Foto - Wo bin ich hier?

  • Ersteller Ersteller Ochsenblut
  • Erstellt am Erstellt am

  • #13.402
Ich mach ma, aus aktuellem Anlass ein Innenfoto. Sollte dies nicht Regelkonform sein, dann bitte kurze Info an mich.
 

Anhänge

  • IMG_20230216_173837-01.jpeg
    IMG_20230216_173837-01.jpeg
    203,4 KB · Aufrufe: 89
  • #13.403
Bad Narrfurth an der Dröhn! :lechz:
 
  • Haha
Reaktionen: Rossie Schroeder und bassmansemi

  • #13.405
Ist nicht auf einem Schiff.
Aber Rhein ist perse schon mal nicht schlecht.
 
  • #13.406
... ein Innenfoto. Sollte dies nicht Regelkonform sein, dann bitte kurze Info an mich.

Warum sollte es auch nicht?
Hatten wir auch schon ab und an mal.

Aber näher als "Rheinland" komm ich der Lösung auch nicht.
Eine neuzeitliche Veranstaltungshalle eben. Wer schon mal drin war, erkennt es sicher wieder.


liebe grüße
triona
 
  • #13.408
Es ist eben keine Veranstaltungshalle ;-), sondern ein .......

Hilft jetzt auch nicht wirklich weiter, oder 🍻?
Wenns bis heute Abend keiner löst, lös ich auf.
Ich denke mal soviele Karnevalshochburgen gibt es nicht am Rhein.
 
  • #13.411
Ach ne, ich dachte schon kommt mir bekannt vor...war ich tatsächlich vor 2 Jahren drin :facepalm1:
 
  • Haha
Reaktionen: bassmansemi
  • #13.412
Siehste. In kürzester Zeit schon 2, die schon mal da waren bzw es wenigstens kennen.
Ich bin zwar auch schon mal mit einem Flugzeug von Ddorf weggeflogen und wieder dort angekommen. Aber das ist schon fast 40 Jahre her. Ich weiß nicht, ob das damals schon dort gestanden hat. Kann mich jedenfalls nicht erinnern, daß ich es damals gesehen hätte.
 
  • Like
Reaktionen: Rossie Schroeder und bassmansemi
  • #13.417
Das Fahrzeug ist laut wikipedia ein „Schneelader vom Typ S-4M, ein Sonderfahrzeug, das technisch auf dem sowjetischen Lastwagen GAZ-51 basiert.“
45891C28-A145-4D37-B43E-C7D8A48CE852.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: triona
  • #13.419
@ Panzerdenkmal:

"Seit 1992 befindet sich auf dem Sockel ein rosafarbener Schneelader ... Bildhauer Eckhardt Haisch erinnert damit an die Friedliche Revolution von 1989. Das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege stellte Panzersockel und Kunstinstallation unter Schutz. Die Bezeichnung „Panzerdenkmal“ hat sich bis heute erhalten." (Zitat aus Wiki)

In Chemnitz stand bis Mitte der 1990-er-Jahre an der Dresdner Str. / Abzweig Frankenberger Str. auch mal so ein Panzerdenkmal. Das wurde dann abgebaut. Aber wenn ältere Leute von dieser Kreuzung sprechen - z.B. bei Wegbeschreibungen, Ortsbestimmungen usw, dann heißt das heute noch "beim Panzer", obwohl davon schon lange nichts mehr zu sehen ist. Mittlerweile ist glaube ich nicht mal mehr der Sockel da, der nach dem Abbau des Panzers noch einige Jahre an der Stelle gestanden hat.


liebe grüße
triona
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten