtigte und hinrichten lassen wollte. Doch der Kerkermeister hatte Mitleid und ließ sie laufen. Genoveva floh und versteckte sich jahrelang mit ihrem kleinen Sohn in einer Felshöhle, wo ihr eine von der Jungfrau Maria gesendete Hirschkuh Milch spendete. Der Graf kehrte schließlich vom Feldzug zurück, suchte nach den beiden und fand sie wieder – und wenn sie nicht gestorben sind ….

Der notgeile Statthalter wurde übrigens gevierteilt.

PS aus der Realität: Nicht weit vom Genoveva-Brunnen liegt das frühere Fabrikgelände des Kabelherstellers Felten & Guilleaume. In der alten Poststelle des Hauptgebäudes hatten wir eine Zeit lang unseren Proberaum.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
  • Wow
Reaktionen: triona, win311 und matteagle
  • #16.799
Hier mal ein neues Bild...
...ist nicht einfach!

aaa-DSC01535.jpg
 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen und bassmansemi
  • #16.800
Nicht weit vom Genoveva-Brunnen liegt das frühere Fabrikgelände des Kabelherstellers Felten & Guilleaume. In der alten Poststelle des Hauptgebäudes hatten wir eine Zeit lang unseren Proberaum.
Das war bestimmt ein netter Proberaum... ich hab da seit 20 Jahren meinen Arbeitsplatz, also nicht in der Poststelle aber im alten Hauptgebäude von Felten & Guilleaume. 😅
 
  • Like
Reaktionen: triona und Tyrion

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten