G&L-Database (E-Bass-Datenbank)

  • Ersteller Ersteller albi4001
  • Erstellt am Erstellt am

  • #1.462
Oje.
Das würde ich sehr schade finden.

Trotzdem gab es schon oft renommierte Hersteller, die pleite waren und verkauft wurden und dann ging es wieder weiter.
 
  • #1.463
und dann ging es wieder weiter.
...aber oft ging es dabei auch qualitativ bergab.
Und oft haben Marken dann das verloren, was sie ausgemacht hat und sind unbedeutend geworden, weil sie plötzlich Mainstream hergestellt haben. Da wurde eigentlich nur versucht, mit einem bedeutenden Namen irgendwas 0815-mäßiges zu verkaufen. 😏
 
  • Like
Reaktionen: Metalfist

  • #1.464
Ich würde da nocht nicht allzu schwarz malen.
Abwarten was passiert und schauen ob es wirklich so ist wie dreieinhalb Leute auf Reddit schreiben.
 
  • #1.465
Bei Talkbass häufen sich ebenfalls die Posts über schlechte Kommunikation und laaaange Wartezeiten. Wäre das Ergebnis nicht so derartig gut, wäre die Marke sicher schon längst verschwunden. Wie sonst lässt sich erklären, dass Basser über ein Jahr auf ein Intrument warten und sich nicht mal sicher sein können, dass dann das richtige ankommt. Und für simple Nachbesserungen wieder Monate warten müssen. Der Kern ist vorhanden, die Pflege hingegen ist ... nunja.
 
  • #1.466
Ich hätte jetzt echt gedacht das die Firma G&L eher einen Hype durchmacht. Mit den Bässen, die die alte Kopfplatte und die Metallplatte an der Tonregelung haben, ist doch bestimmt die Verkaufszahl gestiegen. Zudem sind die Teile echt teuer, bzw. nicht gerade günstig. So kann man sich täuschen aber wenn die Probleme hausgemacht sind, dann hilft auch die Verkaufszahl nur bedingt.
 
  • #1.468
Ich hätte jetzt echt gedacht das die Firma G&L eher einen Hype durchmacht. Mit den Bässen, die die alte Kopfplatte und die Metallplatte an der Tonregelung haben, ist doch bestimmt die Verkaufszahl gestiegen. Zudem sind die Teile echt teuer, bzw. nicht gerade günstig. So kann man sich täuschen aber wenn die Probleme hausgemacht sind, dann hilft auch die Verkaufszahl nur bedingt.
bei bassbuddha gibts ein paar G&L "built to order" Teile, die für US Modelle nicht soo teuer sind, und interessant aussehen.
 
  • Like
Reaktionen: Realdeal
  • #1.469
Schade auch für die Gitarristen. Ich bin durch Zufall mal günstig an eine Legacy Special in LPB gekommen. Der damalige Gitarrist machte erst Witze über die bonbon-farbende Gitarre mit dem Zipfel, spielte dann mal drauf, dann das ganze Set. Eine Woche später bekam ich ein Ebay-Inserat von ihm zugeschickt…ist das so eine wie Deine BonBon-Gitarre? Einen Monat später hatte er eine US Legacy Special und eine Tribute Legacy…gern geschehen😁
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #1.470
Schade auch für die Gitarristen. Ich bin durch Zufall mal günstig an eine Legacy Special in LPB gekommen. Der damalige Gitarrist machte erst Witze über die bonbon-farbende Gitarre mit dem Zipfel, spielte dann mal drauf, dann das ganze Set. Eine Woche später bekam ich ein Ebay-Inserat von ihm zugeschickt…ist das so eine wie Deine BonBon-Gitarre? Einen Monat später hatte er eine US Legacy Special und eine Tribute Legacy…gern geschehen😁
Das stimmt. Die können auch Eierschneider!

Ich hab ja neben meinem L2500 auch noch einen anderen G&L Tribute im Stall: eine Asat Classic.
Das ist eine echt feine Tele.

Sowohl auf die Asat als auch auf den L2500 werde ich gut Acht gegeben. Beide sind aus den Anfang 2010er und noch aus Esche mit Ahornhälsen gebaut.
Der L2500 hat auch noch die stringthrough-Option.

Wenn die Firma wackelt, dann ist das noch Grund mehr die Teile zu behalten.

Ich hätte jetzt echt gedacht das die Firma G&L eher einen Hype durchmacht. Mit den Bässen, die die alte Kopfplatte und die Metallplatte an der Tonregelung haben, ist doch bestimmt die Verkaufszahl gestiegen. Zudem sind die Teile echt teuer, bzw. nicht gerade günstig. So kann man sich täuschen aber wenn die Probleme hausgemacht sind, dann hilft auch die Verkaufszahl nur bedingt.
Stimmt.
zum Beispiel den bi-cut neck. Die M-Serie war doch überflüssig wie ein Kropf.
Sagen wir so: sicher gute Instrumente, aber die charakteristische Eigenheit der L haben die M nicht so.
 
  • Like
Reaktionen: Bassman1788
  • #1.471
Ich würde da nocht nicht allzu schwarz malen.
Abwarten was passiert und schauen ob es wirklich so ist wie dreieinhalb Leute auf Reddit schreiben.

Tatsache ist, daß der langjährige Vertrieb in D die Marke vor längerer Zeit abgegeben hat - freiwillig, aus Gründen, die mit Qualität, Kommunikation, und Support zu tun hatten... Und daß der nächste Vertrieb die Marke sehr schnell wieder aus dem Programm genommen hat. Da ist schon was dran...
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: AchimII, NBL@Bass, Mudskipper und eine weitere Person
  • #1.473
Es stellt sich die Frage ob jemand noch einen G&L kauft wenn er das liest. Mal sehen ob die selbst aus ihrem Schlamassel rauskommen oder wer die dann übernimmt. Der L-2000 sollte eigentlich nicht verschwinden. Der Bass ist eine echte Gewalt und kann eigentlich so gut wie alles.
Wen meinst Du damit? Als Importeur/Vertrieb/Händler wäre ich natürlich auch vorsichtig da jetzt noch eine Order zu platzieren.
Aber aus Musikersicht - was spricht dagegen jetzt noch im Laden ein G&L zu kaufen? Mein Tribute L-2500 finde ich immer noch ein supergeiles Teil und würde den jedem empfehlen (gut meiner ist 18 Jahre oder so alt, wie Qualität damals vs. heute ist kann ich nicht einschätzen)
 
  • #1.474
Tatsache ist, daß der langjährige Vertrieb in D die Marke vor längerer Zeit abgegeben hat - freiwillig, aus Gründen, die mit Qualität, Kommunikation, und Support zu tun hatten... Und daß der nächste Vertrieb die Marke sehr schnell wieder aus dem Programm genommen hat. Da ist schon was dran...
Oh je das liest sich nicht gut.
Diejenigen die noch einen guten US G&L haben tun gut daran den bloß zu behalten.
 
  • #1.475
bei bassbuddha gibts ein paar G&L "built to order" Teile, die für US Modelle nicht soo teuer sind, und interessant aussehen.

Ist natürlich mit Vorsicht zu genießen da da nichts dran sein muss ....

Auf Reddit oder FB hatte jemand geschrieben, dass G&L, als diese Person dort gearbeitet hat, ganz arg von den Margen der Tribute Reihe abhängig war. Die USA Modelle haben wohl kaum etwas abgeworfen. Die G&L Custom Teile sind im Vergleich zu anderen Custom Shops auch wirklich günstig.

Jedenfalls hauen Zölle wohl auch massiv rein, selbst bei den USA Bässen da die Bässe ja nicht nur aus US Amerikanischen Holz und US Amerikanischer Hardware bestehen sondern ganz viele Bauteile importiert werden.
 
  • #1.476
Jedenfalls hauen Zölle wohl auch massiv rein, selbst bei den USA Bässen da die Bässe ja nicht nur aus US Amerikanischen Holz und US Amerikanischer Hardware bestehen sondern ganz viele Bauteile importiert werden.
Ich kann mir gut vorstellen dass die Zölle nicht hilfreich sind.

Und neulich erst hatte ich einen SB-2 an der Angel - und hab' losgelassen! :weep:
 
  • Wow
Reaktionen: Chuck
  • #1.479
Ich würde sagen das war es dann wohl:
G&L laid off their the Custom Shop staff today. (Not sure who they didn't lay off today.) The Custom Shop Masterbuilder posted that he has another job starting in December
Da stehen zwar auch Gerüchte, das Fender die Bude kauft, aber da würde ich nicht drauf wetten, dass das unbedingt gut für G&L ausgeht.
 
  • Wow
Reaktionen: Kalmar, Curd Neptun, bassmansemi und eine weitere Person
  • #1.480
Da stehen zwar auch Gerüchte, das Fender die Bude kauft, aber da würde ich nicht drauf wetten, dass das unbedingt gut für G&L ausgeht.
Bald würde es dann leichter aufzuzählen, was denen noch nicht gehört ...

Bin auch Fan, einen Dick- und einen Dünn-Saiter, die beide schon überdurchschnittlich lange bei mir sind, und wäre traurig - wirklich wundern tut es angesichts der allgemeinen Entwicklungen am Markt nicht.
Gründe sind ja schon genannt ... so richtig aus dem Schatten der beiden anderen Leo-Firmen sind sie halt nie rausgekommen.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten