=== Garten-Thread ===

  • #921
ich weiss gar nicht, Hr. Schlurch, ob dir meine Tipps was bringen.
Was willst du eigentlich haben
Luxusversion, Billigvariante, Sichtschutz, Einbruchssicher.....?
Hier nochmal das Prinzip der Aufhängung
1719672297360.png
 
  • Like
Reaktionen: Schlurch

  • #922
Diese verstellbaren Bänder sind super!!

Ich hatte bei meinem 60erJahre vom Vorbesitzer geschweissten Zaun das Problem, dass das Stahltor durch Längendehnung von alleine aufging (Winter) oder sich nicht gut schliessen lässt (Sommer).
Ich hab sie dann abgeflext und durch solche Bänder ersetzt.
Seitdem stelle ich die Türe 2 Mal im Jahr innerhalb von 3 Minuten sauber mit einem Gabelschlüssel ein und hab kein Problem mehr damit.
https://www.obi.at/scharniere-beschlaege/ladenband-gelb-verzinkt-460-mm-x-40-mm/p/1988542

1719901531765.png




Die Minimalform eines Gartentürchens sollte vom Schema mindestens so aussehen:
Lattung auf Querlatten und einer Diagonalstrebe.
Durch die Diagonalstrebe wird das Türchen schon recht stabil.

1719901646739.png
 
  • Like
Reaktionen: Sam Global, feierabendbass und meisenknoedel
  • #923
D90C445B-DACD-4C56-B2A5-C79F7FF5CAAE.jpeg

Gestrichen habe ich es jetzt zweimal und habe mich für Kreuzbänder entschieden:
35099FB2-29C1-4379-ACA6-3A619F09A04C.jpeg

Ich hoffe auf besseres Wetter für die Montage. Die Pfosten kann ich hoffentlich stehen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Sam Global und feierabendbass

  • #928
mein kleiner Italiäener, Aprikosenbaum von Philips für 8 €
im 3 Jahr im Topf, im Winter unter Dach, hängt so voll, dass die anderen Pflanzen ihn abstützen müssen
 

Anhänge

  • IMG20240705145113.jpg
    IMG20240705145113.jpg
    270 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Thunderheartwoman, BergiaBurns, meisenknoedel und eine weitere Person
  • #929
mein kleiner Italiäener, Aprikosenbaum von Philips für 8 €
im 3 Jahr im Topf, im Winter unter Dach, hängt so voll, dass die anderen Pflanzen ihn abstützen müssen
Leck mi.. a... A...!

Bei mir in der Gegend wachsen kaum Marillen weil der Boden scheinbar nicht so gut ist. Und bei dir wächst er im Topf??
Der Neid könnte mich fressen.
;-)
 
  • Wow
  • Like
Reaktionen: Thunderheartwoman und feierabendbass
  • #931
60 cm DMesser,, seit 3 Jahren,
Im Winter immer draußen, aber unter Dachvorsprung
Eine echte Frechheit! Reib es mir nur schön weiter unter die Nase :weird:

;-)

Echt schade, aber in meiner Gegend werden Marillen wirklich nix.
Dabei ist Marillenmarmelade die beste Marmelade überhaupt!!

Übrigens spriessen meine 3 Feigen, die ich letzten Sommer vermehrt habe (Zweig abgeschnitten und ins Wasser, bis sich ausreichend lange Wurzeln gebildet haben, dann im Topf) wie blöd und haben schon kleine Früchte drauf.

Auch meine 2 Seidenbäume (15-20cm Höhe) schauen nach einem ersten Outdoor-Schock ganz gut aus.
Dieses Jahr macht mir der Garten besonders viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: meisenknoedel, feierabendbass und Sam Global
  • #932
Ich hab’s bei erdbeerkiri schon gepostet, das Gewächshaus nimmt endlich Gestalt an. Erst war es monatelang zu nass, dann fehlte die Zeit. Nächster Schritt ist die Verglasung, das kommt die Tage.

IMG_0058.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Sam Global, Metalfist, feierabendbass und eine weitere Person
  • #933
Sehr cool!
So ein kleines Gewächshaus hätte ich auch gerne!

Bist du schon fertig mit der Verglasung?
 
  • Like
Reaktionen: Sam Global und feierabendbass
  • #934
Klar, alles fertig, die Tomaten umgesetzt und einiges gepflanzt. :-) Es gibt aber noch kein Foto. :embarrassed:
 
  • Like
Reaktionen: Thunderheartwoman, feierabendbass und olbass
  • #937
Das war von mir auch absolut nicht abwertend gemeint.
Nein nein, das habe ich auch so nicht verstanden. Klein ist halt relativ, und die Größe erkennt man ja nicht wirklich. Manche sind ja wirklich klein, eins auf einsfünfzig und man kann nur in der Mitte aufrecht stehen. Da ist das hier schon etwas mehr.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: feierabendbass
  • #939
Wie geht es euch mit der Ernte.
Mittlerweile ist die Erntezeit ja ziemlich am Höhepunkt.

Tomaten und Zucchini haben wir fast in Überfluss.

7kg Zwetschgen (Pflaume) hab ich eingekocht.

Besonders freut mich, dass mein ca. 10jähriger Apfelbaum diese Jahr zum ersten Mal getragen hat.
Letztes Jahr hat er zum ersten Mal geblüht und dann kam nochmal der Frost im April.
Dieses Jahr macht er richtig schöne große Äpfel. Ich schätze so um die 20kg werden es locker gewesen sein.
Nachteil: fast alle waren angestochen, bzw. von Ameisen angeknabbert.
Der Rest ist durch Wind vom Baum gefallen und angeschlagen.
Wenn man sie aber sorgfältig ausschneidet, wäscht, kocht und püriert kann richtig viel gutes Apfelmus machen.

Sehr gesund für die Verdauung und kalt aus dem Kühlschrank ist es ein richtig gutes Dessert für heisse Sommertage.

Mittlerweile sind auch die Weingartenpfirsiche reif.

Habt ihr eine möglichst biologische Lösung um die Insekten davon fernzuhalten die Früchte anzustechen?
Neemöl?
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass
  • #940
Bei mir hat es dieses Jahr sehr viele Zwezschgen auf dem Baum aber der Marillenbaum scheint tot zu sein....
Im Frühling hatte er schön geblüht, dann kam nochmals der Frost und seit dem hat er nicht ein einziges Blatt mehr... sieht aus wie abgestorben.
Ich warte nun auf nächstes Jahr, wenn er dann nicht wieder kommt werde ich ihn fällen müssen.
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten