Gallien-Krueger NAMM 2009


Hallo Nymi, und alle anderen GK-Anhänger!

So leid es mir tut ... ich war auch riesen Gallien Krueger Fan ... und habe immer noch den guten alten RB400 im Keller (im Keller wohlgemerkt - aus Nostalgie-Gründen). Doch alles andere ist inzwischen verkauft ( den grossen RB800 und die beiden Mini-Combos) ... GK das war in den 80er Jahren ultimativ ... die Alternative zu Trace Elliot ... oder Ampeg.

Doch man muss einfach realistisch bleiben. Die Technik hat sich weiter entwickelt und GK ist irgendwie stehen geblieben - hat sich auf den Lorbeeren ausgeruht - und wurde gnadenlos von Markbass und anderen rechts überholt (Trace Elliot ging es ja ähnlich - die sind inzwischen von Peavey aufgekauft worden) ...

Inzwischen habe ich einen Markbass CMD121 Combo für die "kleineren" Sachen und falls es doch mal ein grosserer Gig ist, steht noch ein F1 mit 2x10er Box bereit. Auch wenn ich mich (innerlich) die ganze Zeit gesträubt habe. Alle Bandmitglieder sowie Publikum bestätigen mir, dass mein Sound so gut wie noch nie ist ... und schleppen muss ich nicht mal mehr die Hälfte von dem was ich früher durch die Gegend gewuchtet habe ... ja, inzwischen bin ich glücklich mit Markbass ... und vor allem froh über den "Tellerrand hinaus" geschaut zu haben.

Liebe Grüße,

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Klaus

Hallo Nymi, und alle anderen GK-Anhänger!

So leid es mir tut ... ich war auch riesen Gallien Krueger Fan ... und habe immer noch den guten alten RB400 im Keller (im Keller wohlgemerkt - aus Nostalgie-Gründen). Doch alles andere ist inzwischen verkauft ( den grossen RB800 und die beiden Mini-Combos) ... GK das war in den 80er Jahren ultimativ ... die Alternative zu Trace Elliot ... oder Ampeg.

Doch man muss einfach realistisch bleiben. Die Technik hat sich weiter entwickelt und GK ist irgendwie stehen geblieben - hat sich auf den Lorbeeren ausgeruht - und wurde gnadenlos von Markbass und anderen rechts überholt (Trace Elliot ging es ja ähnlich - die sind inzwischen von Peavey aufgekauft worden) ...

Inzwischen habe ich einen Markbass CMD121 Combo für die "kleineren" Sachen und falls es doch mal ein grosserer Gig ist, steht noch ein F1 mit 2x10er Box bereit. Auch wenn ich mich (innerlich) die ganze Zeit gesträubt habe. Alle Bandmitglieder sowie Publikum bestätigen mir, dass mein Sound so gut wie noch nie ist ... und schleppen muss ich nicht mal mehr die Hälfte von dem was ich früher durch die Gegend gewuchtet habe ... ja, inzwischen bin ich glücklich mit Markbass ... und vor allem froh über den "Tellerrand hinaus" geschaut zu haben.

Liebe Grüße,

Klaus

Ich suche meine Amps nicht nach toller Technik aus, sondern nach Sound und Zuverlässigkeit
Deshalb habe ich mich für den " veralteten" G&K RB1001 entschieden.
Markbass kann von mir aus Raketenendstufen einbauen und damit den Mond beschallen.
Solange sie klingen wie sie klingen, will ich sie nicht.

Auch Ampeg hat tolle neue Technik eingeführt und alles lechzt nach den alten Geräten.

 
Kann da Lou64 nur beipflichten. Ampeg und alle anderen Röhrenamp-Herstelelr sidn doch das Paradebeispiel, dass das Technik-Argument enorm hinkt. Klar gibts die Amps mit Schaltnetzteilen und digital udn was-weiß-ich-nicht-alles. Aber die Nachfrage nach Röhrenamps, deren Technik im Grunde schon steinalt ist, ist weiterhin ungebrochen und groß!
 
Es ist ja jeden selbst überlassen was einem gefällt und "gut" das es so eine Auswahl an Amps gibt.
Ich kann für meinen Teil nur sagen das ich mit meinem Gk MB 150 E super zufrieden bin.Hatte bei der Anschaffung auch den 12er von MarkBass in der Auswahl,aber mir gefällt der GK einfach besser.

allerdings finde ich das GK mit dem neuen Fusion (der große) nicht hinterher hängt.Immerhin hat er ne Röhrenvostufe was für GK schon was neues ist.Und die Möglichkeit 2 Sounds einzustellen und per schalter abrufen kann finde ich genial.Außerdem klingt er verdammt geil.
[:-P]
 
Zitat:Original erstellt von: Marc

Es ist ja jeden selbst überlassen was einem gefällt und "gut" das es so eine Auswahl an Amps gibt.
Ich kann für meinen Teil nur sagen das ich mit meinem Gk MB 150 E super zufrieden bin.Hatte bei der Anschaffung auch den 12er von MarkBass in der Auswahl,aber mir gefällt der GK einfach besser.

allerdings finde ich das GK mit dem neuen Fusion (der große) nicht hinterher hängt.Immerhin hat er ne Röhrenvostufe was für GK schon was neues ist.Und die Möglichkeit 2 Sounds einzustellen und per schalter abrufen kann finde ich genial.Außerdem klingt er verdammt geil.
[:-P]

Genau ist ja das Problem.
Die machen jetzt schnell auf neue Technik, stellen leckere Sachen auf den Messen vor, können aber nicht liefern, bzw kommen erst Monate oder Jahre später damit auf den Markt.
Und hier sitzt unser Nymi, sabbert die Bilder dieser Amps voll und kriegt keinen in die Finger.
Sowas ist böse und gemein [):]
Schämen sollten sie sich.

Zum Glück bin ich, zumindest was Amps angeht, vollkommen GAS-frei.
 
Zum Glück sind wir Friesen mit zwei Eigenschaften ausgestattet, die sich für Bob Gallien sehr positiv auswirken: wir haben eine extrem hohe Frustrationsschwelle (wie sonst hätten wir nach jeder größeren Sturmflut die Deiche wieder aufbauen und sogar verstärken können? Versucht mal, Kleiboden mit einer Holzschaufel und einer Trageschale zu verarbeiten...!), und wir stehen Veränderungen grundsätzlich sehr skeptisch gegenüber. Sonst hätte ich möglicherweise schon längst einen Markbass, Genz-Benz oder wasweißich gekäuft.

Aber so kann Bob machen, watt er will - mich wird er als Kunden so schnell nicht los! Da muss er noch 'ne ordentliche Schippe drauflegen... [;-)]

Irgendwann kommt der MB-Fusion - und dann wird ausprobiert, ob er das halten kann, was ich mir davon versprechen tu. [:-P]

 
leute...ich bin auch grad (wer hätte das erwartet?!?) voll auf gk! ich hab nach ner neuen box gesucht und mich durch ALLES bei musik-schmidt getestet. am besten hat mir die neo 212 von gk gefallen. und jetzt kommts: die klingt neutraler, als alle glockenklangboxen, die ich getestet habe!!!

!!!!!!!GAS!!!!!!!

 
@El Rabino
" die klingt neutraler, als alle glockenklangboxen, die ich getestet habe!!!

Im direkten Vergleich mit Double?

Wäre schön, wenn du das genauer beschreiben könntest......![;-)]
 

wie gesagt: ich habe alles was da war getestet. die gk klingt einfach am neutralsten...einfach perfekt für mich!
zuerst dachte ich, dass ich bei glockenklang hängen bleiben würde. aber dann hab ich die box gefunden...BAM!!

edith meint noch: die gk klingt einen ticken ausgewogener (dass das geht!!) als die glocki. geht auch ein bisschen weiter nach oben und unten. vor allem die double klingt ja schon ein bisschen mittenlastig...die gk...halt ausgewogener. ich weiß nicht, wie ichs anders ausdrücken soll.

übrigens wollte ichs nicht glauben (oder wahr haben [;-)]) und hab dann nochmal alles mögliche durchgetestet...aber die gk war einfach die neutralste.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Marc


Ich kann für meinen Teil nur sagen das ich mit meinem Gk MB 150 E super zufrieden bin.Hatte bei der Anschaffung auch den 12er von MarkBass in der Auswahl,aber mir gefällt der GK einfach besser.
[:-P]
Bei mir stehen beide und ich schätze sie für ihre Stärken:
- GK MBE III für den neutralen Sound - diese Combo ist nicht ganz einfach einzustellen wegen der vielen Möglichkeiten, aber mit etwas Übung kommt man in den akustisch schwierigsten Räumen klar, und
- MB CMD 121P wegen ihrer Kraft, wenn's diese im Festzelt braucht (wenn nötig mit zusätzlicher Box 1*15").

Ich werde deshalb so schnell nicht aufrüsten...

 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:am besten hat mir die neo 212 von gk gefallen. und jetzt kommts: die klingt neutraler, als alle glockenklangboxen, die ich getestet habe!!!

bin ja auch ziemlich begeistert von meiner Neo 212er. am Donnerstag werde ich mir wohl die Zweite kaufen! [8D]
 
Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz

Zitat:am besten hat mir die neo 212 von gk gefallen. und jetzt kommts: die klingt neutraler, als alle glockenklangboxen, die ich getestet habe!!!

bin ja auch ziemlich begeistert von meiner Neo 212er. am Donnerstag werde ich mir wohl die Zweite kaufen! [8D]

oh das kommt mir aber sehr entgegen. heute mittag kommt meine gk neo 2x12 vom t... bei mir an^^ und die zweite wird dann kommenden monat sofort dazu gekauft. [:D]
 
Ich muss jetzt ein bisschen was veräußern und mich evtl ein bisschen mit meinem internetprojekt beeilen, dann schaff ich's auch bis in den März mir eine zu holen. Die zweite muss dann definitiv aber noch warten...

Aber die eine 212 reicht doch für ne mäßig laute Band, oder?

 
Zitat:Original erstellt von: El Rabino
Aber die eine 212 reicht doch für ne mäßig laute Band, oder?

Nach den Daten aber ganz dicke.
Ich weiß nicht was Du an Leistung in die Box schickst aber selbst 150Watt können generell an guten 2x12 saulaut sein[;-)].

 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten