Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

  • #1.521
Völlig richtig.
Momentan spiele ich mit 6x10, die Gitarren mit 4x12 und der Schlagzeuger ist wirklich sehr laut.
Vergleichbare Musik habe ich vorher aber auch mit 2x10, einem leisen Schlagzeuger und 1x12 für die Gitarre gespielt.

War auch heavy, aber wesentlich angenehmer für die Ohren. Dafür wackelt jetzt die Hütte, wenn wir proben.
Es muss halt alles zu einander passen und große Amps kann man auch leise spielen.
Hat alles seine Vor -und Nachteile :bier:;-)
 

  • #1.522
Och, ich bin da recht leidenschaftslos (geworden)
Wenn mein 400RB an einer 12er im Proberaum nicht reichen sollte, bin ich in der falschen Band, Punkt.
Hab bereits einen leichten Tinnitus auf dem rechten Ohr, den will ich nicht noch weiter ausbauen.
Ich will Musik machen und nicht Lärm. Wenn das die anderen nicht schnallen, bin ich weg.
 
  • Like
Reaktionen: Ochsenblut, Basseman3, HamburgerJung und eine weitere Person
  • #1.523
GK Fusion 550:

Aber nur bzgl. des Volumens. Der ist leicht. Gibt zurzeit einen im Abverkauf wegen Ladenaufgabe bei Startmusic in Osnabrück für 995€ - 25% Räumungsrabatt.[/QUOTE]

Ist das ein Vorführmodell und wann schließt der Laden?

Gruß,Martin
 

  • #1.524
GK Fusion 550:

Aber nur bzgl. des Volumens. Der ist leicht. Gibt zurzeit einen im Abverkauf wegen Ladenaufgabe bei Startmusic in Osnabrück für 995€ - 25% Räumungsrabatt.

Ist das ein Vorführmodell und wann schließt der Laden?

Gruß,Martin[/QUOTE]

Gibt's denn Startmusic noch?
Hier in Recklinghausen wurde der Laden schon drei Wochen geschlossen.
 
  • #1.525
In Osnabrück ist noch auf. Vermutlich bis Ende Februar oder Ende März. Hier bekommen die noch Ware aus bereits abgewickelten Filialen.

Der Fusion in Osnabrück ist ein Vorführmodell.
 
  • #1.527
Der "neue" ist da !
Erster Eindruck im Vergleich zum 200MB:
Natürlich mehr Power, aber nicht so schön warm der Sound.
Eher mittig-nörgelig, da werd ich wohl mit der umfangreichen Klangregelung etwas herumexperimentieren müssen...
Beim 200MB ist kein rumgedrehe nötig, Klangregelung alles auf Mitte und gut ist.
Ob das an dem verbauten Netzteil liegt ? Im Combo ist ein fetter Trafo drin, beim MBE ist es wohl ein Schaltnetzteil oder ?
 

Anhänge

  • MBE.jpg
    MBE.jpg
    365,8 KB · Aufrufe: 196
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #1.528
Eher mittig-nörgelig, da werd ich wohl mit der umfangreichen Klangregelung etwas herumexperimentieren müssen...
Oh, das ist der Graue ...
Der hat mir damals auch überhaupt nicht gefallen und musste sehr schnell wieder gehen. Das ist kein Vergleich zur Series III. Die klingt wesentlich bässer (wie Du's beschreibst: alles auf flat und gut ist's). Allerdings ist der IIIer nicht so warm wie der 200MB, eher etwas härter, direkter. Aber der Graue geht (für mich!) gar nicht.
 
  • #1.529
Mmmmhhh... :(
Na ich werd Ihm trotzdem ne Chance geben,
mal sehen wie er sich im Proberaum im Vergleich zum 400RB macht...
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #1.531
Wie sieht denn der gut klingende aus? Hat davon jemand ein Bild? Zum Vergleich?
 
  • #1.532
Die erste Version, die nach dem 200MB auf den Markt kam (und leider in meinen Ohren nicht gut klang), hatte ein Bedienfeld in grauer Grundfarbe mit weißer Beschriftung:

140267373468-2.jpg


Die Nachfolger-Serie, Series III, hat ein silberfarbenes Bedienfeld mit schwarzer Beschriftung:

maxresdefault.jpg


Außerdem, wie oben gut zu sehen, steht neben der Typbezeichnung MBS bzw. MBE deutlich sichtbar "-III". Das sind die gutklingenden Amps/Combos.
 
  • #1.534
Zumindest hab ich ja die Version mit den parametrischen Klangreglern, da geht sicher noch was.
Technisch macht er auch einen sehr guten Eindruck, Potis laufen sahnig und nix kratzt,
und er sieht auch noch sehr gut aus für sein Alter.
Mittwoch wird "Gandalf der Graue" gegen "400RB den Grauen" antreten... :-)

Danke für den Zuspruch Lazarus :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.536
DSCF7994.JPG


Hallo! Ich bin auf der suche nach einem Schaltplan für meinen Gallien Krüger 400 RB (I?)

Hat da jemand was als pdf?
 
  • #1.538
Ich bin auf der suche nach einem Schaltplan für meinen Gallien Krüger 400 RB
Ich habe einen (siehe Anlage), kann Dir aber leider nicht sagen, ob der tatsächlich zu Deinem Amp passt. Dazu musst Du die Platinennummer vergleichen (in meinem Fall: 60047-A für den Preamp und 60041-A für den Poweramp). Sollte das nicht für Deinen Amp passend sein, müsstest Du Jason Finley bei GK (jason@gallien.com) für den passenden Schaltplan anschreiben.
 

Anhänge

  • Like
Reaktionen: doubleball

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten