Fünfsaiter mit hoher C-Saite?

Bronco

Bronco

Active Member
Beiträge
1.343
Ort
DE
Bassix
ß2.197
Mal eine Frage an alle 5-Saiter-Freaks:
Ist es eigentlich total unüblich, anstatt der tiefen H-Saite eine hohe C-Saite zu benutzen? Soweit ich weiss, war das bei den ersten Fender 5-Saitern z.B. nämlich der Fall...
 
knannst machen wie du möchtest, nur musst den bass etwas anders einstellen weil die saiten dünner sind, evtl sogar den sattel austauschen
kannst sogar das e dabei auf d stimmen, etwas gewöhnungsbedürftig, aber hat was
 
Wenn Du ausgesprochener Solist bist ist das schon luschtig, oder Du spielst gerne Akkorde in höheren Lagen.
Schein aber insgesamt recht unpopulär zu sein*überleg* ich glaub Steve swallow spielt in der E-A-D-G-C Stimmung.
 
Zitat:Original erstellt von: #936;

ob c oder b kann man halten, wie ein zimmermann, wenn es die musik zulässt. der fronk spielt seine 5 saiter doch auch so.

Wollt ich auch grad sagen [:D].

Hab meinen je nach Laune komplett in D-Tuning oder in E. Ich persönlich finde das besser als ne H-saite und als alternative würd ich nur nen 6-saiter nehmen - oder 7 - oder 8 - ...
 
Hallo

Ich denke, dass diese Stimmung sehr sinvoll ist. Ich hatte meinen BTB 5-schtring auch so gestimmt (Wer braucht schon Töne, die tiefer als ein E sind???). Ich finde das praktisch, weil man da nicht so oft die Hand bewegen muss [:-)]. Da man das tiefe H ja eigentlich nur bei so rockigem und metalligem und solchem benutzt, wo ja eh keine groben Kurven drin vorkommen die allzu hoch in die Höhen gehen, hallte ich es für sinnvoller, einen 4er auf H zu stimmen!

Grüsse
 
in den 80ern, als die 5-Saiter aufkammen, waren viele nicht mit einer tiefen B-Saite sondern mit einer hohen C-Saite ausgerüstet. Damals wurde ja auch der Bass emanzipiert und durfte Solos spielen und da war die hohe Saite schon sinnvoll. Wer mal einen Bass aus der Zeit bekommt, dem kann es passieren, dass er das Loch für die "neumodische" B-Saite an der Brücke aufbohren muss. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass das nicht so ein Problem ist [:I]
 

Zurück
Oben Unten