Frage zum Boss ME 50B Multieffektgerät

guenter 115

guenter 115

New Member
Beiträge
85
Ort
DE
Bassix
ß10
Hallo Alle Basser.

Habe mir nach vielen Anregungen (hier im Forum)
ein ME 50 B zugelegt.

Gebraucht, Ebay mit:
40-seitiger deutscher Bedienungs-Anleitung und 220V Netzteil (180 Euro)

Gerät ist vom 2004 (laut Bedienungsanlezung Seite 1)

Habe Probleme mit dem Exressions-Pedal:
Bekomme das Lämpchen nicht zum Brennen.
Nur die Lautstärken-Funktiom geht.

Auch der Speicher hat ne Macke:
Eigene Einstellungen lassen sich abspeichern - aber nicht wieder
aufrufen.

Vielleicht bin ich zu Blöd dazu. (Die Knöppe zu drücken)

Reset und Pedal-Calibrierung haben funktioniert - bringen aber nix.
Der Verkäufer hat mir versichert: alles ist Ok.

Die Deutsche Bedienungsanleitung ist bei diesem Gerät ein MUSS.

Laut Test-Berichten und Werbe-Blöcken ist alles selbsterklärend.
Diese Ausage stimmt leider nicht.
Wer noch nie ein Effekt-Gerät bedient hat, steht mit dem ME 50 B
erstmal ganz schön dumm da.

Auch mit der Anleitung bekomme ich nicht alle Funktionen zum
laufen.

Habe seit 2 Tagen ca 15 Std. lang alles mehrfach ausprobiert.

Welchen Standart-Fehler mache ich.??

Ich könnte auch das Gerät wieder zurückschicken - einen Hunderter
drauflegen und kauf mir ein Neues.

(Ich stehe noch im Kontakt, mit den Verkäufer, der echt freundlich ist).

Grüsse von Günter aus Lünen (Nähe Dortmund)

 
Hast du das Gerät schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt?

Wenn das nicht hilft, würde ich das Gerät zurückschicken.
 
Hallo badmatafaka.

Natürlich Habe ich die Option Werkseinstellungen und Reset auch mehrmals durchgeführt.

Hat leider nix gebracht.

Viele Effekte funktionieren an dem Gerät. - Und der Sound ist Super.
Aber Leider geht nicht alles........................

Schon allein der EQ ist sein "GELD" wert (und bringt voll was)
Oder Auch die Einstellung "Fretless" ist toll.

Ich Habe auch meine E-Gitarre, mal am ME 50 B Probiert: Toller Sound - mal ganz was Anderes und auch angenehm hörbar.

Es geht natürlich nichts über einen Cleanen E-Bass-Sound (Spiele Mit HEAD Saiten von Labella, Black Nylon, 62 Euro vom 5er Satz
auffem 4 - Saiter Preci- Nachbau von Fender (Martinesz, Spark), Longscale.

Manche Effekte sind "echt" cool - und klingen toll.

Ich werde erst mal abwarten, was der Verkäufer, oder andere Basser (hier im Forum) zu sagen haben.
Zurücksenden kann ich das Gerät immer noch......................

Vielleicht habe ich einen Bedienungs-Fehler gemacht.

Grüsse von Günter


PS.: Vielleicht wohnt ein Basser in meinem Nahbereich - der mir Helfen kann, und sich mit dem Boss ME 50 B gut auskennt.


Grüsse aus Lünen (Nähe Dortmund)

Handy NR.: 01577 538 7774
 
Ich hatte das mal, und war sehr zufrieden. Das Pedal hat, wenn ich mich recht erinnere, einen Schalter drunter, der sehr festes Treten erfordert.
 
Was das Speichern angeht... Ich habe das ME70 hier. Das Auslösen des Pedal-Switches erfordert schon einiges an Kraft. Das Speichern von Presets geht über die Prozedur Store -> Bank und Speicherplatz wählen -> nochmal Store. Das war's dann.
Solltest Du dich im Stompbox-Mode befinden, kannst Du keine Presets umschalten. Da gilt, WYSIWYG :-)

Desweiteren.. schau mal unter www.bossmusik.de

Da habe ich ein richtig gutgemachtes Quickstart-Manuel für meinen ME weg.

Gruß
Stefan
 
Hallo Alle.

Danke erstmal für den Tipp mit dem "FESTE Treten".

Bis her hatte ich da noch garnicht draufgetreten - Weil ich das Gerät erstmal auf dem Wohnzimmertisch zum Probieren
stehen habe.
Das Pedal habe ich bisher nur von Hand gedrückt.

Der Druck hat wohl nicht gereicht

Werde berichten.

Grüsse von Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alle.

"Feste Treten" hats gebracht.

Speichern und wieder Abrufen geht auch.

Dank an Alle die mit wenigen Sätzen (hier im Forum) geholfen haben.

Grüsse von Günter (der jetzt fast nur noch anne Knöppe vom ME 50 B rumdreht) und nur noch wenig E-Bass übt.
 
Zitat:Original erstellt von: guenter 115

...
Grüsse von Günter (der jetzt fast nur noch anne Knöppe vom ME 50 B rumdreht) und nur noch wenig E-Bass übt.
Da hab ich noch`n Tip für Dich: Bass an das ME anstöpseln. Dann geht Knöppedrehen und Spielen gleichzeitig![;-)][:D]
 
Die bei Bossgeräten verbauten Expressionpedale sind einfach nur Schrott. Der Gitarrist aus meiner Band durfte sein GT-10 (dank 3-Jahres-Garantie) schon 4x einschicken, weil jedes mal der Wahumschalter oder das Pedal an sich funktionslos geworden waren. Bei anderen Besitzern des GT-10 im Bekanntenkreis gibt es genau die gleichen Probleme.
 
Dank an Alle.

Der Me 50 B is echt cool.

Einfach mal ausprobieren (es dauert ein Wenig) aber das Bringst voll.


Grüsse von günter
 

Nur zur Sicherheit; Kann ich mit diesem Netzgerät ME-50B einspeisen? Danke
 

Anhänge

  • netzgeraet.jpg
    netzgeraet.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 225
Sieht also gut aus, sofern der Stecker passt.
Ja, passt alles. Ich habe auch selber geprüft, jedoch wollte noch eine zweite Meinung zur Sicherheit. Ich glaube, dass ein Fehler schlimme folgen haben könnte. Heute getestet und es hat prima funktioniert. Übrigens der Netzteil stammt von Roland Microcube Bass. Ich glaube nicht, dass ich je beides gleichzeitig brauchen werde.
 
Die bei Bossgeräten verbauten Expressionpedale sind einfach nur Schrott. Der Gitarrist aus meiner Band durfte sein GT-10 (dank 3-Jahres-Garantie) schon 4x einschicken, weil jedes mal der Wahumschalter oder das Pedal an sich funktionslos geworden waren. Bei anderen Besitzern des GT-10 im Bekanntenkreis gibt es genau die gleichen Probleme.

schrott würde ich das nicht nennen. ich nutze das pedal viel, vorwiegend als volume ped. vor dem delay (für streicherartiges) oder eben klassisch als wah. ich hatte das problem zwar ebenfalls, bei mir lag es aber entweder daran, dass ich mir den (nicht authorisierten) patch editor auf den pc geladen, oder während des hochfahrens das pedal betätigt habe (initialisierungsfehler?). das gute an der software: man hat zugriff auf versteckte funktionen. nachteil: der editor bringt midi-mäßig einiges durcheinander. insgesamt also unbrauchbar. seitdem ich mehrfach ein factory reset gemacht habe, meine sounds wieder normal am gerät programmiere und die pedalstellung beim hochfahren nicht mehr verändere, ist das problem nicht mehr aufgetreten. einschicken musste ich das gerät dafür nicht.

edit: ups, ist doch schon älter, der post.
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten