Fretless

  • Ersteller Ersteller FiFaFutzemann
  • Erstellt am Erstellt am
  • #161
Termine für den "Journey to Jaco" Workshop: 01.-02.11.14 oder 22.-23.11.14. Bei Interesse bitte PN an mich..
 

  • #162
Hier mal zwei von meinen fretless Guilds. Kennt kaum jemand, diese tollen Bässe. Geleimter Mahagoni-Hals auf Mahagoni Korpus.
IMG_1081.JPG
 
  • Like
Reaktionen: Torillo-basses, Bl@ck und Dad
  • #163
Und nun in Bild und Ton.
sehr schön kann man hier sehen, wie unlocker der Zsolt da plötzlich spielt,
als er gemerkt hat,
dieser Bass hat eine Slapbremse eingebaut :-)



OLI

Als ich ihn getestethabe, kam es mir vor, als ob er für meine Hände gebaut worden wäre....
 

  • #167
Das ist allerdings ein 301AF - mit maple Hals und Esche Korpus. So einen habe ich auch nicht. Meine Mahagoni-Fretless 301er klingen etwas mittiger. Der Esche-Fretless hat deutlich mehr Punch.

Edit: Sollte eigentlich heißen - So einen AF habe ich auch :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #168
Leider sind die Fretless Guilds in Deutschland sehr sehr selten zu bekommen. Meine drei schwarzen 301F habe ich nach und nach in England (Ebay.co.uk und Kleinanzeigen) aufgetan. Nur den AF habe ich bei Ebay Kleinanzeigen in Deutschland gefunden. Auch die bundierten scheinen in Deutschland selten zu sein - bei Ebay UK tauchen die Teile relativ "oft" auf.
 
  • #169
Die 301er sind die bislang die einzigen Fretless Bässe, die ich auch in einer "Rockband" einsetzen kann - das ist mir zuvor nur mit einem Ibanez Musician fretless gelungen. Mit Stringray fretless, Precision und Jazz fretless hat das nie so recht hingehauen. Die Guild Fretless Teile vertragen sich sogar gut mit einem Plektron :-)
 
  • #170
Ja, genau so isses. Der Sound der Mahagoni-301er besitzt gewisse Ähnlichkeit mit dem Wal-Sound, wobei natürlich die aktive Elektronik fehlt. Sie klingen wesentlich focussierter im Mittenbereich - der Esche Bass klingt deutlich "breiter".
 
  • #172
Der Rob Allen erfüllt so richtig schön das Klischee eines modernen fretless-Tons. Den Archtop direkt vorher finde ich beinahe spannender....
 
  • #174
Der Rob Allen erfüllt so richtig schön das Klischee eines modernen fretless-Tons. Den Archtop direkt vorher finde ich beinahe spannender....

Auf jeden Fall. Der Allen hat so ein für mich penetrantes Piezo-Nöken.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten