Gerät zum Abfahren von Samples, etc.

bassmansemi

Well-Known Member
Beiträge
13.758
Ort
DE
Bassix
ß206.796
Moin, könnte auch googeln, aber vllt hat ja jemand sowas schon gemacht.
Es geht darum, Samples, Beats möglichst per Fuss abzufahren, Sync is nich wichtig, da Drummer mit Klick spielt und nur das Abfahren zum richtigen Zeitpunkt getriggert werden muss;
wichtig wäre nur, dass der/die Knobs einigermassen groß sind, weil mit nem Akai MPX8 hab ich das schonmal probiert, das geht in die Hose :D

Gruß
 

1691155247111.png


Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.
 
  • Haha
Reaktionen: Bassphalanx, Chris65 und bassmansemi

Das erinnert mich daran, daß ich meinen Digitech JamMan Stereo noch in die KA setzen wollte...
Sofern Du die Samples seriell abfeuern möchtest und nicht als "Nippelboard" dauerhaft parallel zur Verfügung haben musst, könnte das u.U. eine Lösung für Dich sein.
Bei Interesse PN.
 
  • Like
Reaktionen: rawlikefishrob und bassmansemi
Wir lösen das mit einem Stereo-mp3 auf nem Tablet, das beim Drummer steht.
Die Stereospur hat auf einem Kanal (links) den jeweils passenden Klick und auf dem anderen Kanal (rechts) die gewünschten Samples an der jeweils richtigen Stelle.
Die Sample-Spur geht auch über die PA ans Publikum, die Samples und der Klick (auch) ans inEar vom Drummer.
Somit muss der Drummer vor Beginn des Songs nur den Klicktrack mit Samples starten.

Den Klicktrack mit Samples habe ich vorher per Audacity gebaut und als Stereo-mp3 exportiert.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: bassilisk, Chris65 und bassmansemi
Das erinnert mich daran, daß ich meinen Digitech JamMan Stereo noch in die KA setzen wollte...
Sofern Du die Samples seriell abfeuern möchtest und nicht als "Nippelboard" dauerhaft parallel zur Verfügung haben musst, könnte das u.U. eine Lösung für Dich sein.
Bei Interesse PN.
Danke fürs Angebot, muss mir das Teil mal anschauen :)
 
Wir lösen das mit einem Stereo-mp3 auf nem Tablet, das beim Drummer steht.
Die Stereospur hat auf einem Kanal (links) den jeweils passenden Klick und auf dem anderen Kanal (rechts) die gewünschten Samples an der jeweils richtigen Stelle.
Die Sample-Spur geht auch über die PA ans Publikum, die Samples und der Klick (auch) ans inEar vom Drummer.
Somit muss der Drummer vor Beginn des Songs nur den Klicktrack mit Samples starten.

Den Klicktrack mit Samples habe ich vorher per Audacity gebaut und als Stereo-mp3 exportiert.
Ja darüber hab ich auch schon nachgedacht, aber ich finds grad live nicer, wenn man nich am Track klebt, falls man mal nen Teil länger oder kürzer macht :)
 
  • Like
Reaktionen: xyllobass, daphonque und rawlikefishrob
  • #11
Was spricht denn gegen die offensichtliche Lösung: eine DAW?

Da kann ein Part spontan so lang gelooped werden bis er dem Publikum aus den Ohren kommt, die Bedienung ist einfach und übersichtlich. Setzt nur einen stabil laufenden Laptop voraus, also ein Gerät mit dem nicht auf dubiosen Seiten „Katzenvideos“ geguckt werden :D
 
  • Like
Reaktionen: claudio, Bassphalanx, SuperFour und 2 andere
  • #12
Ich habe das bei raw like fish einen Digitech Jam Man bedient, da waren sprach Samples, Flächen und sowas drauf, alles nichts, was extrem wichtig auf Time sein musst. Der JamMan hat genug Speicher, kann durchgeschaltet werden. Er braucht aber zwingend ne DI dahinter..
 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi
  • #13
Was spricht denn gegen die offensichtliche Lösung: eine DAW?

Da kann ein Part spontan so lang gelooped werden bis er dem Publikum aus den Ohren kommt, die Bedienung ist einfach und übersichtlich. Setzt nur einen stabil laufenden Laptop voraus, also ein Gerät mit dem nicht auf dubiosen Seiten „Katzenvideos“ geguckt werden :D
Nichts außer ich will es möglichst klein und einfach halten...vllt probier ich's doch Mal mit dem mpx blöd nur dass die Auswahl an kleinen Midi bodentreten echt überschaubar ist 😯
 
  • #14
 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi
  • #17
Moin, es gibt fürs iPad/iPhone eine App zum Sammeln und abfeuern: KOALA. Damit habe ich auch schon Samples ausgelöst, allerdings manuell. Man kann bestimmt per Bluetooth-Fußschalter sowas hinbekommen. Die Bearbeitung der Samples kann man leicht unter Audacity vornehmen.
 
  • Like
Reaktionen: xyllobass und bassmansemi
  • #20
Die Samples machst du per drag n drop auf die Speicherkarte mit einem Programm, was aussieht als wäre es 20 Jahre alt.
tatsächlich ist die Software noch älter ;-) Wenns funktioniert, wen juckts? Mich jedenfalls nicht.
 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi und rawlikefishrob

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten