Foto - Wo bin ich hier?

  • Ersteller Ersteller Ochsenblut
  • Erstellt am Erstellt am

  • #1.863
Stimmt. Ich wollte es nicht zu schwer machen nach der Aktion eben. Ind es passte so schön. Traditionsschiffhafen im Sandtorhafen. Querab in weiß der Dampfer Schaarhörn, der als Yacht für Kaiser Wilhelm gebaut wurde aber nie von ihm genutzt wurde (Kurzfassung der Geschichte).

@erdbeer-kiri : Hier gibt es viele alte Hafenbecken, die für sich genommen wie ein oller Binnenhafen aussehen.;-)
 
  • Like
Reaktionen: cwegy, stoneface und erdbeer-kiri

  • #1.864
bei schönen Wetter sieht es so aus. Aber dann ist es eindeutig, wo wir sind.
5B06D749-3A53-4E25-824D-47716A04E10A.jpeg

@cwegy macht wohl weiter.
 
  • #1.865
Ist bei dem Kran nicht ein Regenschirm aus Metall oder ist der inzwischen weg?
 
  • #1.866
Bitte nicht aufs Bild klicken, sonst ist der Ratespaß hin :D

 
  • Like
Reaktionen: JULOR
  • #1.870
Ah, mit der Oly 35 SP. Das 1.7/42mm macht hier ja echt eine gute Figur. Ein 100er TMax?
(Ja, ich habe draufgeklickt und rate deshalb nicht mit.)
 
  • Like
Reaktionen: cwegy
  • #1.871
Hier gibts ein paar Leute, die gefühlt schon überall waren. Ich staune immer wieder. ;-)
Ja, dito!:-) Vor allem überall da, wo ich noch nicht war (und wenn doch war ich zu langsam!:D).
Also büttöbüttö nicht nur Norden und Osten, ok?;-)
 
  • Like
Reaktionen: stoneface und JULOR
  • #1.872
Ah, mit der Oly 35 SP. Das 1.7/42mm macht hier ja echt eine gute Figur. Ein 100er TMax?
(Ja, ich habe draufgeklickt und rate deshalb nicht mit.)
Ja, das war eine ganz feine Messsucher, seitdem bin ich Olympus Fan ;)

Hab nochmal bei den anderen Bildern aus der Serie gegraben, ist tatsächlich "Mädchenfilm" Kodak BW400cn

Den TMax hab ich gerne in Rodinal gebadet :)

Tipp: Rückseite vom Innenhafen.....nein, immer noch nicht HH ;)
 
  • Like
Reaktionen: Ochsenblut
  • #1.876
Duisburger Innenhafen :D
 
  • Like
Reaktionen: cwegy
  • #1.877
Bingo! der JULOR ist dran :bier:

Duisburg hat so manch spannende Ecke.
 
  • Like
Reaktionen: JULOR und matteagle
  • #1.878
Den Begriff musste ich alter Fischkopp erstmal googeln. Die Kräne aus der Hamburger Kampnagelfabrik stehen unter Denkmalschutz, genau wie die Fabrik selbst, in der jetzt schon lange ein Kulturzentrum etabliert ist. Damals noch wurden schwere Lasten über Stichkanäle zur Alster und dann weiter zur Elbe transportiert. Die Jarrestadt um die Jarrestraße und auch westlich die Gertigstraße und Mühlenkamp/Hofweg sind übrigens sehenswert mit vielen hippen Läden, Cafés und immer dem Kanal daneben. So als Tipp für fortgeschrittene Hamburgtouristen.

Also immer, wenn du einen Kran siehst, auf dem Kampnagel steht, ist er alt und aus Hamburg.
Aber weiter im Text (Tipp: Es ist nicht Duisburg):
Pic6.jpg
 
  • Like
Reaktionen: erdbeer-kiri und matteagle

Zurück
Oben Unten